English 日本語
preview
Datenwissenschaft und ML (Teil 29): Wichtige Tipps für die Auswahl der besten Forex-Daten für AI-Trainingszwecke

Datenwissenschaft und ML (Teil 29): Wichtige Tipps für die Auswahl der besten Forex-Daten für AI-Trainingszwecke

MetaTrader 5Statistik und Analyse | 3 Oktober 2024, 10:27
217 0
Omega J Msigwa
Omega J Msigwa

Inhalt


Einführung

Mit allen Handelsdaten und Informationen wie Indikatoren (es gibt mehr als 36 integrierte Indikatoren in MetaTrader 5), Symbolpaaren (es gibt mehr als 100 Symbole), die auch als Daten für Korrelationsstrategien verwendet werden können, gibt es auch Nachrichten, die wertvolle Daten für Händler sind, usw. Was ich damit sagen will, ist, dass es für Händler eine Fülle von Informationen gibt, die sie beim manuellen Handel oder bei der Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz nutzen können, um intelligente Handelsentscheidungen für unsere Handelsroboter zu treffen.

Unter all den Informationen, die uns zur Verfügung stehen, muss es auch einige schlechte Informationen geben (das ist nur der gesunde Menschenverstand). Nicht alle Indikatoren, Daten, Strategien usw. sind für ein bestimmtes Handelssymbol, eine bestimmte Strategie oder eine bestimmte Situation nützlich. Wie ermitteln wir die richtigen Informationen für Handels- und maschinelle Lernmodelle, um maximale Effizienz und Rentabilität zu erzielen? Hier kommt die Merkmalsauswahl ins Spiel.


Was ist Merkmalsauswahl?

Die Merkmalsauswahl ist ein Prozess der Identifizierung und Auswahl einer Teilmenge relevanter Merkmale aus dem ursprünglichen Datensatz, die für die Modellbildung verwendet werden. Dies ist ein Prozess, bei dem die nützlichsten Informationen für ein maschinelles Lernmodell ermittelt werden und der Müll (weniger wichtige Merkmale/Informationen) weggelassen wird.

Die Auswahl von Merkmalen ist einer der wichtigsten Schritte beim Aufbau eines effektiven maschinellen Lernmodells.


Warum ist die Auswahl von Merkmalen für KI-Modelle notwendig?

  • Reduziert die Dimensionen

    Durch die Eliminierung irrelevanter oder redundanter Merkmale vereinfacht die Merkmalsauswahl das Modell und reduziert die Rechenkosten.   

  • Erhöht die Leistung

    Die Konzentration auf die informativsten Merkmale kann die Genauigkeit und Vorhersagekraft des Modells verbessern.   

  • Verbessert die Interpretierbarkeit

    Modelle mit weniger Merkmalen sind oft leichter zu verstehen und zu erklären.   

  • Umgang mit Rauschen durch Entfernen verrauschter oder irrelevanter Daten

    Durch das Entfernen weniger wichtiger Merkmale kann die Merkmalsauswahl dazu beitragen, eine Überanpassung zu verhindern, die häufig durch zu viele irrelevante Daten verursacht wird.   

Da wir nun wissen, wie wichtig die Auswahl von Merkmalen ist, wollen wir verschiedene Techniken untersuchen, die häufig von Datenwissenschaftlern und Experten für maschinelles Lernen verwendet werden, um die besten Merkmale für ihre KI-Modelle zu finden.

Unter Verwendung derselben Datensatzes, den wir in diesem Artikel verwendet haben (unbedingt lesen). Er umfasst 28 Variablen.

forex-zeitreihen-daten

Von den 28 Variablen wollen wir die relevantesten Variablen für die Spalten „TARGET_OPEN“ (mit den Eröffnungskursen der nächsten Kerze) und „TARGET_CLOSE“ (mit den Schlusskursen der nächsten Kerze) finden und die weniger relevanten Daten zurücklassen.

Die Techniken und Methoden der Merkmalsauswahl lassen sich in drei Haupttypen einteilen: Filtermethoden, Wrapper-Methoden und eingebettete Methoden. Lassen Sie uns eine Methode nach der anderen analysieren, um zu sehen, worum es bei ihnen geht.


Filter-Methoden

Filtermethoden bewerten Merkmale unabhängig vom Modell oder Algorithmus des maschinellen Lernens. Zu diesen Methoden gehören die Verwendung der Korrelationsmatrix und die Durchführung statistischer Tests.


Korrelationsmatrix

Eine Korrelationsmatrix ist eine Tabelle, die die Korrelationskoeffizienten zwischen verschiedenen Variablen aufzeigt.

Ein Korrelationskoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke und Richtung der Beziehung zwischen zwei Variablen angibt. Er reicht von -1 bis 1.

Ein Wert von 1 bedeutet eine perfekte positive Korrelation (wenn eine Variable zunimmt, nimmt die andere proportional zu).

Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Korrelation besteht (keine Beziehung zwischen den beiden Variablen).-1

Ein Wert von -1 bedeutet eine perfekte negative Korrelation (wenn eine Variable zunimmt, nimmt die andere proportional ab).

Wir beginnen mit der Berechnung der Korrelationsmatrix mit Python.


Berechnung der Korrelationsmatrix

# Compute the correlation matrix
corr_matrix = df.corr()

# We generate a mask for the upper triangle
mask = np.triu(np.ones_like(corr_matrix, dtype=bool))
cmap = sns.diverging_palette(220, 10, as_cmap=True) # Custom colormap


plt.figure(figsize=(28, 28)) # 28 columns to fit better 

# Draw the heatmap with the mask and correct aspect ratio
sns.heatmap(corr_matrix, mask=mask, cmap=cmap, vmax=1.0, center=0, annot=True,
            square=True, linewidths=1, cbar_kws={"shrink": .75})

plt.title('Correlation Matrix')
plt.savefig("correlation matrix.png")
plt.show()

Ausgabe

Die Matrix ist zu umfangreich, um sie hier zu zeigen, aber hier sind einige sehr nützliche Teile.

abgeschnittene Konfusionsmatrix


Identifizieren und Eliminieren stark korrelierter Merkmale 

Eine hohe Multikollinearität liegt vor, wenn zwei oder mehr Merkmale stark miteinander korreliert sind. Dies kann bei vielen Algorithmen des maschinellen Lernens zu Problemen führen, insbesondere bei den linearen Modellen. Diese Situation führt zu instabilen Schätzungen der Koeffizienten.

Korrelation zwischen den unabhängigen Variablen selbst

Durch das Kombinieren oder Entfernen von stark korrelierten Merkmalen können Modelle vereinfacht werden, ohne viel Information zu verlieren. Ein Beispiel: In der obigen Korrelationsmatrix sind Open, High und Low zu 100 % korreliert. Sie korrelieren zu 99,0 % (diese endgültigen Werte sind gerundet). Wir können beschließen, diese Variablen zu entfernen und mit nur einer Variablen auszukommen, oder wir können Techniken anwenden, um die Dimension der Daten, die wir diskutieren wollen, zu reduzieren.

Korrelation zwischen unabhängigen Variablen (Merkmalen) und der Zielvariablen

Merkmale, die eine starke Korrelation mit der Zielvariable aufweisen, sind im Allgemeinen informativer und können die Vorhersageleistung des Modells verbessern.

Die Konfusionsmatrix ist nicht direkt auf kategorische Merkmale in unserem Datensatz wie „DAYOFWEEK“, „DAYOFYEAR“ und „MONTH“ anwendbar, da Korrelationskoeffizienten die linearen Beziehungen zwischen numerische Variablen messen.


Statistische Tests

Wir können statistische Tests durchführen, um Merkmale mit signifikanten Beziehungen zur Zielvariablen auszuwählen.


Chi-Quadrat-Test

Der Chi-Quadrat-Test misst, wie die erwarteten Zahlen im Vergleich zu den beobachteten Zahlen in einer Kontingenztabelle aussehen. Sie hilft festzustellen, ob ein signifikanter Zusammenhang zwischen zwei kategorialen Variablen besteht.

Eine Kontingenztabelle ist eine Tabelle im Matrixformat, die die Häufigkeitsverteilung der Variablen anzeigt. Sie kann verwendet werden, um die Beziehung zwischen zwei kategorialen Variablen zu untersuchen. Im Rahmen des Chi-Quadrat-Tests wird eine Kontingenztabelle verwendet, um die beobachteten Häufigkeiten von kategorialen Variablen mit den erwarteten Häufigkeiten zu vergleichen.

Der Chi-Quadrat-Test ist nur auf kategoriale Variablen anwendbar.

In unserem Datensatz gibt es eine Reihe von kategorischen Variablen (DAYOFMONTH, DAYOFWEEK, DAYOFYEAR, und MONTH). Wir müssen auch eine Zielvariable erstellen, um die Beziehungen zwischen ihr und den Merkmalen zu messen.

Python-Code
from sklearn.feature_selection import chi2
from sklearn.feature_selection import SelectKBest

target = []

# Loop through each row in the DataFrame to create the target variable

for i in range(len(df)):
    if df.loc[i, 'TARGET_CLOSE'] > df.loc[i, 'TARGET_OPEN']:
        target.append(1)
    else:
        target.append(0)
        

X = pd.DataFrame({
    'DAYOFMONTH': df['DAYOFMONTH'],
    'DAYOFWEEK': df['DAYOFWEEK'],
    'DAYOFYEAR': df['DAYOFYEAR'],
    'MONTH': df['MONTH']
})


chi2_selector = SelectKBest(chi2, k='all')
chi2_selector.fit(X, target)
chi2_scores = chi2_selector.scores_

# Output scores for each feature

feature_scores = pd.DataFrame({'Feature': X.columns, 'Chi2 Score': chi2_scores})
print(feature_scores)

Ausgabe

      Feature  Chi2 Score
0  DAYOFMONTH    0.622628
1   DAYOFWEEK    0.047481
2   DAYOFYEAR   14.618057
3       MONTH    0.489713

Aus den obigen Ergebnissen geht hervor, dass DAYOFYEAR den höchsten Chi2-Wert aufweist, was darauf hindeutet, dass diese Variable im Vergleich zu den anderen den größten Einfluss auf die Zielvariable hat. Dies ist sinnvoll, da die Daten in einem täglichen Zeitrahmen erhoben wurden und jeder Tag eindeutig einem Tag des Jahres entspricht. Das starke Vorhandensein der Variable DAYOFYEAR im Datensatz erhöht wahrscheinlich ihre Häufigkeit und Signifikanz und macht sie zu einem Schlüsselmerkmal bei der Vorhersage der Zielvariable.


ANOVA (Varianzanalyse) Test

Die ANOVA ist eine statistische Methode zum Vergleich der Mittelwerte von drei oder mehr Gruppen, um festzustellen, ob sich mindestens einer der Gruppenmittelwerte statistisch von den anderen unterscheidet. Sie hilft, die Stärke der Beziehung zwischen kontinuierlichen Merkmalen und der kategorialen Zielvariable zu bestimmen.

Dabei wird nicht nur die Varianz innerhalb jeder Gruppe und zwischen den Gruppen analysiert, sondern auch die Variabilität der Beobachtungen innerhalb jeder Gruppe und die Variabilität zwischen den Mittelwerten der verschiedenen Gruppen gemessen.

Mit diesem Test wird die F-Statistik berechnet, die das Verhältnis der Varianz zwischen den Gruppen zur Varianz innerhalb der Gruppen darstellt. Eine höhere F-Statistik zeigt an, dass die Gruppen unterschiedliche Mittelwerte haben.

Wir verwenden „f_classif“ von Scikit-learn, um einen ANOVA-Test für die Merkmalsauswahl durchzuführen.

Python-Code

from sklearn.feature_selection import f_classif

# We start by dropping the categorical variables in the dataset

X = df.drop(columns=[
    "DAYOFMONTH",
    "DAYOFWEEK",
    "DAYOFYEAR",
    "MONTH",
    "TARGET_CLOSE",
    "TARGET_OPEN"
])


# Perform ANOVA test

selector = SelectKBest(score_func=f_classif, k='all')
selector.fit(X, target)

# Get the F-scores and p-values
anova_scores = selector.scores_
anova_pvalues = selector.pvalues_

# Create a DataFrame to display results
anova_results = pd.DataFrame({'Feature': X.columns, 'F-Score': anova_scores, 'p-Value': anova_pvalues})
print(anova_results)

Ausgabe

            Feature   F-Score   p-Value
0              OPEN  3.483736  0.062268
1              HIGH  3.627995  0.057103
2               LOW  3.400320  0.065480
3             CLOSE  3.666813  0.055792
4         OPEN_LAG1  3.160177  0.075759
5         HIGH_LAG1  3.363306  0.066962
6          LOW_LAG1  3.309483  0.069181
7        CLOSE_LAG1  3.529789  0.060567
8         OPEN_LAG2  3.015757  0.082767
9         HIGH_LAG2  3.034694  0.081810
10         LOW_LAG2  3.259887  0.071295
11       CLOSE_LAG2  3.206956  0.073629
12        OPEN_LAG3  3.236211  0.072329
13        HIGH_LAG3  3.022234  0.082439
14         LOW_LAG3  3.020219  0.082541
15       CLOSE_LAG3  3.075698  0.079777
16        30DAY_SMA  2.665990  0.102829
17      7DAY_STDDEV  0.639071  0.424238
18   DIFF_LAG1_OPEN  1.237127  0.266293
19   DIFF_LAG1_HIGH  0.991862  0.319529
20    DIFF_LAG1_LOW  0.131002  0.717472
21  DIFF_LAG1_CLOSE  0.198001  0.656435

Höhere F-Werte zeigen an, dass das Merkmal einen starken Zusammenhang mit der Zielvariablen hat.

P-Werte, die unter dem Signifikanzniveau (z. B. 0,05) liegen, gelten als statistisch signifikant.

Wir können auch die Merkmale mit den höchsten F-Werten oder den niedrigsten P-Werten auswählen , die die wichtigsten Merkmale sind, und andere Merkmale ignorieren. Lassen Sie uns die 10 besten Funktionen auswählen.

Python-Code

selector = SelectKBest(score_func=f_classif, k=10)
X_selected = selector.fit_transform(X, target)


# print the selected feature names

selected_features = X.columns[selector.get_support()]
print("Selected Features:", selected_features)

Ausgabe

Selected Features: Index(['OPEN', 'HIGH', 'LOW', 'CLOSE', 'HIGH_LAG1', 'LOW_LAG1', 'CLOSE_LAG1',
       'LOW_LAG2', 'CLOSE_LAG2', 'OPEN_LAG3'],
      dtype='object')


Wrapper-Methoden

Bei diesen Methoden wird die Leistung eines Modells anhand verschiedener Teilmengen oder Merkmale bewertet. Unter den Wrapper-Methoden werden wir die rekursive Merkmalseliminierung (RFE) und die sequentielle Merkmalsauswahl (SFS) diskutieren.


Rekursive Merkmaleliminierung (RFE)

Dabei handelt es sich um eine Technik zur Auswahl von Merkmalen, die darauf abzielt, die relevantesten Merkmale auszuwählen, indem rekursiv immer kleinere Merkmalsmengen berücksichtigt werden. Dabei wird ein Modell angepasst und die unwichtigsten Merkmale entfernt, bis die gewünschte Anzahl von Merkmalen erreicht ist.


Wie RFE funktioniert

Wir beginnen mit dem Training eines beliebigen maschinellen Lernmodells. In diesem Beispiel wollen wir die logistische Regression verwenden.

Python-Code

from sklearn.feature_selection import RFE
from sklearn.linear_model import LogisticRegression

# Prepare the target variable, again

y = []

# Loop through each row in the DataFrame to create the target variable
for i in range(len(df)):
    if df.loc[i, 'TARGET_CLOSE'] > df.loc[i, 'TARGET_OPEN']:
        y.append(1)
    else:
        y.append(0)

# Drop future variables from the feature set
X = df.drop(columns=["TARGET_CLOSE", "TARGET_OPEN"])

# Initialize the model
model = LogisticRegression(max_iter=10000)

Dann initialisieren wir den RFE mit dem Modell und der Anzahl der wichtigsten Merkmale, die wir aus den Daten auswählen wollen.

# Initialize RFE with the model and number of features to select
rfe = RFE(estimator=model, n_features_to_select=10)

# Fit RFE
rfe.fit(X, y)
selected_features_mask = rfe.support_

Schließlich bestimmen wir die unwichtigsten Merkmale und eliminieren sie.

Python-Code

# Getting the names of the selected features
feature_names = X.columns
selected_feature_names = feature_names[selected_features_mask]


selected_features = pd.DataFrame({
    "Name": feature_names,
    "Mask": selected_features_mask
})

selected_features.head(-1)

Ausgabe

        Name    Mask
0       OPEN    True
1       HIGH    True
2       LOW     True
3       CLOSE   True
4       OPEN_LAG1       False
5       HIGH_LAG1       True
6       LOW_LAG1        True
7       CLOSE_LAG1      True
8       OPEN_LAG2       False
9       HIGH_LAG2       False
10      LOW_LAG2        True
11      CLOSE_LAG2      True
12      OPEN_LAG3       True
13      HIGH_LAG3       False
14      LOW_LAG3        False
15      CLOSE_LAG3      False
16      30DAY_SMA       False
17      7DAY_STDDEV     False
18      DAYOFMONTH      False
19      DAYOFWEEK       False
20      DAYOFYEAR       False
21      MONTH   False
22      DIFF_LAG1_OPEN  False
23      DIFF_LAG1_HIGH  False
24      DIFF_LAG1_LOW   False

Alle Merkmale, denen der Wert True zugewiesen wurde, sind die wichtigsten Werte. Um sie zu erhalten, können wir sie aus der ursprünglichen X-Matrix herausschneiden.

# Filter the dataset to keep only the selected features

X_selected = X.loc[:, selected_features_mask]

#for better readability, we convert this into pandas dataframe

X_selected_df = pd.DataFrame(X_selected, columns=selected_feature_names)

print("Selected Features")
X_selected_df.head()

Ausgabe

ausgewählte Merkmale


Vorteile von RFE

  • RFE kann mit jedem Modell verwendet werden, das Merkmale nach Wichtigkeit einstufen kann.
  • Durch die Eliminierung irrelevanter Merkmale kann RFE die Leistung des Modells verbessern.
  • Durch das Entfernen unnötiger Merkmale kann die Überanpassung reduziert werden.


Nachteile des RFE

  • Bei großen Datensätzen und komplexen Modellen wie neuronalen Netzen kann dies rechenintensiv sein, da das Modell mehrfach neu trainiert werden muss.
  • RFE ist ein gieriger Algorithmus und findet möglicherweise nicht immer die optimale Teilmenge von Merkmalen.


Sequentielle Merkmalsauswahl (SFS)

Hierbei handelt es sich um eine Wrapper-Methode für die Merkmalsauswahl, die schrittweise einen Merkmalsatz aufbaut, indem sie Merkmale auf der Grundlage ihres Leistungsbeitrags zu einem Modell hinzufügt oder entfernt. Es gibt zwei Haupttypen der sequenziellen Merkmalsauswahl: Vorwärts- und Rückwärtselimination.

Bei der Vorwärtsselektion werden die Merkmale ausgehend von einer leeren Menge nacheinander hinzugefügt, bis die gewünschte Anzahl von Merkmalen erreicht ist oder das Hinzufügen weiterer Merkmale die Modellleistung nicht verbessert.

Bei der Rückwärtsauswahl funktioniert dies umgekehrt wie bei der Vorwärtsauswahl. Wir beginnen mit allen Merkmalen und entfernen sie eines nach dem anderen, wobei jedes Mal das am wenigsten signifikante Merkmal entfernt wird, bis die gewünschte Anzahl von Merkmalen übrig ist.


Auswahl vorwärts

from sklearn.feature_selection import SequentialFeatureSelector

# Create a logistic regression model
model = LogisticRegression(max_iter=10000)

# Create a SequentialFeatureSelector object
sfs = SequentialFeatureSelector(model, n_features_to_select=10, direction='forward')

# Fit the SFS object to the training data
sfs.fit(X, target)

# Get the selected feature indices
selected_features = sfs.get_support(indices=True)
selected_features_names = X.columns[selected_features] # get the feature names

# Print the selected features
print("Selected feature indices:", selected_features)
print("Selected feature names:", selected_feature_names)

Outputs

Selected feature indices: [ 1  7  8 12 17 19 22 23 24 25]
Selected feature names: Index(['OPEN', 'HIGH', 'LOW', 'CLOSE', 'HIGH_LAG1', 'LOW_LAG1', 'CLOSE_LAG1',
       'LOW_LAG2', 'CLOSE_LAG2', 'OPEN_LAG3'],
      dtype='object')


Auswahl rückwärts

# Create a logistic regression model
model = LogisticRegression(max_iter=10000)

# Create a SequentialFeatureSelector object
sfs = SequentialFeatureSelector(model, n_features_to_select=10, direction='backward')

# Fit the SFS object to the training data
sfs.fit(X, target)

# Get the selected feature indices
selected_features = sfs.get_support(indices=True)
selected_features_names = X.columns[selected_features] # get the feature names

# Print the selected features
print("Selected feature indices:", selected_features)
print("Selected feature names:", selected_feature_names)

Ausgabe

Selected feature indices: [ 2  3  7 10 11 12 13 14 15 16]
Selected feature names: Index(['OPEN', 'HIGH', 'LOW', 'CLOSE', 'HIGH_LAG1', 'LOW_LAG1', 'CLOSE_LAG1',
       'LOW_LAG2', 'CLOSE_LAG2', 'OPEN_LAG3'],
      dtype='object')

Trotz der unterschiedlichen Herangehensweise konvergieren beide Methoden, die Rückwärts- und die Vorwärtsmethode, zur gleichen Lösung. Es wird die gleiche Anzahl von Merkmalen produziert.


Vorteile der sequenziellen Merkmalsauswahl

  • Leicht zu verstehen und umzusetzen.
  • Es kann mit jedem maschinellen Lernalgorithmus verwendet werden.
  • Dies führt häufig zu einer besseren Modellleistung, da die relevantesten Merkmale ausgewählt werden.


Nachteile der sequenziellen Merkmalsauswahl

  • Diese Methode ist bei großen Datensätzen oder vielen Merkmalen langsam.
  • Findet möglicherweise nicht die optimale Merkmalsgruppe, da sie Entscheidungen auf der Grundlage lokaler Verbesserungen trifft.


Eingebettete Methoden

Bei diesen Methoden erfolgt die Auswahl der Merkmale während des Modelltrainings. Der Arbeitsablauf zur Auswahl eingebetteter Merkmale umfasst.

  1. Training eines maschinellen Lernmodells
  2. Ableitung der Bedeutung von Merkmalen
  3. Auswahl der ranghöchsten Prädiktorvariablen
Zu den gebräuchlichsten eingebetteten Methoden gehören die Lasso-Regression und auf Entscheidungsbäumen basierende Methoden.


Lasso-Regression

Lineare Regressionsmodelle sagen das Ergebnis auf der Grundlage einer linearen Kombination des Merkmalsraums voraus. Die Koeffizienten werden durch Minimierung der quadratischen Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem vorhergesagten Wert des Ziels bestimmt. Es gibt drei wesentliche Regularisierungsverfahren: Ridge, Lasso und Elastic Net Regularisierung, die die beiden erstgenannten kombiniert. Bei der Lasso-Regression werden die Koeffizienten mit Hilfe der L1-Regularisierung um eine bestimmte Konstante verkleinert. Bei der Ridge-Regression wird das Quadrat der Koeffizienten durch eine Konstante bestraft, wobei die L2-Regularisierung verwendet wird. Ziel der Schrumpfung der Koeffizienten ist es, die Varianz zu verringern und eine Überanpassung zu verhindern. Die beste Konstante (Regularisierungsparameter) muss durch Hyperparameteroptimierung geschätzt werden.

Die Lasso-Regularisierung kann einige der Koeffizienten genau auf Null setzen. Dies führt zu einer Merkmalsauswahl, die es uns ermöglicht, diese Merkmale sicher aus den Daten zu entfernen.

Python-Code

from sklearn.model_selection import train_test_split
from sklearn.linear_model import Lasso
from sklearn.metrics import r2_score
from sklearn.preprocessing import MinMaxScaler

y = df["TARGET_CLOSE"]

# Split the data into training and testing sets
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y, test_size=0.2, random_state=42)

# A scaling technique
scaler = MinMaxScaler()

# Initialize and fit the lasso model
lasso = Lasso(alpha=0.001)  # You need tune for the best penalty value

# Train the scaler and transfrom data
X_train = scaler.fit_transform(X_train)

lasso.fit(X_train, y_train)

print(f'Coefficients: {lasso.coef_}') #print coefficients

# Predict on the test set
X_test = scaler.transform(X_test)
y_pred = lasso.predict(X_test)

# Calculate mean squared error
mse = r2_score(y_test, y_pred)
print(f'Lasso regression test accuracy = {mse}')


# select all features with coefficents not equal to zero
selected_features = X.columns[lasso.coef_ != 0]
print(f'Selected Features: {selected_features}')

Ausgabe

Coefficients: [ 0.          0.02575516  0.05720178  0.1453415   0.          0.
  0.          0.          0.          0.          0.          0.
  0.          0.          0.          0.          0.0228085  -0.
  0.         -0.          0.          0.          0.          0.
  0.          0.        ]
Lasso regression test accuracy = 0.9894539761500866
Selected Features: Index(['HIGH', 'LOW', 'CLOSE', '30DAY_SMA'], dtype='object')

Das Modell war zu 98 % genau, da es nur 4 Merkmale auswählte.


Vorteile der Lasso-Regression bei der Merkmalsauswahl

  • Lasso wählt automatisch die wichtigsten Merkmale aus, wodurch das Modell vereinfacht und die Interpretierbarkeit verbessert wird.
  • Durch Hinzufügen eines Strafterms verringert Lasso das Risiko einer Überanpassung.
  • Lasso kann Modelle erstellen, die aufgrund der Eliminierung irrelevanter Merkmale leichter zu interpretieren sind.


Nachteile bei der Verwendung der Lasso-Regression für die Merkmalsauswahl

  • Wenn die Merkmale stark korreliert sind, kann die Lasso-Regressionstechnik zu instabilen Koeffizientenschätzungen führen.
  • In Fällen, in denen die Anzahl der Merkmale die Anzahl der Beobachtungen übersteigt, kann Lasso Probleme haben, gut zu funktionieren.


Entscheidungsbaumbasierte Methoden

Entscheidungsbaum-Algorithmen sagen die Ergebnisse durch rekursive Partitionierung der Daten voraus. An jedem Knotenpunkt wählt der Algorithmus ein Merkmal und einen Wert aus, um die Daten aufzuteilen, mit dem Ziel, den Rückgang der Verunreinigung zu maximieren.

Die Bedeutung eines Merkmals in Entscheidungsbäumen wird durch die Gesamtreduktion der Verunreinigung bestimmt, die jedes Merkmal im gesamten Baum erreicht. Wird ein Merkmal beispielsweise dazu verwendet, die Daten an mehreren Knoten aufzuteilen, wird seine Bedeutung als die Summe der Verunreinigungsreduzierung an all diesen Knoten berechnet.

Im „Random Forest“ wachsen viele Entscheidungsbäume parallel. Die endgültige Vorhersage ist der Durchschnitt (oder das Mehrheitsvotum) der Vorhersagen der einzelnen Bäume. Die Merkmalsbedeutung in Random Forests ist die durchschnittliche Bedeutung jedes Merkmals in allen Bäumen.

Die Gradient-Boosting-Maschinen (GBMs), wie XGBoost, bauen Bäume sequentiell auf. Jeder Baum zielt darauf ab, die Fehler (Residuen) des vorherigen Baumes zu korrigieren. Bei GBMs ist die Merkmalsbedeutung die Summe der Bedeutung aller Bäume.

Durch die Analyse der von den Entscheidungsbäumen erzeugten Merkmalsbedeutungswerte können wir die wichtigsten Merkmale für unser Modell ermitteln und auswählen.

from sklearn.ensemble import RandomForestClassifier

y = []

# Loop through each row in the DataFrame to create the target variable
for i in range(len(df)):
    if df.loc[i, 'TARGET_CLOSE'] > df.loc[i, 'TARGET_OPEN']:
        y.append(1)
    else:
        y.append(0)

# Split the data into training and testing sets
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y, test_size=0.2, random_state=42)

model = RandomForestClassifier(n_estimators=50, min_samples_split=10, max_depth=5, min_samples_leaf=5)
model.fit(X_train, y_train)

importances = model.feature_importances_

print(importances)

selected_features = importances > 0.04
selected_feature_names = X.columns[selected_features]

print("selected features\n",selected_feature_names)

Ausgabe

[0.02691807 0.05334113 0.03780997 0.0563491  0.03162462 0.03486413
 0.02652285 0.0237652  0.03398946 0.02822157 0.01794172 0.02818283
 0.04052433 0.02821834 0.0386661  0.03921218 0.04406372 0.06162133
 0.03103843 0.02206782 0.05104613 0.01700301 0.05191551 0.07251801
 0.0502405  0.05233394]
selected features
 Index(['HIGH', 'CLOSE', 'OPEN_LAG3', '30DAY_SMA', '7DAY_STDDEV', 'DAYOFYEAR',
       'DIFF_LAG1_OPEN', 'DIFF_LAG1_HIGH', 'DIFF_LAG1_LOW', 'DIFF_LAG1_CLOSE'],
      dtype='object')

Bevor wir die ausgewählten Merkmale verwenden können, müssen wir die Genauigkeit des Random-Forest-Klassifikators messen, der diese Merkmale ausgewählt hat. Achten Sie darauf, dass Sie die Merkmale erhalten, die von einem Modell ausgewählt wurden, das bei den Testdaten gut abgeschnitten hat.

from sklearn.metrics import accuracy_score

test_pred = model.predict(X_test)

print(f"Random forest test accuracy = ",accuracy_score(y_test, test_pred))


Vorteile von Random Forest für die Merkmalsauswahl

  • Zufällige Wälder erzeugen ein Ensemble von Bäumen, das das Risiko einer Überanpassung im Vergleich zu einzelnen Entscheidungsbäumen verringert. Diese Robustheit macht die Bewertungen der Merkmalsbedeutung zuverlässiger.
  • Sie können Datensätze mit zahlreichen Merkmalen ohne signifikante Leistungseinbußen verwalten und sind daher für die Merkmalsauswahl in hochdimensionalen Räumen geeignet.
  • Sie können komplexe, nicht-lineare Wechselwirkungen zwischen Merkmalen erfassen und ermöglichen so ein differenzierteres Verständnis der Bedeutung von Merkmalen.


Nachteile von Random Forest für die Merkmalsauswahl

  • Das Training von Random Forests kann bei großen Datensätzen und einer hohen Anzahl von Merkmalen sehr rechenintensiv sein. 
  • Random Forests können korrelierten Merkmalen ähnliche Wichtigkeitswerte zuweisen, sodass es schwierig ist, zu unterscheiden, welche Merkmale wirklich wichtig sind.
  • Random Forests können manchmal kontinuierliche Merkmale oder solche mit vielen Stufen gegenüber kategorialen Merkmalen mit weniger Stufen bevorzugen, wodurch die Bewertungen der Merkmalsbedeutung möglicherweise verzerrt werden.



Techniken zur Dimensionenreduktion

Techniken zur Dimensionenreduktion können ebenfalls in den Mix der Techniken zur Merkmalsauswahl aufgenommen werden. Techniken zur Dimensionenreduktion wie die Hauptkomponentenanalyse (PCA), die lineare Diskriminanzanalyse (LDA), die nichtnegative Matrixfaktorisierung (NMF), die verkürzte SVD usw. zielen darauf ab, die Daten in einen weniger dimensionalen Raum zu transformieren.

Wie aus der Korrelationsmatrix ersichtlich ist, sind die Merkmale OPEN, HIGH, LOW und CLOSE stark korreliert. Wir fassen diese Variablen zu einer einzigen zusammen, um die Merkmale für unsere Modelle zu vereinfachen und gleichzeitig die notwendigen Informationen in dieser einzigen, durch PCA erzeugten Variable zu erhalten. Anhand des linearen Regressionsmodells soll gemessen werden, wie effektiv die PCA die Genauigkeit der im Vergleich zu den ursprünglichen Daten reduzierten Daten beibehalten hat.

from sklearn.decomposition import PCA
from sklearn.linear_model import LinearRegression

pca = PCA(n_components=1)

ohlc = pd.DataFrame({
    "OPEN": df["OPEN"],
    "HIGH": df["HIGH"],
    "LOW": df["LOW"],
    "CLOSE": df["CLOSE"]
})

y = df["TARGET_CLOSE"]

# let us use the linear regression model 
model = LinearRegression()

# for OHLC original data 

model.fit(ohlc, y)
preds = model.predict(ohlc)

print("ohlc_original data LR accuracy = ",r2_score(y, preds))

# For data reduced in dimension

ohlc_reduced = pca.fit_transform(ohlc)

print(ohlc_reduced[:10]) # print 10 rows of the reduced data 

model.fit(ohlc_reduced, y)
preds = model.predict(ohlc_reduced)

print("ohlc_reduced data LR accuracy = ",r2_score(y, preds))

Ausgabe

ohlc_original data LR accuracy =  0.9937597843724363
[[-0.14447016]
 [-0.14997874]
 [-0.14129409]
 [-0.1293209 ]
 [-0.12659902]
 [-0.12895961]
 [-0.13831287]
 [-0.14061213]
 [-0.14719862]
 [-0.15752861]]
ohlc_reduced data LR accuracy =  0.9921387699876517

Beide Modelle ergaben in etwa den gleichen Genauigkeitswert von etwa 0,99. Bei der einen wurden die Originaldaten (mit 4 Merkmalen) und bei der anderen die in der Dimension reduzierten Daten (mit 1 Merkmal) verwendet.

Schließlich können wir die ursprünglichen Daten ändern, indem wir die Merkmale OPEN, HIGH, LOW und CLOSE weglassen und ein neues Merkmal namens OHLC hinzufügen, das die vorherigen vier (4) Merkmale kombiniert.

new_df = df.drop(columns=["OPEN", "HIGH", "LOW", "CLOSE"]) #
new_df["OHLC"] = ohlc_reduced

# Reorder the columns to make "ohlc" the first column
cols = ["OHLC"] + [col for col in new_df.columns if col != "OHLC"]
new_df = new_df[cols]

new_df.head(10)

Ausgabe

OHLC neue Variable nach PCA


Vorteile von Dimensionenreduktionstechniken bei der Merkmalsauswahl

  • Die Reduzierung der Anzahl von Merkmalen kann die Leistung von Modellen des maschinellen Lernens verbessern, indem Rauschen und redundante Informationen eliminiert werden.
  • Durch die Verkleinerung des Merkmalsraums helfen Techniken zur Dimensionenreduktion, die Überanpassung bei hochdimensionalen Daten, bei denen eine Überanpassung wahrscheinlicher ist, abzuschwächen.
  • Diese Techniken können ein Rauschen aus dem Datensatz herausfiltern, was zu saubereren Daten führt, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Modells verbessern können.
  • Modelle mit weniger Merkmalen sind einfacher und besser interpretierbar. 

Nachteile von Dimensionenreduktionstechniken bei der Merkmalsauswahl

  • Die Dimensionenreduktion führt häufig zum Verlust wichtiger Informationen, was sich negativ auf die Leistung des Modells auswirken kann.
  • Techniken wie die PCA erfordern die Auswahl der Anzahl der beizubehaltenden Komponenten, was nicht immer einfach ist und mit Versuch und Irrtum oder Kreuzvalidierung verbunden sein kann.
  • Die durch Dimensionenreduktionstechniken erzeugten neuen Merkmale können im Vergleich zu den ursprünglichen Merkmalen schwer zu interpretieren sein.
  • Eine Verringerung der Dimensionen könnte die Daten zu sehr vereinfachen und zu Modellen führen, die subtile, aber wichtige Beziehungen zwischen den Merkmalen übersehen.


Abschließende Überlegungen

Das Wissen, wie man die wertvollsten Informationen extrahiert, ist entscheidend für die Optimierung von Modellen für maschinelles Lernen. Eine effektive Merkmalsauswahl kann die Trainingszeit erheblich reduzieren und die Modellgenauigkeit verbessern, was zu effizienteren KI-gestützten Handelsrobotern in MetaTrader 5 führt. Durch die sorgfältige Auswahl der wichtigsten Funktionen können Sie die Leistung sowohl im Live-Handel als auch beim Testen von Strategien verbessern und letztendlich bessere Ergebnisse mit Ihren Handelsalgorithmen erzielen.

Mit besten Grüßen


Tabelle der Anhänge

Datei Beschreibung und Verwendung
feature_selection.ipynb 
 Der gesamte Python-Code, der in diesem Artikel besprochen wird, ist in diesem Jupyter-Notizbuch zu finden
Timeseries OHLC.csv
 Ein in diesem Artikel verwendeter Datensatz


Quellen


Übersetzt aus dem Englischen von MetaQuotes Ltd.
Originalartikel: https://www.mql5.com/en/articles/15482

Beigefügte Dateien |
Timeseries_OHLC.csv (219.94 KB)
Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram Expert Advisors (Teil 2): Senden von Signalen von MQL5 an Telegram Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram Expert Advisors (Teil 2): Senden von Signalen von MQL5 an Telegram
In diesem Artikel erstellen wir einen in MQL5-Telegram integrierten Expert Advisor, der Moving Average Crossover Signale an Telegram sendet. Wir erläutern den Prozess der Erzeugung von Handelssignalen aus gleitenden Durchschnittsübergängen, die Implementierung des erforderlichen Codes in MQL5 und die Sicherstellung der nahtlosen Integration. Das Ergebnis ist ein System, das Handelswarnungen in Echtzeit direkt an Ihren Telegram-Gruppenchat sendet.
MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 30): Spotlight auf Batch-Normalisierung beim maschinellen Lernen MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 30): Spotlight auf Batch-Normalisierung beim maschinellen Lernen
Die Batch-Normalisierung ist die Vorverarbeitung von Daten, bevor sie in einen Algorithmus für maschinelles Lernen, z. B. ein neuronales Netz, eingespeist werden. Dies geschieht immer unter Berücksichtigung der Art der Aktivierung, die der Algorithmus verwenden soll. Wir untersuchen daher die verschiedenen Ansätze, die man mit Hilfe eines von einem Assistenten zusammengestellten Expert Advisors verfolgen kann, um die Vorteile dieses Ansatzes zu nutzen.
MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 31): Auswahl der Verlustfunktion MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 31): Auswahl der Verlustfunktion
Die Verlustfunktion ist die wichtigste Kennzahl für Algorithmen des maschinellen Lernens, die eine Rückmeldung für den Trainingsprozess liefert, indem sie angibt, wie gut ein bestimmter Satz von Parametern im Vergleich zum beabsichtigten Ziel funktioniert. Wir untersuchen die verschiedenen Formate dieser Funktion in einer nutzerdefinierten MQL5-Assistenten-Klasse.
Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram Expert Advisors (Teil 1): Senden von Nachrichten von MQL5 an Telegram Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram Expert Advisors (Teil 1): Senden von Nachrichten von MQL5 an Telegram
In diesem Artikel erstellen wir einen Expert Advisor (EA) in MQL5, um mit einem Bot Nachrichten an Telegram zu senden. Wir richten die erforderlichen Parameter ein, einschließlich des API-Tokens und der Chat-ID des Bots, und führen dann eine HTTP-POST-Anforderung aus, um die Nachrichten zu übermitteln. Später kümmern wir uns um die Beantwortung der Fragen, um eine erfolgreiche Zustellung zu gewährleisten, und beheben alle Probleme, die im Falle eines Fehlers auftreten. Dies stellt sicher, dass wir Nachrichten von MQL5 an Telegram über den erstellten Bot senden.