Vorhersage der Zukunft mit Fourier-Transformationen - Seite 21

 
CROM писал(а) >>
>>Danke für ihren Beitrag
einige fuflomecin....
 
dmitryigun писал(а) >>
Prival - SHAME!!! Ein Verhalten wie das Ihre ist nur kleinen Kindern eigen - "Ich habe einen Panzer, aber ich werde ihn dir nicht zeigen" ... Ich wünsche dir, dass du erwachsen wirst, bevor das Alter eintritt ))))

Es ist an der Zeit, dass auch du erwachsen wirst. Ich habe Mitleid mit Ihnen. Wenn Sie so bleiben. Niveau des Kindes - gib es mir. Es wurde schon früher über sie geschrieben. Die ganze Welt ist ihnen etwas schuldig. Sie haben nur Begierden. Gib mir, ich will ein Eis (Auto, Motorrad, etc.)

Und es selbst tun? Wachsen deine Hände nicht an der richtigen Stelle? Oder haben Sie Sägespäne im Kopf?

Hier ('The Theory of Random Flows and FOREX') können Sie es lesen, es enthält alle Formeln. Und alle Erklärungen. Lesen, denken, weiterentwickeln. Lernen.

Niemand schuldet Ihnen hier etwas, das Ihnen auf dem Silbertablett serviert wird.

Z.U. Übrigens keine "Grale", die ich nie jemandem angeboten und verkauft habe. Ich sollte sie jedem geben, der versucht, sie zu benutzen.

 

Ich interessiere mich für die Fourier-Transformationspronose und habe gerade einen hervorragenden Extrapolator-Indikator gefunden - https://www.mql5.com/ru/code/8608.

Ich habe es ein wenig verbessert und das folgende Tool erhalten:

Ich habe es ein wenig weiterentwickelt und habe folgendes Tool: Ich starte den Indikator, lege das Skript auf den Chart und bewege/verändere den Kanal, um eine angemessene Prognose zu erhalten.

Dateien:
extr_1.rar  5 kb
 

Der nächste Schritt war die automatische Anpassung der Fenstergröße entsprechend dem minimalen RMS der Vorhersage aus der Tatsache:

Einstellbare Parameter:
lb - letzte Fensterleiste;
np - Größe des Startfensters;
npstop - endgültige Fenstergröße;
npstep - Schritt, in dem das Fenster geändert wird. Je kleiner der Schritt ist, desto genauer und länger ist die Berechnung;
nf - Anzahl der vorhergesagten Balken.

 

Ich würde die Idee gerne weiterentwickeln und zusätzlich zur Optimierung nach Fenstergröße die letzte Taktnummer optimieren. Aber ich bin auf einige Schwierigkeiten gestoßen, aus irgendeinem Grund funktioniert die ähnliche Schleife mit der Variable lb nicht :-( Ich bin ein schlechter Programmierer, ich lerne gerade die Grundlagen.


Ich bitte die Community um Hilfe bei der Verbesserung des Indikators; natürlich ist er kein Allheilmittel, aber meiner Meinung nach ist er ein sehr praktisches und interessantes Werkzeug!

 
neoclassic писал(а) >>

Ich interessiere mich für Prognosen mit Fourier-Transformationen und habe gerade einen hervorragenden Indikator gefunden: Extrapolator

Vergleichen Sie Ihre Prognose im Bild mit der Realität, indem Sie die schwarze Farbe des Bereichs für die Abweichungsberechnung hervorheben:

Sie erhalten dann das folgende Bild:

Sie sehen, dass nach dem Anpassungsbereich (schwarz) die Realität und die Vorhersage wenig miteinander zu tun haben. Eine solche Dynamik wird in der Regel beobachtet.

Also: "Ich bitte die Gemeinschaft um Hilfe bei der Verbesserung des Indikators. Natürlich ist er kein Allheilmittel, aber meiner Meinung nach ist er ein sehr praktisches und interessantes Instrument!

P.S. Ich kann eine Menge ähnlicher Bilder zum Vergleich werfen. Überall deckt sich die Vorhersagerichtung mit der Kursrichtung nach der Optimierung (schwarzer Bereich) mit einer Wahrscheinlichkeit von 50/50, was zu erwarten ist.

 
Neutron писал(а) >>

Vergleichen Sie Ihre in der Abbildung dargestellte Prognose mit der Realität, indem Sie zunächst den Bereich der RMS-Berechnung schwarz markieren:

Sie werden dieses charakteristische Bild erhalten:

Sie sehen, dass nach dem Anpassungsabschnitt (schwarz) die Realität und die Vorhersage wenig miteinander zu tun haben. Eine solche Dynamik wird in der Regel beobachtet.

Sie können in der Abbildung sehen, dass der erste Wendepunkt zeitlich zusammenfällt. Ist das immer so? Oder ist es ein Zufall?

Wenn auch nicht zufällig, so ist es doch kein schlechter Indikator für Richtung und Zeitpunkt. Eine Statistik wäre interessant.

 
Prival писал(а) >>

Statistiken wären interessant

Oben hinzugefügt.

 
Neutron писал(а) >>

Beenden Sie das oben genannte.

50/50 Ich habe meine Zweifel, denn auf den beiden hier gezeigten Bildern (wo sie über die Zukunft gelegt wurden) gibt es eine sehr genaue Übereinstimmung - die Richtung und der Punkt der ersten Kurve. Dies ist visuell 2 von 2, d.h. 100% Zufall. Es ist nur eine Idee für jemanden, der an Fourier interessiert ist. Zwei Bilder reichen für eine Analyse natürlich nicht aus. Wahrscheinlich ist es aber nur ein Zufall...

 
Neutron, ich habe das Bild gegeben, um die Situation zu illustrieren. Nach meinen Beobachtungen ist die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Vorhersage direkt proportional zum letzten Balken des Trainingsfensters (je weiter man mit der Vorhersage beginnt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, desto wertvoller ist die Vorhersage)