Paarhandel und Arbitrage in mehreren Währungen. Der Showdown. - Seite 100

 
Ivan Butko gleichmäßig übereinander aufgereiht, wie in einem Seismographen

Nun stapelt man sie übereinander, und man erhält den Gral:)

 
Renat Akhtyamov #:

habe noch nicht die richtigen gehabt

mehr oder weniger

aber es ist immer noch nicht richtig.

Übertrieben

Im Großen und Ganzen hat es sich so ergeben.
Oben nur Rendite.
Unten Rendite + Formel.
Aqua-Linie, die konstante Null.
Übrigens war es nicht ohne dll, in mt5 sind die notwendigen Funktionen entweder gebogen oder zählen gar nicht.

zu

 
Roman #:

in mt5 sind die notwendigen Funktionen entweder schief oder zählen gar nicht.

)))

 
mytarmailS #:

)))

zu lächerlich - der am wenigsten verrauschte Indikator für den Preis innerhalb des Intervalls (Kerzenpreis) = (open+close)/2.0

dieser Wert ist nicht in ENUM_APPLIED_PRICE enthalten und kann nicht aus 1-2-Bar-Durchschnitten oder deren Differenz ermittelt werden

 

Die Koeffizienten wurden absolut gesetzt, unteres Fenster. Das obere Fenster ist das gleiche, nur die Rendite. Das sieht dann so aus.
Maxim, hier kann man auch sehen, dass am Freitag das Dreieck deutlich in den Nullzustand kollabiert ist. Da hast du das ganze Bündel.
Generell müssen wir anders drehen und wenden, um eine geeignete Variante zu finden.
Es besteht der Verdacht, dass wir das Schiebefenster vielleicht abschaffen sollten.
Mir gefällt es nicht, dass es ein wenig links von der Mitte steht, eine gewisse Nicht-Synchronisation mit dem tatsächlichen Ertrag.

zu

 
Roman #:

Die Koeffizienten wurden absolut gesetzt, unteres Fenster. Das obere Fenster ist das gleiche, nur die Rendite. Das sieht dann so aus.
Maxim, hier kann man auch sehen, dass am Freitag das Dreieck deutlich in den Nullzustand kollabiert ist. Da hast du das ganze Bündel.
Generell müssen wir anders drehen und wenden, um eine geeignete Variante zu finden.
Es besteht der Verdacht, dass wir das Schiebefenster vielleicht abschaffen sollten.
Mir gefällt es nicht, dass es ein wenig links von der Mitte steht, eine gewisse Nicht-Synchronisation mit dem tatsächlichen Ertrag.

Hier habe ich wahrscheinlich etwas übersehen..... Hier haben Sie das Bündel am Ende des Tages zusammenfallen lassen. Und wie wählen Sie die Gewichte (Volumen) für eine solche Realisierung aus?

 
trampampam #:

Wahrscheinlich habe ich hier etwas übersehen.... Sie haben das Bündel am Ende des Tages zusammenfallen lassen. Und wie wählen Sie die Gewichte (Volumen) für eine solche Realisierung aus?

Ich habe es nicht am Ende des Tages zusammenfallen lassen. Es gibt Koeffizienten, sie werden verwendet.
Egal, in welchem Zustand sich das Dreieck befindet, es gibt immer Koeffizienten für die Berechnung von Krümmungen und Volumen.
Und dass das Dreieck am Freitag eindeutig in seinen Nullzustand kollabiert ist, ist nur eine Beobachtung dieses Phänomens.
Das Dreieck ist also eine kontrollierte Einheit.

zu

 

Mir gefällt nicht, dass die roten und grünen Kurven im unteren Fenster nicht mehr mit dem Ertrag im oberen Fenster synchronisiert sind.
Ich kann nicht verstehen, warum das passiert. Denn wenn Koeffizienten mit einem Wert von Null in der Berechnung auftauchen, werden sie durch einen ersetzt, um die Kurve nicht zurückzusetzen.
Aber die Kurven zeigen, dass sie sich irgendwie anders verhalten als im oberen Fenster.

zu

 
Roman #:

Mir gefällt nicht, dass die roten und grünen Kurven im unteren Fenster nicht mehr mit dem Ertrag im oberen Fenster synchronisiert sind.
Ich kann nicht verstehen, warum das passiert. Denn wenn Koeffizienten mit einem Wert von Null in der Berechnung auftauchen, werden sie durch einen ersetzt, um die Kurve nicht zurückzusetzen.
Aber die Kurven zeigen, dass sie sich irgendwie anders verhalten als im oberen Fenster.


Natürlich sind die Schiebefenster lästig. Sie funktionieren natürlich einwandfrei, aber sie zeigen nicht das, was die meisten Leute in ihnen zu lesen versuchen.

und es ist schwer zu helfen, ohne zu wissen, was berechnet wird :-) Erträge der Seiten des Null-Dreiecks ? Volumen des äquivalenten Korbes ?

mit undefinierten oder Null-Koeffizienten in den Divisoren, um die Funktion nicht zu unterbrechen - nehmen Sie einfach den Wert = den vorherigen. Oder ändern Sie die Darstellung so, dass die 0 garantiert nicht an die falsche Stelle kommt

 
Maxim Kuznetsov #:

Natürlich sind Schiebefenster lästig. Sie funktionieren zwar ehrlich, aber sie zeigen das Falsche und nicht etwa den Moment, in dem die meisten Menschen versuchen, in ihnen zu lesen

und es ist schwer zu helfen, ohne zu wissen, was berechnet wird :-) Erträge der Seiten des Nulldreiecks ? Volumina des entsprechenden Korbes ?

mit undefinierten oder Null-Koeffizienten in den Divisoren, um die Funktion nicht zu unterbrechen - nehmen Sie einfach den Wert = den vorherigen. Oder man ändert die Darstellung so, dass die 0 garantiert nicht an die falsche Stelle kommt

Ich weiß nicht, wahrscheinlich verfolgen Sie den Thread nicht.
Wren schon nicht erinnern, irgendwo gab eine Art von Dreiecksformel

aX + bY + cZ = 0.

wobei XYZ die Werte des Dreiecks sind
abc seine Koeffizienten sind.

Es gibt keine Teiler, nur Produkt und Summe.
Wenn nun einer von abc plötzlich Null wird, dann wird Null durch Eins ersetzt, denn
1*X hebt X nicht mehr auf, sondern belässt es bei dem aktuellen Wert.

hmm... aber ich überprüfe XYZ nicht auf Null, da muss ich mal drüber nachdenken.

Grund der Beschwerde: