Von der Theorie zur Praxis - Seite 1140

 
Alexander_K:

Warum genau 240 Minuten?


Che: "überhaupt keine Schiebefenster" (ich verstehe nicht, wie das möglich ist)


Auf jeden Fall gibt es bei jedem Schritt einen Berechnungszeitraum, und wenn er nicht fest ist, dann ist er dynamisch. Wie könnte es anders sein?

 
Uladzimir Izerski:

Der Preis für ein beliebiges Instrument ist zu einem bestimmten Zeitpunkt in allen Zeitfenstern gleich.


Ab einem bestimmten Punkt? Wie meinen Sie das? Wenn ich mir jetzt den Eurokurs auf D1 anschaue und dann zu M1 wechsle, ist er dann nicht gleich?

 
Renat Akhtyamov:

ja

Das war schwer, sehr schwer.

aber .

Wenn einer geht, kann der andere den Weg passieren.

;)

Sie ist jetzt für alle verfügbar.

Echte Kurse sind sogar in der Demo verfügbar.

Zuvor waren die Währungskurse in der Demo eine halbe Stunde zu spät oder sogar von Grund auf neu.

 
Evgeniy Chumakov:


Ab einem bestimmten Punkt? Wie meinen Sie das? Wenn ich mir jetzt den Eurokurs auf D1 ansehe und dann zu M1 wechsle, ist er nicht gleich?

Warum ist sie nicht gleichberechtigt?

Sie wird zum Zeitpunkt der Beobachtung immer gleich sein. Auch auf jährlicher Basis).

 
Uladzimir Izerski:

Dies ist nun für alle verfügbar.

Echte Kurse sind sogar in der Demo verfügbar.

Zuvor waren die Währungskurse in der Demo eine halbe Stunde zu spät oder kamen einfach aus heiterem Himmel.

Ja, Vladimir, du widersprichst dir selbst.

"Niemand kann sich weit vom Durchschnittspreis entfernen. Sie müssen nur den Durchschnittspreis kennen. Und sie ist nicht konstant. Wie schade und traurig((("

Meine Antwort bezog sich genau auf diese Aussage
 
Evgeniy Chumakov:


Bei jedem Schritt gibt es immer eine bestimmte Berechnungszeit, und wenn diese nicht festgelegt ist, dann ist sie dynamisch. Wie könnte es anders sein?

Wenn wir also von der Wahl eines gleitenden Zeitfensters sprechen, setzen wir voraus, dass der Markt eine gewisse Periodizität aufweist.

240 Minuten = 4 Stunden. Was ist das für ein Zeitraum?

Meines Erachtens sind die nächstgelegenen Handelszeiten:

1. eine Handelssitzung

2. 24 Stunden (pro Tag)

3. woche

...

Wo ist hier das Zeitfenster = 4 Stunden?


Nun, Sie können innerhalb von 24 Stunden handeln, ohne Fragen zu stellen.

Am wichtigsten ist jedoch der Zeitraum = die Handelssitzung. Und sie ist "fließend", nicht linear, mit Überschneidungen untereinander.

Daher rührt die Nichtlinearität des dynamischen Fensters für Berechnungen.

Ein konzeptionell anderer Ansatz besteht darin, ganz ohne Schiebefenster zu arbeiten. Es ist eine Glückssache... Bei den Schritten verstehe ich es ja noch, aber beim Preis?! Nein, ich verstehe es nicht...

 
Alexander_K:

Am wichtigsten ist jedoch der Zeitraum = die Handelssitzung. Und sie ist "fließend", nicht linear, mit Überschneidungen untereinander.

Daher rührt die Nichtlinearität des dynamischen Fensters für Berechnungen.

Ein konzeptionell anderer Ansatz besteht darin, ganz ohne Schiebefenster zu arbeiten. Es ist ein Glücksspiel... Bei den Schritten verstehe ich es ja noch, aber beim Preis?! Nein, ich verstehe es nicht...

Wenn er also fließend ist, ist er logischerweise unbedeutend und für Berechnungen ungeeignet...

 
Renat Akhtyamov:

Ja, Vladimir, du widersprichst dir selbst.

"Niemand kann sich weit vom Durchschnittspreis entfernen. Sie müssen nur den Durchschnittspreis kennen. Und sie ist nicht konstant. Wie schade und traurig((("

Es ist wie bei dem Sprichwort "Wenn du wüsstest, wie viel du zahlen musst, würdest du in Sotschi leben" )))).

Und wer versucht, den Markt offen zu analysieren?

Schura, Schenja? Sie haben alle Hände voll zu tun.

Hat jemand Lust, sie in einen Trend zu schicken?

Jeder hier ist schlauer als alle anderen zusammen.)

 
Renat Akhtyamov:

"Niemand kann sich weit vom Durchschnittspreis entfernen. Sie müssen nur den Durchschnittspreis kennen. Und sie ist nicht konstant. Wie schade und traurig((("

meine Antwort bezog sich genau auf diese Aussage

Was ist das Problem mit dem Durchschnittspreis? Wo liegt das Problem, wenn man sie zu einem bestimmten Zeitpunkt definiert? Das glaube ich nicht.)

 
Yuriy Asaulenko:

Was ist das Problem mit dem Durchschnittspreis? Wo liegt das Problem, wenn man sie zu einem bestimmten Zeitpunkt definiert? Das glaube ich nicht.)

Durchschnitt ist Durchschnitt))))))))))