[Branche geschlossen!] EURUSD - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Episode 4) - Seite 295

 
Ich begreife es einfach nicht. Beabsichtigen Großinvestoren mit einem ungelösten Griechenlandproblem, über das Wochenende beim Euro zu bleiben? Ich meine, es ist ja nicht so, dass dort in ein paar Tagen etwas passieren kann. Oder werden die Amerikaner in den Markt einsteigen, alle aufbauen und dann bis zum Ende der europäischen Sitzung wieder abwärts rollen? Ich spüre... Ich kann Ihnen nicht sagen, was die Japaner vorhaben ))))))))
 
93408:
Ich begreife es einfach nicht. Beabsichtigen Großinvestoren mit einem ungelösten Griechenlandproblem, über das Wochenende beim Euro zu bleiben? Es ist nicht so, dass dort in ein paar Tagen etwas passieren kann. Oder werden die Amerikaner in den Markt einsteigen, alle aufbauen und dann bis zum Ende der europäischen Sitzung wieder abwärts rollen? Ich spüre... Ich kann Ihnen nicht sagen, was die Japaner vorhaben ))))))))

Im vergangenen Jahr gab es viele Scheidungen dieser Art. Nach ein paar oder drei Stunden würde der Markt in die entgegengesetzte Richtung reißen, mit Kommentaren wie: "Die Gerüchte wurden nicht bestätigt..." Und was den Japaner betrifft, so wurde offenbar ein Verrückter erwischt...
 
FxRoller:

Letztes Jahr gab es eine ganze Reihe solcher Angebote. Nach ein paar oder drei Stunden würde der Markt in die entgegengesetzte Richtung reißen, mit Kommentaren wie: "Die Gerüchte wurden nicht bestätigt..." Und was die Japaner betrifft, so wurde offenbar ein kranker Mann am Kopf erwischt...


Vielleicht wirkt sich die Strahlung auf ))))))))) aus.

Ich glaube nicht, dass es krank im Kopf ist. Der 5M ist reif für einen Pullback, wenn nicht sogar für einen Abstieg. Vielleicht hat der Japaner den Markt bewegt, die Leute haben massenhaft gekauft und er wird auf dem Höhepunkt verkaufen. Und mit seinem Volumen wird der Herbst wirklich gut.

 
artikul:

Falls sich jemand wundert, der Yen hat gerade begonnen, sich nach oben zu bewegen ))))


interessant, aber noch interessanter wäre es, wenn Sie Ihre Zeichnung erläutern könnten - wie die Grenzen gewählt wurden und was sie zeigen, sowie die schrägen Tendenzen
 
Ein gezackter Euro
14:38, 17.06.2011
Der Euro/Dollar-Kurs, der zuvor um die Marke von 1,4257 $ ins Stocken geraten war, setzte seinen Aufwärtstrend fort und erreichte einen Höchststand von 1,4280 $, verlangsamte sich hier jedoch vorerst.

Starke Angebote sind im Bereich von 1,4280/85 $ platziert und ihr Durchbruch wird dem Paar den Weg zu 1,4300/10 $, 1,4320 $ und dem stärkeren Niveau von 1,4335 $ (61,8% 1,4498/1,4073 $) ebnen.
 

* Und wann?

Merkel und Sarkozy, die in der "Griechenlandfrage" völlige Einmütigkeit beteuern, zeigen sofort ihre Inkonsequenz, indem sie anfangen, sich zu widersprechen:

- Merkel: Wir wollen ein Kreditereignis vermeiden; eine Entscheidung über Griechenland wird nicht vor September fallen

- Sarkozy: Entscheidung über Griechenland könnte vor August fallen

Parallel dazu geraten die Gemüter der Händler in Aufruhr, da deutsche Regierungssprecher ihre Unsicherheit darüber zum Ausdruck bringen, ob eine endgültige Entscheidung über Hilfen für Athen im Juli fallen wird ("obwohl das gut wäre").

* Das Wichtigste: Private Investoren können sich nicht aus dem Staub machen.


Abgesehen von den allgemeinen Phrasen und Beteuerungen ist klar, dass die französische und die deutsche Führung in der Tat ihre Solidarität zum Ausdruck gebracht haben, indem sie die "Wiener Initiative" unterstützten, die eine Verlängerung der griechischen Schulden bei privaten Gläubigern vorsieht.

Die Einbindung des Privatsektors und dessen Bereitschaft, mit der Rückzahlung der in griechischen Wertpapieren angelegten Gelder länger zu warten, würde Griechenland Zeit verschaffen, um seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen (entweder durch den Zugang zu den Märkten oder durch eine Umstrukturierung der Schulden, nachdem der ständige Europäische Stabilisierungsfonds im Jahr 2013 ins Spiel kommt).

Der Reaktion des Euro nach zu urteilen, haben die Akteure die Kernaussagen von Sarkozy und Merkel aufgegriffen, wonach "eine Lösung für den Privatsektor" und dessen Beteiligung an der freiwilligen Umschuldung Griechenlands gefunden worden sei und die "Wiener Initiative" eine gute Ausgangsbasis für weitere Fortschritte in dieser Richtung darstelle.

Merkel versäumte es jedoch nicht, hinzuzufügen, dass es noch viel zu tun gibt und es sinnlos wäre, konkrete Termine für eine endgültige Entscheidung über die Griechenlandhilfe zu nennen und im Voraus festzulegen, welche Rolle der Privatsektor in diesem Prozess spielen soll.


 
ZZZEROXXX:

interessant, aber noch interessanter wäre es, wenn Sie Ihre Zeichnung erläutern könnten - wie die Grenzen gewählt wurden und was sie zeigen, sowie die schrägen Tendenzen


Wiederholtes Signal )))) Habe den Yen wieder gekauft ))))

 
 
21april:

Merkel versäumte es jedoch nicht hinzuzufügen, dass es noch viel zu tun gibt

Es kann nur eine Lösung geben - Griechenland auf unbestimmte Zeit weiter Geld zu geben. Es gibt keinen anderen Ausweg. Nichts kommt aus dem Nichts von allein. Ich frage mich nur, warum die Deutschen nicht etwas sagen wie: "Sehen Sie, Frau Merkel, wenn wir so viel Geld im Land haben, könnten wir vielleicht die Steuern senken, die Renten für ältere Menschen erhöhen, die Stipendien für begabte Studenten aufstocken, neue Sportzentren bauen..." Aber die deutschen Steuerzahler sehen schweigend zu, wie ihr Geld in den griechischen Weiten verschwindet. Kurz gesagt, das Schweigen der Lämmer...
 
Die Deutschen sind fleißig und die Griechen sind faul )))) Außerdem ist es dort warm, man kann das ganze Jahr über draußen leben, Fische fangen und Obst essen ))))