Fanclub Wellenanalyse - Seite 27

 
ein endliches diagonales Dreieck hat keine Impulsstruktur in den treibenden Wellen, d. h. die Struktur ist 3.3.3.3 !
 

Das war's? Ich, erweitere dein Wissen.....))))))

- Ein diagonales Dreieck ist immer besteht aus fünf Grundwellen.

- Das Ende von Welle 2 geht nie über den Beginn von Welle 1 hinaus.

- Die 3. Welle geht immer über die Spitze der 1. Welle hinaus.

- Das Ende der Welle 4 tendiert dazu, über die Spitze der Welle 1 zu gehen, aber niemals über den Anfang der Welle 3 .

- Welle 3 ist nie die kürzeste aller aktiven diagonalen Dreieckswellen.

- Keine der großen aktiven diagonalen Dreieckswellen kann ein Impuls, ein Keil oder eine Diagonale sein.

Dreieck.

- Die wichtigsten Wellen sind nur durch Zahlen gekennzeichnet.

-Manchmal ist die Welle 5 kürzer als die Welle 4 und geht nicht über die Spitze der Welle 3 hinaus (Trunkierung).

- alle Wellen haben die Tendenz, Zickzack oder Ableitungen davon zu sein.

- Welle 2 neigt dazu, eine Korrektur mit einer Tiefe von 62% bis 78% zu bilden.

- Die 4. Welle neigt dazu, eine Korrektur zu bilden, die 50% bis 62% tief ist.

- In einem konvergierenden diagonalen Dreieck neigt Welle 1 dazu, die längste und Welle 5 die kürzeste zu bilden.

- Bei einem divergierenden diagonalen Dreieck ist die Welle 1 in der Regel die kürzeste, während die Wellen 3 oder 5 die längsten sind.

- In einem konvergierenden diagonalen Dreieck neigt die 5. Welle dazu, nahe der Formationslinie zu enden oder diese zu durchbrechen.

- In einem divergierenden diagonalen Dreieck endet die 5. Welle in der Regel, ohne die sich bildende Linie zu erreichen.

- Ein diagonales Dreieck ist vielleicht nicht die letzte Hauptwelle in einem diagonalen Dreieck einer älteren TF, aber es

Das diagonale Dreieck kann die letzte C-Welle in einem A-B-C-Zickzack sein, das ein solches diagonales Dreieck beendet.

- Ein diagonales Dreieck kann nur die letzte Hauptwelle eines Impulses, eines Zickzacks oder einer Wellenebene sein.

(vermutlich auch in Form eines Keils).

- Sobald ein diagonales Dreieck endet, beginnt immer entweder eine Korrektur oder ein neuer Trend in die entgegengesetzte Richtung

die in der Regel den Anfang dieses Musters erreichen.

- Die Wellen 1, 3 und 5 eines diagonalen Dreiecks sind gültig und zeigen die Richtung des sich vervollständigenden Trends an, da

diagonales Dreieck selbst.

-Die Wellenformel für ein diagonales Dreieck lautet3-3-3-3-3.

P.S. Ich weiß viel mehr über diese "Bestie", als ich geschrieben habe... ))))

 
ja, aber Sie haben einen Screenshot oben, wo es sagt CTD und Wellen treiben Impulse....
 
shystrik:
ja, aber Sie haben einen Screenshot dort oben, wo es sagt CTD und Wellen treiben Impulse....

Zeigen Sie, dass Ihre und meine nicht diskutiert werden müssen, und ich werde auch nicht über Ihre diskutieren. Ihre Kommentare zu meinem Screenshot werde ich nicht kommentieren, da es von meiner Seite aus nicht korrekt wäre und Sie es nicht verstehen werden, wenn Sie sagen "....a waves moving impulses.... "
 
Ich verstehe nur nicht, wie Sie das anfängliche diagonale Dreieck (das sich von dem endgültigen dadurch unterscheidet, dass die treibende Welle 1 3 5 Fünf) am Ende des Musters bekommen haben, denn solche Figuren erscheinen in der Statistik nur in den Wellen A oder F! Oder ich verstehe etwas nicht!
 

Hallo! Kurzfristiger Aufschlag:

Vermutlich ist der erste der Top 5 gezogen worden, ich warte auf den 3ten :)

 

Hallo, vielleicht so (ich verstehe deine Welle B nicht) ;)

 
Hoffer:

Hallo, vielleicht so (ich verstehe deine Welle B nicht) ;)

Ich habe es grob skizziert...
 
ZetM:

Hallo Misha!

Was zeigt die VA auf kurze Sicht?

 
Als Option auf H1 eine fünfte Welle in Form eines abschließenden expandierenden Dreiecks mit einem Ziel von 1,4666