Mieter - Seite 10

 
Neutron:


Nein, ich verstehe noch nicht, was Sie im Sinn haben. Sagen Sie es mir.

Ich werde eine detaillierte Beschreibung machen, damit ich sehen kann, was ich denke.
 
hrenfx:

Was ist das für ein harter Beweis?! Das liegt auf der Hand:

Ich behaupte nicht, dass man sogar einem Papagei beibringen kann, zu wiederholen.
 
avtomat:
Ich werde eine detaillierte Beschreibung machen, damit der Gedankengang klar ist.


Oh! [Lacht]
 
Neutron:


Oh!

Aber zuerst muss ich eine Frage stellen:

Ist mir klar, woher ich die Idee habe, dass wir bei diesem Problem (mit einer Kapazität) ein exponentielles Wachstum des Gleichgewichts haben?

 

Im Übrigen würden Banker und Soziologen dieser Formulierung des Problems näher stehen:

Die Bevölkerung eines Landes wächst mit einer Rate, die proportional zur Anzahl der Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Bestimmen Sie die Anzahl der Bevölkerung in Abhängigkeit von der Zeit.

.

Alle diese Probleme - das Füllen eines Depots, eines Gefäßes, eines Landes - sind gleichwertig, sie unterscheiden sich nur in der Linguistik ;)

 
avtomat:

Aber zuerst muss ich eine Frage stellen:

Ist mir klar, woher ich die Idee habe, dass es bei diesem Problem(mit einer Kapazität) ein exponentielles Wachstum des Gleichgewichts gibt?


Sie hatten, wenn ich mich nicht irre, von Anfang an ZWEI Kapazitäten:


Und was das exponentielle Wachstum betrifft, so habe ich angenommen, dass Sie diese Bedingung a priori festgelegt haben.

Avtomat:

Im Übrigen würden Banker und Soziologen dieser Formulierung des Problems näher stehen:

Die Bevölkerung eines Landes wächst mit einer Rate, die proportional zur Anzahl der Menschen zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Bestimmen Sie die Anzahl der Bevölkerung in Abhängigkeit von der Zeit.

.

Alle diese Probleme - das Füllen eines Depots, eines Gefäßes, eines Landes - sind gleichwertig, sie unterscheiden sich nur in der Linguistik ;)


Die Probleme sind in der Tat ähnlich. Was sich jedoch unterscheidet, sind die Lösungen, die gesucht werden. Im Falle der Bevölkerung: Bevölkerungsgröße in Abhängigkeit von der Zeit. Diffur, das diesen Prozess beschreibt: dN/dt=k*N, wobei k eine Konstante ist und N die Population darstellt. Und die Lösung ist dieselbe wie die, die wir oben für das Volumen der Einlage f erhalten haben. Es gibt keine Probleme. Sie beginnen, wenn wir versuchen, ein Optimum dieser Funktion durch einen internen Parameter zu finden, und hier wird uns die Analogie mit der Bevölkerung nicht helfen, weil sie diesen Parameter nicht enthält. Wenn wir sie künstlich einführen, stehen wir vor demselben Problem wie bei unserem ursprünglichen Problem.

P.S. Falls es jemanden interessiert, hier sind die Daten der Volkszählung der Weltbevölkerung laut Goskomstat für die gesamte Geschichte der Menschheit:

Jahr Millionen Menschen.








-35000 3
-15000 6
-7000 12
-2000 47
0 165
1000 310
1500 490
1650 608
1750 770
1800 871
1850 1130
1900 1659
1920 1811
1930 2020
1940 2295
1950 2466
1955 2752
1960 3019
1965 3336
1970 3698
1975 4080
1980 4450
1985 4854
1990 5292
1995 5765
1997 5900
2000 6130
2001 6207
2


:-)

 
Neutron:

Hallo zusammen!

Ich habe eine Kaution von X0 Rubel für t Monate verwenden dürfen. Jeden Monat wird ein fester Prozentsatz q des aktuellen Wertes der Einlage X eingezahlt. Ich darf jeden Monat einen Prozentsatz k vom Konto abheben, der jedoch den Wert von q nicht übersteigt.

Die Aufgabe besteht also darin, den über einen Zeitraum von t Monaten abgehobenen Geldbetrag zu maximieren. Es liegt auf der Hand, dass die monatliche Abhebung der gesamten aufgelaufenen Zinsen q nicht die beste Option ist, da in diesem Fall die Einlage nicht wächst und bei geringerer Belastung des Kontos der letztendlich abgehobene Betrag größer sein kann... Andererseits darf der Wert von k nicht auf Null sinken, denn in diesem Fall würde auch der abgehobene Betrag auf Null sinken. Offenbar liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Aber wo genau?

Helfen Sie mir, dieses Problem analytisch und allgemein zu lösen.

P.S. Ich habe nicht in einem Zweig der Probleme gepostet , der nicht mit dem Handel zu tun hat, weil das vorgeschlagene Thema mit letzterem zusammenhängt.

Zunächst sollten wir das Problem sorgfältig analysieren: Was ist festgelegt, was haben wir, was bestimmen wir?

 



 

Das ist richtig. Nächste...

Oder gibt es eine negative Korrelation? - Erhöhen Sie den Zufluss in Ihre Tasche - das verringert automatisch das Wachstum Ihrer Einlage.

 

Vielleicht gibt es eine Lösung für Ihr Problem, wenn Sie sich mit 1s beschäftigen?

Obwohl ich nicht verstehe, warum du es den ganzen Tag lang löst, bedeutet es, dass du in höherer Mathematik schlecht bist, geh besser ins Matheforum, dort sitzen viele Wunderkinder, vielleicht können sie helfen...