Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
lang, sagst du?... Hmm ... Ich könnte die endgültige Formel hier veröffentlichen und sagen, dass ich sie verwende - Ende der Geschichte... und ob Sie verstehen, woher das kommt, geht mich nichts an...
aber nein, ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, was, wie und warum...
Wenn Sie es nicht herausfinden wollen, gehen Sie einfach weg.
.
Eigentlich ist es einfacher, wenn man weiß, wovon man spricht. Es ist, als hätte man das Einmaleins im Kopf, wenn man das Einmaleins kennt. Aber du musstest irgendwann das Einmaleins lernen, um es jetzt benutzen zu können...
Es sieht deprimierend aus))
Bei der Ableitung muss ich passen, ich habe einiges vergessen, ich könnte mich irren. Für einen mehr oder weniger gesunden Studenten einer technischen Fachrichtung, der das zweite Studienjahr (und noch nicht das dritte) überlebt hat, ist das eine 15-Minuten-Aufgabe.
Der Algorithmus zur Lösung des Problems lautet:
1. Die Formel für den monatlich zu entnehmenden Gewinn lässt sich leicht und ohne mathematische Manipulationen an der Obergrenze ablesen.
2. das Integral dieser Formel pro Monat.
3. Das Auffinden des Extremwerts ist die Ableitung dieses Integrals nach dem Abzugskoeffizienten.
ps. Matlab ist böse. Ein normales Mathe-Nachschlagewerk ist viel nützlicher.
Weiter geht's...
.
Konvertieren Sie das Struktogramm in die folgende Form
.
.
.
.
Zur Erinnerung: In diesem Stadium des Problems müssen wir die Ausgangsprozesse im Zeitbereich definieren --- B (t) und C(t).
Als Nächstes wollen wir sehen, wie sich die Bewegung in Abhängigkeit vom Ventilzustand im Vergleich zu den ursprünglichen Sollwerten verändert.
.
20% der aufgelaufenen Beträge abheben
.
. 40 % der aufgelaufenen .
.
60% der Bewertung zurückziehen
.
80% der Bewertung zurückziehen
.
.
Hier stellen wir fest, dass für q=30% das Maximum für C(t) bei 40% - 60% Rückzug liegt
.
.
Dann können wir mit dem dritten Schritt des Problems fortfahren.
Noch ein paar klärende Fragen: Sind Sie mit der Übertragungsfunktionstechnik und der Laplace-Transformationstechnik zur Lösung von Diff-Gleichungen vertraut?
Wissen Sie, Avtomat, ich habe diese Begriffe schon oft gehört, aber ich habe keine praktische Erfahrung mit diesem Apparat der Matanalyse.
Wir warten auf die Fortsetzung. Sehr interessant.
Nur verstehe ich nicht, wie man die "...glatte Ableitung dieses Prozesses..." anders als oben in der Form erhalten kann:
df/dk=
Beachten Sie, dass sie auch glatt ist (ich meine unendlich differenzierbar).
Lesen Sie uns einen ATS-Kurs, wir wissen das. Es ist nicht ganz klar, was es damit auf sich hat, wenn man sich einfach die Formel besorgen kann, die man braucht...
Die Laplace-Transformation hilft uns ohnehin nicht, eine dumme algebraische Gleichung zu lösen.
Sie haben uns den ATS-Kurs vorgelesen, das wissen wir. Es ist nicht ganz klar, warum das alles hier, wenn man einfach die richtige Formel bekommen kann ...
Die Laplace-Transformation hilft uns ohnehin nicht, die dumme algebraische Gleichung zu lösen.
lesen... und wissen... --- nicht das Gleiche.
.
"Sie können einfach die richtige Formel besorgen..." --- wo ist sie? haben Sie sie schon?
.
Die Laplace-Transformation ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug. Aber ich habe mich schon immer gefragt, wie man sagen kann, dass es sowieso nicht funktionieren wird, ohne das Thema zu kennen... Haben Sie das in Ihrem ATS-Kurs gelernt?
.
Und wie lautet die Lösung für diese "dumme algebraische Gleichung"?