[Archiv c 17.03.2008] Humor [Archiv bis 28.04.2012] - Seite 490

 

Der Gouverneur von Swerdlowsk schenkt einem blinden Paralympioniken ein Fernsehgerät

http://www.newsland.ru/News/Detail/id/587834/cat/42/

 

>
 
Ich mochte die Geschichte von dem Fuchs und der Katze.
 
Swetten:
Ich mochte die Geschichte von Fuchs und Katze.


Ich fuhr in Lettland auf einer Straße in einem Feld. Ein Fuchs überquerte langsam die Straße vor mir. Er überquerte die Straße und stand auf. Und ich bin aufgestanden. Sie sieht mich mit einem Blick an, der sagt: "Ich kenne jeden hier, du bist nicht von hier."

Kamera im Koffer, Koffer im Kofferraum. Ich stellte den Motor ab, stieg langsam aus, ging zum Kofferraum, öffnete ihn, fand die Kamera im Koffer und begann, den Fuchs zu filmen.

Ich habe genug von diesen Touristen", wandte sie sich langsam ab und ging. Wahrscheinlich hätte ich ihm etwas zu essen geben sollen.

Das erste Mal reisten wir gemeinsam als Familie nach Lettland. Meine Schwiegermutter (sie stammt von dort) schwärmte davon, dass ich viele Störche sehen würde, sobald wir die Grenze überschritten hätten.

Ich habe einen Witz erzählt, über die Staatsbürgerschaft der Störche und die Grenze, die in keiner Höhe überschritten wird.

Sobald wir die Grenze überquerten, sah ich viele Störche und meine Schwiegermutter schwieg trotzig. Ich hatte noch nie so viele Störche gesehen.

 

 
Mischek:

...ich habe noch nie so viele Störche irgendwo anders gesehen.

Zu Sowjetzeiten wurde ich als Hilfsmähdrescher für die gesamte Erntesaison in eine Kolchose geschickt. Ich hatte keine Ahnung, dass es in den Wäldern, Hainen und auf den Feldern so viele Wildtiere gibt. Weiß- und Schwarzstörche, Elche, Wölfe (tagsüber!), Füchse, einige ziegengroße Rehe. Und Kaninchen vor dem Mähdrescher, Wachteln und Rebhühner springen in Scharen unter der Haspel hervor. Und Steinadler und Falken fliegen durch die Luft und stürzen sich auf die klaffenden Vögel. Der Anblick war fantastisch.
 
Mischek:

Der St. Petersburger Schriftsteller, der ehemalige U-Boot-Fahrer Alexander Pokrowski, hat viel zu diesem Thema geschrieben. Ich habe alles auf Papier, aber Sie können wahrscheinlich alles im Internet finden. Zur Erinnerung - "Das Schiff der Sedimente", "Erschießungskommando" und weitere 10 Bücher.

Ich habe es gelesen, ich habe Pokrovsky gelesen :) Ich glaube, jeder, der in der Marine gedient hat und Sterne an seinen Schultergurten trägt, hat es gelesen :)
 
gip:

Wie sonst? Er ist so fett, dass er nicht durch die Luke passt.

Mein Patenonkel war fünf Jahre lang Koch auf einem U-Boot gewesen. Als ich ihm erzählte, wie ein U-Boot gebaut wird, war er sprachlos. Dieser Matrose wusste nicht einmal, was es heißt, ein U-Boot-Koch zu sein. :))) Sie hätten sein Gesicht sehen sollen :)))) Wie er es geschafft hat, die üblichen Marine-Schimpfwörter zu vermeiden, frage ich mich immer noch :)))))))
 
granit77:
Zu Sowjetzeiten wurde ich für die gesamte Erntezeit als Erntehelfer in eine Kolchose geschickt. Ich hatte keine Ahnung, dass es so viele Tiere in den Wäldern, Hainen und Feldern gibt. Weiß- und Schwarzstörche, Elche, Wölfe (tagsüber!), Füchse, einige ziegengroße Rehe. Und Kaninchen vor dem Mähdrescher, Wachteln und Rebhühner springen in Scharen unter der Haspel hervor. Und Steinadler und Falken fliegen durch die Luft und stürzen sich auf die klaffenden Vögel. Der Anblick war fantastisch.


Das war damals, und das ist fast jetzt. Als Kind habe ich mit meiner Großmutter im Wald (Region Nowgorod) Himbeeren gepflückt. Nun, sie sammelte und ich aß, was ich sammelte. Himbeeren auf der Lichtung. Langsam bewegen.

Oma sagt: "Jetzt gehen wir zurück.

-Warum?

- Da ist ein Bär.

Da ist wirklich ein Bär, etwa 50 Meter entfernt.

Ich kann es nicht glauben.

 

Es ist kein Fischfang, es ist nicht einmal eine Nahrungsquelle.

Es ist die Flut, die uns verfolgt.

Wenn der Winter lang ist, machen die Dorfbewohner Eislöcher, um den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen. Die Fische sammeln sich allmählich um solche Fenster. So war es auch früher. Jetzt geht es wahrscheinlich nur noch ums Angeln.

>