F - Seite 29

 
artmedia70:
Ich stimme zu 100 % zu, ich denke, Oleg wird mehr als ein- oder zweimal von vorne anfangen...
Nein, das wird er nicht.
 
avtomat:
Ich verstehe, was Sie meinen. Und welche Risiken sind Ihrer Meinung nach "normal" und welche "übermäßig"? Wo ist die Grenze? (Ich habe mein Verständnis dieser Frage vor ein paar Seiten erläutert)

Ohne das Handelssystem zu kennen, ist es schwierig, über optimale Risiken zu sprechen.

Deshalb können wir in allgemeinen Worten sprechen.

 
Vinin:

Ohne das Handelssystem zu kennen, ist es schwierig, über optimale Risiken zu sprechen.

Deshalb können wir in allgemeinen Begriffen sprechen

Sagen Sie ganz allgemein, oder verwenden Sie ein allgemeines Beispiel.
 
avtomat:
Im aktuellen Zeitrahmen entspricht die Dynamik von Gold nicht meinen Auswahlkriterien, daher verwende ich es nicht. Aber die Dinge ändern sich sehr schnell. Und wenn Gold den Auswahlkriterien entspricht, dann werde ich es verwenden. А das ist el dorado ;))

))))

Nun, es gibt Amateure, nicht ohne das)

 
Empirisch gesehen beträgt das Risiko bei jedem Handel nicht mehr als 2 %. Das optimale f ist natürlich für jeden TS anders, aber für die große Mehrheit ist 2% die beste Wahl.
 
joo:
Empirisch gesehen beträgt das Risiko bei jedem Handel nicht mehr als 2 %. Das optimale f ist natürlich für jeden TS anders, aber für die große Mehrheit wird die beste Wahl genau 2 % sein.

Warum haben Sie die Hebelwirkung "für die große Mehrheit" nicht erwähnt? Macht sich die "große Mehrheit" nicht viel aus der Hebelwirkung, und in jedem Fall wäre "für die große Mehrheit" die "beste Wahl 2 %"???

Etwas, das Sie vermisst haben....

 
_new-rena:

))))

Nun, es gibt Amateure, nicht ohne das)

Reiner Pragmatismus.
 
avtomat:

Warum haben Sie die Hebelwirkung "für die große Mehrheit" nicht erwähnt? Spielt "für die große Mehrheit" die Höhe der Hebelwirkung keine große Rolle, und in jedem Fall wäre "für die große Mehrheit" die "beste Wahl 2%"?

Etwas, das Sie übersehen haben....

Welchen Unterschied macht die Hebelwirkung, wenn ich bei Einsetzen des Stopps einen Verlust von 2% habe?
 
Kino:
Welchen Unterschied macht die Hebelwirkung, wenn ich einen Verlust von 2 % habe, wenn ein Stopp gesetzt wird?
Dieser Parameter (% Verlust) bereitet unnötiges Kopfzerbrechen und verhindert, dass der TS sein volles Potenzial entfalten kann. Jetzt teste ich eine Variante: Ich setze TP=SL auf der Grundlage der Einnahme oder des Verlusts von 1% der Einlage täglich, da ich auf TF D1 arbeite. Ich bin mir nicht sicher, ob dies der Fall ist, aber wenn es so ist, werde ich nicht in der Lage sein, es überhaupt zum Laufen zu bringen.
 
Kino:
Welchen Unterschied macht die Hebelwirkung, wenn ich bei Einsetzen des Stopps einen Verlust von 2% habe?

Hier... Darin liegt das Missverständnis der Situation...

Und der Unterschied ist beträchtlich!

Ein Hebel von 100 führt bei einer Gegenbewegung von X Pips (z.B. X = 100 Pts) zu einem Verlust von 2%.

Bei einer Hebelwirkung von 200 wird ein Verlust von 2% auf X/2 Pips festgelegt (d.h. X/2 = 50 Pts)

Glauben Sie, dass dies Unsinn ist und keinen Unterschied macht?