Von der Theorie zur Praxis - Seite 1542

 
Alexander_K:

Lassen Sie uns nicht streiten...

Hier sind meine Charts für August 2019 zum GBPAUD.

Zeigen Sie mir Ihre. Und löschen Sie Ihre Tests - Sie wissen nicht, wie es geht, warum zeigen Sie Pflaumen TCs?

Es geht nicht um meine Tests, sondern darum, was Ihr System kann, okay, ich lösche es.
 
Alexander_K:

Genau das ist der Punkt - vielleicht wird Lambert dazu beitragen, die Rückkehrer-Serie zu normalisieren. Das Wichtigste ist, dass das Integral über die Inkremente (kumulative Summe) einen stationären Prozess mit konstanter Varianz und Erwartung =0 ergibt

Ich werde meinen leidgeprüften R am Abend schicken, und wir werden sehen, was zu tun ist... :( Ich werde hier schreiben :)

 
Alexander_K:

Ich weiß nicht, wie Zhenya das macht, er schneidet die Inkremente irgendwie um den Schwellenwert, schätze ich...


Nein, ich beschneide nichts! Ich konvertiere den Preis und nehme dann das Inkrement mit einer Verzögerung (wenn ich das richtig verstehe) im Periodenfenster.

 
Alexander_K:

Und die Varianz im oberen Diagramm ist wo????


Ich habe es nicht berechnet. Ich werde einige Dateien erstellen und sie hier veröffentlichen.

 
Maxim Dmitrievsky:

Wie konvertieren Sie den Preis? Die inkrementelle Verzögerung ist die Reihenfolge des Balkens, von dem der aktuelle Balken subtrahiert wird. Wenn der aktuelle Balken vom vorherigen subtrahiert wird, dann ist der Abstand 1, wenn ein Balken vom vorherigen subtrahiert wird, dann ist der Abstand 2. Es ist wie eine Verzögerungszeit


Hier habe ich lag = period .

 
Alexander_K:

:))) Ich sage es Ihnen noch einmal - zeigen Sie Ihre GBPAUD-Charts für August 2019, damit jeder sehen kann, was Sie falsch gemacht haben.


Ich verstehe es auch nicht so wie Sie, vielleicht liegt es daran, dass ich mit Minuten statt mit Ticks arbeite.

 

Hier sind die Dateien, die mit Zeiträumen von 12.240.1440 Minuten erstellt wurden.

Die Beträge sind noch selbst zu berechnen, denn mit meinem Code ist etwas nicht in Ordnung, er friert irgendwo ein.


Die Frage ist nur, wie man dies auf den Preis anwendet.
Dateien:
Downloads.zip  3802 kb
 
Alexander_K:

Zeigen Sie es mir.

Ich schicke dir den Roboter in Lit. dann kannst du ihn testen.

Es ist nur so, dass ich keinen Datenabzug für Bilder geschrieben habe.

 

Nimmt man die standardmäßige Brownsche Bewegung B(t) und teilt sie durch die Zeit, so scheint der Prozess B(t)/t stationär zu sein (im weitesten Sinne). Es stellt sich heraus, dass die Umwandlung von SB in Stationarität zwar vorhanden ist, aber keinen Nutzen hat. Paradox.

PS. Nur für den Fall, dass ich Sie daran erinnern möchte, dass die Brownsche Bewegung nicht stationär ist, weil die Streuung mit der Zeit zunimmt.

 
Alexander_K:

Mit dem MAH ist in der oberen Tabelle nichts zu gewinnen. Im besten Fall ist es 0.

Auf der unteren, mit konstanter Streuung und mathematischer Erwartung =0, ist der Algorithmus der Erträge wie folgt: Überschreiten der oberen Linie - VERKAUFEN, Überschreiten der unteren Linie - KAUFEN. Beenden Sie den Handel - wenn er auf 0 zurückgeht.

Das ist absolut wahr, und ich hätte nie über diesen Algorithmus berichtet, wenn er mir zu 100 % gehören würde.

Das erinnert mich an die Anekdote von dem Mann, der seine Schlüssel dort suchte, wo es hell war, und nicht dort, wo er sie verloren hatte).
Es gibt keine "niedrigeren" Charts auf dem Markt und wird es auch nie geben. Nur die oberen, integrierten Serien sind für den Handel verfügbar.
Wenn Sie also den Preis in verschiedene Komponenten aufteilen, müssen Sie alle Komponenten vorhersagen, nicht nur eine.