Basisbibliothek zum Erstellen von Volume-Profilen : Grundlegende Bibliothek zur Erstellung von Volumenprofilen im Diagramm. Author: Yashar Seyyedin
MT4Orders QuickReport : Schnelle JavaScript-Version der Report-Bibliothek von fxsaber für MT4-ähnliche Handelsbefehle, die über MT4Orders oder Virtual implementiert werden. Arbeitet bis zu 10 Mal schneller, NTML-Dateigröße ist kleiner, kann bis zu 5,4 Millionen Berichtszeilen hochladen und anzeigen
iCHO Trend CCIDualOnMA Filter : Strategie basierend auf dem Standardindikator iCHO (Chaikin Oscillator, CHO) und dem benutzerdefinierten Indikator 'CCIDualOnMA'. Author: Vladimir Karputov
Panel für manuelle Positionsverfolgung : Panel basierend auf der Klasse CDialog. Arbeit am aktuellen Symbol. Löschen, Einstellen von Take Profit, Einstellen von Breakeven für eine Gruppe von Positionen Author: Vladimir Karputov
Optimierte Anzeige für konsolenartige Diagrammtextausgabe : Mit dieser Bibliothek können Sie Anzeigen erstellen, um Textinformationen mit der optimalen Geschwindigkeit auf dem Diagramm auszugeben Author: Mihail Matkovskij
MultiTester : Mehrere Durchläufe/Optimierungen im Tester. Author: fxsaber
MA Trend 2 : Handelssystem mit dem Indikator iMA (Gleitender Durchschnitt, MA). Entwicklung des MA-Trends. Author: Vladimir Karputov
Rückstoß : Algorithmuszyklus: Wenn es keine offenen Positionen gibt, öffnen Sie zwei entgegengesetzte Positionen. Warten Sie, bis beide Positionen geschlossen sind. Author: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 2): Ein Script für analytische Kommentare : Im Einklang mit unserer Vision, das Preisgeschehen zu vereinfachen, freuen wir uns, Ihnen ein weiteres Tool vorstellen zu können, das Ihre Marktanalyse erheblich verbessern und
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 32): KI-Modelle auf dem neuesten Stand halten, Online-Lernen : In der sich ständig verändernden Welt des Handels ist die Anpassung an Marktveränderungen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Täglich entstehen neue Muster und Trends, die es
Erkennung des Beginns eines neuen Balkens oder einer neuen Kerze : Erkennung des Beginns eines neuen Balkens oder einer neuen Kerze im OnTick()-Ereignishandler eines Expert Advisors. Author: Fernando Carreiro
Kalender : Kalender - Fundamentalanalyse in Geschichte und Echtzeit. Author: fxsaber
SingleTesterCache : Daten des Prüfers in einem Durchgang. Author: fxsaber
Preis_Vergleichen : Ein anmutiger und pfiffiger Vergleich von "Preisen" mit doppeltem Wert. Author: fxsaber
Neuer Artikel Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VII): Vertrauenswürdiger Nutzer, Wiederherstellung und Kryptografie : Sicherheitsabfragen, wie die, die jedes Mal ausgelöst werden, wenn Sie den Chart aktualisieren, ein neues Paar zum Chat mit dem Admin Panel EA hinzufügen oder
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 47): Verstärkungslernen mit Temporaler Differenz : Temporal Difference ist ein weiterer Algorithmus des Reinforcement Learning, der Q-Werte auf der Grundlage der Differenz zwischen vorhergesagten und tatsächlichen Belohnungen
Neuer Artikel Handelseinblicke durch Volumen: Mehr als OHLC-Charts : Ein algorithmisches Handelssystem, das die Volumenanalyse mit Techniken des maschinellen Lernens, insbesondere neuronalen LSTM-Netzen, kombiniert. Im Gegensatz zu traditionellen Handelsansätzen, die sich in erster Linie auf
Neuer Artikel Wechselseitige Information als Kriterium für die schrittweise Auswahl von Merkmalen : In diesem Artikel stellen wir eine MQL5-Implementierung der schrittweisen Merkmalsauswahl vor, die auf der wechselseitigen Information zwischen einer optimalen Prädiktorenmenge und einer Zielvariablen
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 3): Hinzufügen de Filter für Währung, Bedeutung und Zeit : In diesem Artikel implementieren wir Filter in das MQL5-Wirtschaftskalender-Dashboard, um die Anzeige von Nachrichtenereignissen nach Währung, Bedeutung und Zeit zu verfeinern. Wir
Neuer Artikel Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Das Panel zur Handelsverwaltung (II) : In diesem Artikel erweitern wir das Trade Management Panel unseres multifunktionalen Admin Panels. Wir führen eine leistungsstarke Hilfsfunktion ein, die den Code vereinfacht und
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 48): Bill Williams Alligator : Der Alligator-Indikator, der von Bill Williams entwickelt wurde, ist ein vielseitiger Indikator zur Trenderkennung, der klare Signale liefert und häufig mit anderen Indikatoren kombiniert wird. Die
Neuer Artikel Klassische Strategien neu interpretieren (Teil XI): Kreuzung gleitender Durchschnitte (II) : Die gleitenden Durchschnitte und der Stochastik-Oszillator können verwendet werden, um trendfolgende Handelssignale zu generieren. Diese Signale werden jedoch erst nach dem Eintreten der
Neuer Artikel Schrittweise Merkmalsauswahl in MQL5 : In diesem Artikel stellen wir eine modifizierte Version der schrittweisen Merkmalsauswahl vor, die in MQL5 implementiert ist. Dieser Ansatz basiert auf den Techniken, die in „Modern Data Mining Algorithms in C++ and CUDA C“ von Timothy Masters
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 2): Erstellen eines News Dashboard Panels : In diesem Artikel erstellen wir ein praktisches Nachrichten-Dashboard-Panel mit dem MQL5-Wirtschaftskalender, um unsere Handelsstrategie zu verbessern. Wir beginnen mit der Gestaltung des Layouts
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 46): Ichimoku : Der Ichimuko Kinko Hyo ist ein bekannter japanischer Indikator, der als Trenderkennungssystem dient. Wir untersuchen dies, wie schon in früheren ähnlichen Artikeln, Muster für Muster und bewerten auch die
Neuer Artikel Feature Engineering mit Python und MQL5 (Teil II): Winkel des Preises : Im MQL5-Forum gibt es viele Beiträge, in denen um Hilfe bei der Berechnung der Steigung von Preisänderungen gebeten wird. In diesem Artikel wird eine Möglichkeit zur Berechnung des Winkels aufgezeigt, der sich aus
Neuer Artikel Der Client im Connexus (Teil 7): Hinzufügen der Client-Schicht : In diesem Artikel setzen wir die Entwicklung der Bibliothek Connexus fort. In diesem Kapitel erstellen wir die Klasse CHttpClient, die für das Senden einer Anfrage und den Empfang eines Auftrags verantwortlich ist. Wir
Neuer Artikel Von Python zu MQL5: Eine Reise in quanteninspirierte Handelssysteme : Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines quanteninspirierten Handelssystems, das von einem Python-Prototyp zu einer MQL5-Implementierung für den realen Handel übergeht. Das System nutzt die Prinzipien der
Neuer Artikel Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Schnittstelle für mehrere Funktionen (I) : Die Rolle des Handelsadministrators geht über die reine Telegram-Kommunikation hinaus; er kann auch verschiedene Kontrolltätigkeiten ausüben, einschließlich Auftragsmanagement
Neuer Artikel Generative Adversarial Networks (GANs) für synthetische Daten in der Finanzmodellierung (Teil 1): Einführung in GANs und synthetische Daten für die Finanzmodellierung : Dieser Artikel stellt Händlern Generative Adversarial Networks (GANs) zur Generierung von synthetischen Finanzdaten

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.