Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 92): Adaptive Vorhersage im Frequenz- und Zeitbereich : Die Autoren der FreDF-Methode haben den Vorteil der kombinierten Vorhersage im Frequenz- und Zeitbereich experimentell bestätigt. Die Verwendung von gewichteten Hyperparameter ist jedoch für
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 51): Die Dinge werden kompliziert (III) : In diesem Artikel werden wir uns mit einem der schwierigsten Probleme im Bereich der MQL5-Programmierung befassen: wie man eine Chart-ID korrekt erhält und warum Objekte manchmal nicht im Chart gezeichnet
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 91): Vorhersage durch Frequenzbereiche (Frequency Domain Forecasting, FreDF) : Wir fahren fort mit der Analyse und Vorhersage von Zeitreihen im Frequenzbereich. In diesem Artikel machen wir uns mit einer neuen Methode zur Vorhersage von Daten im
Neuer Artikel PSAR, Heiken Ashi und Deep Learning gemeinsam für den Handel nutzen : Dieses Projekt erforscht die Verschmelzung von Deep Learning und technischer Analyse, um Handelsstrategien im Forex-Bereich zu testen. Für schnelle Experimente wird ein Python-Skript verwendet, das ein ONNX-Modell
Neuer Artikel Wie man die automatische Optimierung in MQL5 Expert Advisors implementiert : Schritt für Schritt Anleitung zur automatischen Optimierung in MQL5 für Expert Advisors. Wir werden eine robuste Optimierungslogik, bewährte Verfahren für die Parameterauswahl und die Rekonstruktion von
Neuer Artikel Beispiel für CNA (Causality Network Analysis), SMOC (Stochastic Model Optimal Control) und Nash Game Theory mit Deep Learning : Wir werden Deep Learning zu den drei Beispielen hinzufügen, die in früheren Artikeln veröffentlicht wurden, und die Ergebnisse mit den vorherigen vergleichen
Diskussion zum Artikel "MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 38): Bollinger Bands"
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 38): Bollinger Bands : Bollinger Bänder sind ein sehr gebräuchlicher Hüllkurven-Indikator, der von vielen Händlern verwendet wird, um Trades manuell zu platzieren und zu schließen. Wir untersuchen diesen Indikator, indem wir
Neuer Artikel Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram-Expertenberaters (Teil 6): Responsive Inline-Schaltflächen hinzufügen : In diesem Artikel integrieren wir interaktive Inline-Buttons in einen MQL5 Expert Advisor, die eine Echtzeitsteuerung über Telegram ermöglichen. Jeder Tastendruck löst
Diskussion zum Artikel "Einführung in Connexus (Teil 1): Wie verwendet man die WebRequest-Funktion?"
Neuer Artikel Einführung in Connexus (Teil 1): Wie verwendet man die WebRequest-Funktion? : Dieser Artikel ist der Beginn einer Reihe von Entwicklungen für eine Bibliothek namens „Connexus“, die HTTP-Anfragen mit MQL5 erleichtern soll. Das Ziel dieses Projekts ist es, dem Endnutzer diese Möglichkeit
Neuer Artikel Selbstoptimierender Expert Advisor mit MQL5 und Python (Teil III): Den Boom-1000-Algorithmus knacken : In dieser Artikelserie erörtern wir, wie wir Expert Advisors entwickeln können, die sich selbständig an dynamische Marktbedingungen anpassen. Im heutigen Artikel werden wir versuchen
Neuer Artikel Neuinterpretation klassischer Strategien in MQL5 (Teil II): FTSE100 und britische Staatsanleihen : In dieser Artikelserie untersuchen wir beliebte Handelsstrategien und versuchen, sie mithilfe von KI zu verbessern. Im heutigen Artikel greifen wir die klassische Handelsstrategie wieder
Neuer Artikel Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram Expert Advisors (Teil 5): Senden von Befehlen von Telegram an MQL5 und Empfangen von Antworten in Echtzeit : In diesem Artikel erstellen wir mehrere Klassen, um die Echtzeitkommunikation zwischen MQL5 und Telegram zu erleichtern. Wir
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 37): Gaußsche Prozessregression mit linearen und maternalen Kernen : Lineare Kernel sind die einfachste Matrix ihrer Art, die beim maschinellen Lernen für lineare Regression und Support Vector Machines verwendet wird. Der
Neuer Artikel Einführung in MQL5 (Teil 9): Verstehen und Verwenden von Objekten in MQL5 : Lernen Sie, wie Sie Chart-Objekte in MQL5 mit aktuellen und historischen Daten erstellen und anpassen. Dieser projektbasierte Leitfaden hilft Ihnen bei der Visualisierung von Handelsgeschäften und der
Neuer Artikel Erstellen eines Administrator-Panels für den Handel in MQL5 (Teil III): Verbesserung der grafischen Nutzeroberfläche mit visuellem Styling (I) : In diesem Artikel werden wir uns auf die visuelle Gestaltung der grafischen Nutzeroberfläche (GUI) unseres Trading Administrator Panels mit
Neuer Artikel Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil II): Verbesserte Reaktionsfähigkeit und schnelle Nachrichtenübermittlung : In diesem Artikel werden wir die Reaktionsfähigkeit des Admin Panels verbessern, das wir zuvor erstellt haben. Darüber hinaus werden wir die Bedeutung
Neuer Artikel Beispiel für stochastische Optimierung und optimale Kontrolle : Dieser Expert Advisor mit dem Namen SMOC (steht für Stochastic Model Optimal Control) ist ein einfaches Beispiel für ein fortschrittliches algorithmisches Handelssystem für MetaTrader 5. Es verwendet eine Kombination aus
Neuer Artikel Algorithmus für die künstliche, kooperative Suche (Artificial Cooperative Search, ACS) : Die künstliche, kooperative Suche (Artificial Cooperative Search, ACS) ist eine innovative Methode, bei der eine binäre Matrix und mehrere dynamische Populationen auf der Grundlage von
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 90): Frequenzinterpolation von Zeitreihen (FITS) : Durch die Untersuchung der FEDformer-Methode haben wir die Tür zum Frequenzbereich der Zeitreihendarstellung geöffnet. In diesem neuen Artikel werden wir das begonnene Thema fortsetzen. Wir werden
Neuer Artikel Nachrichtenhandel leicht gemacht (Teil 2): Risikomanagement : In diesem Artikel wird die Vererbung in unseren bisherigen und neuen Code eingeführt. Um die Effizienz zu erhöhen, wird ein neues Datenbankdesign eingeführt. Darüber hinaus wird eine Risikomanagementklasse eingerichtet, die
Neuer Artikel Visualisierung der Geschäfte auf dem Chart (Teil 1): Auswahl eines Zeitraums für die Analyse : In diesem Artikel werden wir von Grund auf ein Skript zur Visualisierung von Handelsgeschäften (deals) für die nachträgliche Analyse von Handelsentscheidungen schreiben. Alle notwendigen
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 12): Entwicklung eines Risikomanagers auf der Ebene des Eigenhandels : In dem EA, der hier entwickelt wird, haben wir bereits einen bestimmten Mechanismus zur Kontrolle des Drawdowns. Sie ist jedoch probabilistischer Natur
Neuer Artikel Neuronales Netz in der Praxis: Geradenfunktion : In diesem Artikel werden wir einen kurzen Blick auf einige Methoden werfen, um eine Funktion zu erhalten, die unsere Daten in der Datenbank darstellen kann. Ich werde nicht im Detail darauf eingehen, wie man Statistiken und
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 89): Transformer zur Frequenzzerlegung (FEDformer) : Alle Modelle, die wir bisher betrachtet haben, analysieren den Zustand der Umwelt als Zeitfolge. Die Zeitreihen können aber auch in Form von Häufigkeitsmerkmalen dargestellt werden. In diesem
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 50): Die Dinge werden kompliziert (II) : Wir werden das Problem der Chart-ID lösen und gleichzeitig dem Nutzer die Möglichkeit geben, eine persönliche Vorlage für die Analyse und Simulation des gewünschten Assets zu verwenden. Das hier
Neuer Artikel Neuronales Netz in der Praxis: Kleinste Quadrate : In diesem Artikel werden wir uns einige Ideen ansehen, u. a. dass mathematische Formeln im Aussehen komplexer sind als bei der Implementierung in Code. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, wie man einen Chart-Quadranten
Neuer Artikel Matrix-Faktorisierung: Ein praktikables Modell : Sie haben vielleicht nicht bemerkt, dass die Matrixmodellierung etwas seltsam war, da nur Spalten und nicht Zeilen und Spalten angegeben wurden. Das sieht sehr seltsam aus, wenn man den Code liest, der die Matrixfaktorisierung
Diskussion zum Artikel "Entwicklung eins Replay Systems (Teil 49): Die Dinge werden kompliziert (I)"
Neuer Artikel Entwicklung eins Replay Systems (Teil 49): Die Dinge werden kompliziert (I) : In diesem Artikel werden wir die Dinge ein wenig komplizierter machen. Anhand der in den vorangegangenen Artikeln gezeigten Vorgehensweise werden wir die Vorlagendatei öffnen, damit der Nutzer seine eigene
Neuer Artikel Entwicklung eines Wiedergabesystems (Teil 47): Chart Trade Projekt (VI) : Schließlich beginnt unser Indikator Chart Trade mit dem EA zu interagieren, sodass die Informationen interaktiv übertragen werden können. Daher werden wir in diesem Artikel den Indikator verbessern, sodass er
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 48): Das Konzept eines Dienstes verstehen : Wie wäre es, etwas Neues zu lernen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Skripte in Dienste umwandeln können und warum dies sinnvoll ist. Zu Beginn dieser Artikelserie über das Replay/Simulator-System

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.