Auf der Suche nach Marktmustern - Seite 8

 

imho eine Frage des Alphabets der Begriffe

 
FOReignEXchange:


Also, nichts, aber es gibt einen kleinen (oder großen) Unterschied. Eine Eigenschaft ist ein weiter gefasster Begriff. Zum Beispiel. Es gibt eine solche Eigenschaft.

Jeder Schreck ist korrigierbar. Diese Eigenschaft ist unbestreitbar. Aber keineswegs ein Muster, denn die Gesetzgebung setzt genaue Daten voraus.

Das stimmt, wie viel umfassender, wie viel unbestimmter. Lassen Sie sie sich anpassen, aber wie viel ist wichtig zu wissen?
 
tara:


Der Zufall, so wie Sie ihn verstehen (dem Text nach zu urteilen), ist ein unerkennbares Muster. Das ist in Ordnung und steht im Einklang mit der philosophischen Definition, macht aber die Anwendung von Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik zur weiteren Analyse der Frage völlig sinnlos. Dementsprechend macht auch die Einteilung der Muster in erlernte und nicht erlernte keinen Sinn.

imho, auf der Stelle treten.


Ich fürchte, Sie verstehen nicht, wie ich die Frage verstanden habe:-)) Ich verwende weder die Wahrscheinlichkeitstheorie noch die Statistik. Zufälligkeit oder unbestimmte Regelmäßigkeit kann, wie zu Recht festgestellt wurde, durch Erhöhung der Abtastrate erlernt werden. Nur ob ich das tue oder nicht, das entscheide ich selbst.
 

AlexeyFX, Ihre Extraktion der regelmäßigen Komponente aus der Preisbewegung ist sicherlich gut, aber leider zeigt es nur die Regelmäßigkeit, die in der Vergangenheit war, und nur auf das Intervall, das Sie ausgewählt haben. Auf die gleiche Weise können wir die lineare Regression für ein bestimmtes Intervall berechnen und als Ergebnis die Richtung der Kursbewegung erhalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die weitere Bewegung in dieselbe Richtung geht. Der Markt ist nicht so einfach. Daher ist die Annahme, dass die weitere Bewegung "in diesem Fall um etwa 32 Balken fehlerfrei extrapoliert" wird, gelinde gesagt naiv. Insbesondere das Wort "unfehlbar". Nichts auf dem Markt ist unfehlbar. Und auch das Wahrscheinlichkeitsergebnis ist kein Problem, denn diese Extrapolation wird in 50 % der Fälle falsch sein.

Sie könnte nur dann unfehlbar sein, wenn alle Marktbewegungen immer glatt wären. Doch das ist bei weitem nicht der Fall.

 
FOReignEXchange:
Ups. Hier ist ein weiterer Zweig. Ich schlage vor, dass wir den Zweig in MARKETING PROPERTIES umbenennen. Einen passenderen Namen kann man dafür sowieso nicht finden. DISKUTIEREN WOLLEN?

Ich rate Ihnen, das massenhafte Flubbern in mehreren Threads auf einmal einzustellen.

Dies ist eine Warnung. Andernfalls muss ich Sie mit Gewalt aufhalten - für mindestens eine Woche.

 
AlexeyFX:


Ich schlage vor, die logischen und zufälligen Komponenten des Preises in der Phase der Berechnung der Indikatorlinien zu trennen. Die zufälligen Kursschwankungen sollten die reguläre Indikatorlinie nicht beeinflussen, während die regulären Kursbewegungen die zufällige Linie nicht beeinflussen sollten. Der Preis sollte in seiner Gesamtheit betrachtet werden, d. h., zufällige Schwankungen sollten nicht, wie allgemein üblich, außer Acht gelassen werden.

Es sieht so aus, als könnten Sie auf ein Bild nicht verzichten.

Die grüne Linie ist der Schlusskurs des Charts. Blau - reguläre Komponente, die in diesem Fall eindeutig um etwa 32 Balken extrapoliert wurde. Rot - zufällige Preisschwankungen, die sich um den Nullpunkt herum bewegen, theoretisch mit unbegrenzter Amplitude, aber die Praxis zeigt, dass es möglich ist, Linien zu ziehen, die sich nur sehr selten schneiden. Blaue Linie + rote Linie = Grün an jedem Punkt. Gleichzeitig ist der blaue Balken 32 Balken weiter vorne zu sehen. Meinen Sie nicht, dass Sie sich sehr anstrengen müssten, um hier zu verlieren? Es ist die einfachste Art, die Muster zu erkennen und zu verwenden, so primitiv, dass es keine Schande ist, sie allen zu zeigen.

Ich sehe keinen Sinn darin, Abwärts- und Aufwärtsbewegungen voneinander zu trennen. Es ist nur eine andere grafische Darstellung der gleichen Sache, die sie komplizierter und weniger verständlich macht, zumindest für mich. Sie können das Koordinatensystem ändern und den Preis als Spirale oder als völlig schwarze Kugel im Vakuum darstellen, was wird sich dadurch ändern? Es ist noch unklar, was damit geschehen soll. Ich sehe auch nichts Gutes darin, die Zeit aus dem Diagramm auszuschließen. Wenn ich einen Handel eröffne, ist es mir irgendwie egal, ob ich ihn in einer Stunde oder in einem Jahr schließe. Das Timing muss also zumindest der Grund sein. Es gibt auch noch andere Gründe.

Die Bedeutung der Abtastrate ist jedoch bei der Aufspaltung deutlicher zu erkennen.
 
yosuf:
Ich habe mich entschlossen, den Teilnehmern ein Marktmuster mitzuteilen, das ich (bisher vorsichtig) entdeckt habe, nämlich dass sich nicht nur einzelne Muster oder Teile des Marktes ähneln können, was viele Teilnehmer immer wieder festgestellt haben, sondern ganze Marktabschnitte, manchmal von enormer Länge, nicht in Bezug auf die Übereinstimmung der absoluten Preiswerte, sondern in Bezug auf den Rhythmus, wenn ich so sagen darf.

haben Sie mit dem Markt Geld verdient? oder wie üblich...
 
yosuf:
Ich habe mich entschlossen, den Teilnehmern von einem Marktmuster zu erzählen, das ich (bisher vorsichtig) entdeckt habe, nämlich dass nicht nur einzelne Muster oder Teile des Marktes ähnlich sein können, was von vielen Teilnehmern bemerkt wurde, sondern die ganzen Marktabschnitte, manchmal von enormer Länge, nicht im Sinne der Übereinstimmung der absoluten Preiswerte, sondern ihres Rhythmus, wenn ich das so sagen darf. Zum Beispiel wird festgestellt, dass jetzt auf H1 der Rhythmus, der vor 96 Balken auf dem Markt war, realisiert wird; ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn man annimmt, dass der Rhythmus jetzt der Situation vor 514 Balken ähnelt. Diese Segmente werden klar gefunden, wenn man den Expert Advisor optimiert, der auf der Basis des Indikators arbeitet. Betrachtet man beispielsweise das Diagramm von vor 96 Balken, so sieht es so aus, als ob sich derselbe Rhythmus in der letzten Woche wiederholt hat und sich nun wiederholt, d.h. er nähert sich dem U-förmigen Muster, nachdem wir ein weiteres Mal nach unten gegangen sind. Diese Informationen sollten nicht wörtlich genommen werden, aber ich schlage vor, dass Sie sie erst einmal ernsthaft studieren, bevor Sie an dieses Phänomen glauben. Ich versuche vielleicht nicht, mich sehr klar auszudrücken, aber die Bedeutung sollte klar sein, denke ich, und wird im Laufe der Fragen und Antworten endgültig klar werden.
Der Punkt ist, dass diejenigen, die diese Angebote wahrnehmen, sich nicht um die Vielfalt kümmern. Sie müssen große Summen realisieren. Es gibt ein bestimmtes Umsetzungsschema (Technologie), das im Moment gut funktioniert. Sie halten sich also strikt daran. Sogar die Wochentage werden übereinstimmen.
 
Vizard:

Haben Sie auf dem Markt Geld verdient oder die üblichen...

das Übliche.
 

Vielleicht funktioniert es deshalb nicht, weil es diesen Strom analysiert

und nicht diese einzeln zu beginnen