Auf der Suche nach Marktmustern - Seite 5

 
sergeev:

Was machen die Nicht-Verlierer?


Normalerweise sagen sie einem nicht, wie sie es machen. Und es kann mehr als eine Option geben. Ich bin der Meinung, dass man nach einem Muster in einer Kurve suchen sollte, die sich in regelmäßiger Weise aufbaut (oder besser gesagt, man muss dort nicht suchen, man muss nur suchen). Aber es ist Zeitverschwendung, in einer ursprünglich zufälligen Kurve nach einem Muster zu suchen (oder in einer Kurve, in der eine schwache gesetzliche Komponente hinter dem Zufallsrauschen nicht sichtbar ist).

Das Kriterium ist einfach. Sie können die Indikatorlinie genau genug in die Zukunft verlängern (extrapolieren). Wenn ja, handelt es sich um ein Muster. Wenn das fast immer nicht der Fall ist, handelt es sich um einen Glücksfall. Wenn dies manchmal der Fall ist und manchmal nicht, handelt es sich um die Illusion eines Musters (es ist ein Verlierer-Muster, das funktioniert, bis sich der Markt ändert, was in der Regel geschieht, wenn Sie mit dem Handel auf einem echten Konto beginnen).

 
AlexeyFX:

Normalerweise sagen sie einem nicht, wie sie es machen.

Es gibt kein geheimes Wissen. Die Balken sind für alle gleich, und die MAs auch.

das Muster ist in einer Kurve zu finden, die sich in einem Muster aufbaut

nyasilil.
 
avtomat:
Ja, ja. Ich frage mich, wie Nicht-Verlierer es auch machen?

Sie, sterben reich, bevor sie abfließen können...))

(von: paukas)

 
AlexeyFX:

Normalerweise sagen sie einem nicht, wie sie es machen. Und möglicherweise gibt es hier mehr als ein Muster. Ich glaube, dass man das Muster in der Kurve suchen sollte, die regelmäßig aufgebaut ist (oder besser gesagt, man muss dort nicht suchen, man muss nur hinschauen). Und die Suche nach einem Muster in einer inhärent zufälligen Kurve (oder einer Kurve, in der eine schwache regelmäßige Komponente hinter zufälligem Rauschen nicht sichtbar ist) ist reine Zeitverschwendung.


Bitte klären Sie: "Das Muster ist in einer Kurve zu finden, die sich in einem Muster aufbaut".

Können Sie mir bitte sagen, ob Sie in den obigen Diagrammen etwas Nützliches entdeckt haben?

 
AlexeyFX:


Normalerweise sagen sie einem nicht, wie sie es machen. Und hier kann es mehr als eine Option geben. Ich bin der Meinung, dass man in einer Kurve, die ein Muster bildet, nach einem Muster suchen sollte (oder besser gesagt, man muss dort nicht mehr suchen, man muss einfach nur suchen). Aber es ist Zeitverschwendung, in einer inhärent zufälligen Kurve nach einem Muster zu suchen (oder in einer Kurve, in der man keine schwache regelmäßige Komponente hinter zufälligem Rauschen erkennen kann).

Das Kriterium ist einfach. Sie können die Indikatorlinie mit ausreichender Genauigkeit in die Zukunft fortsetzen (extrapolieren). Wenn ja, handelt es sich um ein Muster. Wenn fast immer nicht, ist es eine Zufälligkeit. Wenn manchmal ja und manchmal nein - eine Illusion eines Musters (ein Verlierer-Muster, das gültig ist, bis sich der Markt ändert, was in der Regel geschieht, wenn Sie mit dem Handel in einem echten Konto beginnen).

Es ist Zeitverschwendung, "Expertenmeinungen" zu Themen abzugeben, die man noch lange nicht verstanden hat...
 

Es wäre nicht schwer, das Preisverhalten zu beschreiben, wenn wir ein Pendel als Modell nehmen würden.

Richtiger ist es jedoch, Forex als ein schwingendes Pendel zu betrachten, das von Kräften mit zufälligen Werten und Richtungen oder, mit anderen Worten, von zufälligen Kraftvektoren beeinflusst wird.

Und sobald die Vektoren, die den Schwingungsprozess eines Pendels beeinflussen, völlig zufällig sind, wird die Unmöglichkeit (oder Vergeblichkeit des Versuchs), den Schwingungsprozess unseres Pendels (Forex) zu beschreiben, offensichtlich.

 

"Entweder hat der Autor plagiiert, oder zwei Genies denken an dasselbe und kommen zu demselben Schluss.

 
DhP:

Es wäre nicht schwer, das Preisverhalten zu beschreiben, wenn wir ein Pendel als Modell nehmen würden.

Richtiger ist es jedoch, Forex als ein schwingendes Pendel zu betrachten, das von Kräften mit zufälligen Werten und Richtungen oder, mit anderen Worten, von zufälligen Kraftvektoren beeinflusst wird.

Und sobald die Vektoren, die den Schwingungsprozess eines Pendels beeinflussen, völlig zufällig sind, wird die Unmöglichkeit (oder Vergeblichkeit des Versuchs), den Schwingungsprozess unseres Pendels (Forex) zu beschreiben, offensichtlich.

"...sind absolut zufällig..." - ist das nicht zu pessimistisch? Vielleicht sollten wir alles stehen und liegen lassen und Koffer packen? ))))

Und all diejenigen, die mit Forex handeln und versuchen, damit zu handeln?

Es stellt sich heraus, dass es ein leerer Zeitvertreib für wahnsinnig besessene und anmaßende Idealisten ist?

Nur der Gedanke an das bevorstehende Mittagessen hält Sie davon ab, Selbstmord zu begehen!)))

 
sergeyas:

"...völlig willkürlich..." - ist das nicht ein bisschen pessimistisch? Sollen wir alles fallen lassen und Säcke packen gehen? ))))

Und all diejenigen, die mit Forex handeln und versuchen, damit zu handeln?

Es stellt sich also heraus, dass es ein leerer Zeitvertreib für wahnsinnig besessene und anmaßende Idealisten ist?

Nur der Gedanke an ein bevorstehendes Mittagessen hält Sie davon ab, Selbstmord zu begehen!)))


Ganz genau.

Es gibt keine Formel, um einen Berater einzusetzen. Es gibt keine Formel, die die Zukunft des Preises beschreibt und es Ihnen ermöglicht, ein gutes Leben auf dem Forex-Markt zu führen.

Ich brauche einen anderen Ansatz, aber darüber werde ich ein anderes Mal sprechen. ))

 
yosuf:


Erklären Sie bitte: "Das Muster muss in einer Kurve gesucht werden, die sich in einem Muster aufbaut".

Können Sie mir bitte sagen, ob Sie in den obigen Diagrammen etwas Nützliches sehen?


Ich schlage vor, die regulären und zufälligen Preiskomponenten bereits bei der Berechnung der Indikatorlinien zu trennen. Die zufälligen Kursschwankungen sollten die reguläre Indikatorlinie nicht beeinflussen, während die regulären Kursbewegungen die zufällige Linie nicht beeinflussen sollten. Der Preis sollte in seiner Gesamtheit betrachtet werden, d. h., zufällige Schwankungen sollten nicht, wie allgemein üblich, außer Acht gelassen werden.

Es sieht so aus, als könnten Sie auf ein Bild nicht verzichten.

Die grüne Linie ist ein Schlusskursdiagramm. Die blaue - die regelmäßige Komponente, die in diesem Fall etwa für 32 Takte extrapoliert wird. Rot - zufällige Preisschwankungen, die sich um den Nullpunkt herum bewegen, theoretisch mit unbegrenzter Amplitude, aber die Praxis zeigt, dass es möglich ist, Linien zu ziehen, die sich nur sehr selten schneiden. Blaue Linie + rote Linie = Grün an jedem Punkt. Gleichzeitig ist der blaue Balken 32 Balken weiter vorne zu sehen. Meinen Sie nicht, dass Sie sich sehr anstrengen müssten, um hier zu verlieren? Es ist die einfachste Art, Muster zu erkennen und zu verwenden, so primitiv, dass es keine Schande ist, sie allen zu zeigen.

Ich sehe keinen Sinn darin, Abwärts- und Aufwärtsbewegungen voneinander zu trennen. Es ist nur eine andere grafische Darstellung der gleichen Sache, die sie komplizierter und weniger verständlich macht, zumindest für mich. Sie können das Koordinatensystem ändern und den Preis als Spirale oder als völlig schwarze Kugel im Vakuum darstellen, was wird sich dadurch ändern? Es ist noch unklar, was damit geschehen soll. Ich sehe auch nichts Gutes darin, die Zeit aus dem Diagramm auszuschließen. Wenn ich einen Handel eröffne, ist es mir irgendwie egal, ob ich ihn in einer Stunde oder in einem Jahr schließe. Das Timing muss also zumindest der Grund sein. Es gibt aber auch noch andere Gründe.