Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts
In diesem Beitrag geht es um den Three Line Break-Chart, den Steve Nison in seinem Buch "Beyond Candlesticks" ["Jenseits von Kerzen"] vorgeschlagen hat. Der größte Vorteil dieses Charts ist, dass mit seiner Hilfe kleine Preisfluktuationen in Bezug auf die vorherige Bewegung gefiltert werden können. Wir besprechen in diesem Beitrag das Konstruktionsprinzip des Charts, den Code des Indikators und einige auf dm Chart basierende Handelsstrategien.
SQL und MQL5: Mit der SQLite Datenbank arbeiten
Dieser Beitrag richtet sich an Entwickler, die in ihren Projekten gerne SQL verwenden möchten. Er erklärt die Funktionsweise und Vorteile von SQLite. Für diesen Beitrag sind keine speziellen Kenntnisse der SQLite-Funktionen nötig, doch ein Grundverständnis von SQL wäre durchaus hilfreich.
Neuronale Netzwerke - kostengünstig und gut gelaunt: NeuroPro mit MetaTrader 5 verknüpfen
Sollten bestimmte neuronale Netzwerkprogramme für Handel teuer und komplex oder, im gegenteiligen Fall, zu einfach sein, versuchen Sie doch mal NeuroPro. Dieses Programm ist kostenlos und umfasst eine Reihe von Funktionalitäten für Amateure. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sie NeuroPro zusammen mit MetaTrader 5 verwenden können.
Lernvideo: MetaTrader Signale-Service
Dieses Lernvideo erklärt Ihnen in nur 15 Minuten was der MetaTrader Signale-Service ist, und schildert Ihnen in allen Einzelheiten wie man in unserem Service ein Abonnent und ein Anbieter von Handelssignalen wird. Wenn Sie sich das Lernvideo ansehen, können Sie jedes Handelssignal abonnieren oder Ihre eigenen Signale in unserem Service veröffentlichen und bewerben.
Wie man nicht hinterherhinkende digitale Filter erzeugt
Dieser Beitrag beschreibt einen der Ansätze zur Bestimmung eines nützlichen Signals (Trend) in Datenströmen. Kleine filternde (glättende) Tests, die auf Marktnotierungen angewendet werden, belegen das Potential zur Erzeugung nicht hinterherhinkender digitaler Filter (Indikatoren), die auf den letzten Bars nicht erneut gezeichnet werden.
Ständige Terminkontrakte in MetaTrader 5
Die technische Analyse von Terminkontrakten wird durch ihre kurze Lebensdauer erschwert, denn kurze Charts technisch zu analysieren ist nicht leicht. So ist z.B. die Anzahl der Bars auf dem Tageschart der UX-9,13 Ukrainischen Aktienindexfutures mehr als 100. Daher erzeugt der Händler synthetische lange Terminkontrakte. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man Terminkontrakte mit unterschiedlichen Daten im MetaTrader 5 Terminal zusammenfügen kann.
Ein Indikator zum Anlegen eines Kagi-Diagramms
In diesem Beitrag wird ein Indikator für ein Kagi-Diagramm nebst unterschiedlicher Darstellungsvarianten und Zusatzfunktionen vorgestellt. Darüber hinaus werden die Abbildungsgrundlagen des Indikators sowie die Möglichkeiten zu seiner Umsetzung in MQL5 betrachtet. Die verbreitetsten Fälle seiner Umsetzung im Börsenhandel werden ebenfalls aufgeführt: die Strategie zum Wechsel von Yin und Yang, das „Abstoßen“ von der Trendlinie sowie die anhaltende Verbreiterung der „Schultern“ / Verjüngung der „Taillen“.
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems
In diesem Beitrag wird ein Gerüst für ein automatisches Handelssystem, im Weiteren kurz: Expert-System, vorgestellt, das in der Lage ist mehrere Währungspaare (Kürzel) gleichzeitig zu handeln und sich dabei ebenfalls gleichzeitig unterschiedlicher Handelssysteme zu bedienen. Wenn Sie bereits die optimalen Eingangsparameter für all Ihre Expert-Systeme ermittelt und für jedes einzelne gute Rückvergleichsergebnisse erzielt haben, sollten Sie sich fragen, welche Ergebnisse Sie erhalten würden, wenn Sie sie alle gleichzeitig und für die Gesamtheit all Ihrer Strategien auf einmal prüfen würden.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators in MQL5
In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators. Jemanden, der gerade erst beginnt, in MQL5 zu programmieren, kann die Entwicklung von Indikatoren für mehrere Währungen vor einige Schwierigkeiten stellen, aber nach der Lektüre dieses Beitrages sollte alles wesentlich einfacher sein. Die grundlegenden Fragen bei der Entwicklung mehrwährungsfähiger Indikatoren beziehen sich auf die Abstimmung der Daten anderer Kürzel auf die des aktuellen Kürzels, die Lösung des Problems des Nichtvorhandenseins eines Teils der Indikatordaten sowie auf die Ermittlung des Anfangs der „echten“ Balken des jeweiligen Zeitraums. All das wird in dem hier vorliegenden Beitrag ausführlich behandelt.
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Bildlaufleiste
Wir setzen das Studium der Steuerelemente fort und kommen diesmal zur Bildlaufleiste, dem Scrollbar. Genauso wie schon in dem vorhergehenden Beitrag „Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen“ arbeiten wir in dem Unterfenster für den Indikator. Den genannten Beitrag sollte man gelesen haben, da in ihm die Arbeit mit Ereignissen in der Funktion OnChartEvent() ausführlich dargelegt wird, während diese hier nur oberflächlich gestreift wird. Als Beispiel wird in diesem Beitrag eine senkrechte Bildlaufleiste für eine lange Aufstellung aller mit den Möglichkeiten der Programmiersprache MQL5 zu beziehenden Kenngrößen eines Finanzinstrumentes angelegt.
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen
In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Programmierung einer eigenen Benutzeroberfläche mit Steuerelementen der Art Schaltfläche betrachtet. Als Hinweis für den Anwender darauf, dass das besagte Steuerelement ansprechbar ist, richten wir es so ein, dass die Schaltfläche ihre Farbe ändert, wenn der Mauszeiger darüber fährt. Beim Darüberfahren des Mauszeigers wird die Farbe der Schaltfläche etwas dunkler, und beim Betätigen der Maustaster augenfällig noch dunkler. Außerdem erhält jede Schaltfläche weitere automatisch aufklappende Kurzinformationen. Auf diese Weise erhalten wir eine selbsterklärende Benutzeroberfläche.
Grafische Interfaces I: Testen der Bibliothek in unterschiedlichen Programmen und in dem MetaTrader 4 Terminal (Kapitel 5)
In dem vorherigen Kapitel des ersten Teils der Serie über grafische Interfaces, haben wir die Formularklasse mit Methoden für das Verwalten der Form über das Anklicken von Controls ergänzt. In diesem Teil wollen wir unsere Arbeit in verschiedenen Typen von MQL Programmen, wie zum Beispiel Indikatoren und Skripten, testen. Da unsere Bibliothek darauf ausgelegt ist, plattformübergreifend zu funktionieren, werden wir Sie in allen Metatrader-Plattformen testen, so wie zum Beispiel im MetaTrader 4.
Grafische Interfaces I: Funktionen für die Form-Buttons und das Entfernen der Interface Elemente (Kapitel 4)
In diesem Artikel werden wir mit der Entwicklung der CWindow Klasse fortschreiten, indem wir ihr Methoden hinzufügen, welche es uns erlauben das Formular über das Anklicken seiner Controls zu verwalten. Wir sind dann in der Lage das Formular über einen Button zu schließen, so wie es zu minimieren und maximieren.
Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)
In dem vorherigen Artikel haben wir eine Formular-Klasse (Form class) mit Steuerelementen (Controls) entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Klasse mit Methoden auffüllen, welche es möglich machen, das Formular über den Chartbereich zu bewegen. Wir werden anschließend diese Komponente in den Kern der Bibliothek mit aufnehmen. Zudem werden wir sicherstellen, dass sich die Farbe der Form verändert, sobald sich die Maus darüber befindet.
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)
In diesem Artikel erstellen wir das erste und wichtigste Element für das graphische Interface - ein Formular (Form) mit Steuerelementen (Controls) Es können eine Vielzahl von Controls zu jeder Zeit und in jeder Kombination zu dieser Form hinzugefügt werden.
Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann
Möchten Sie zu Ihrem EA oder einem Indikator ein grafisches Feld für eine einfache und schnelle Kontrolle hinzufügen, aber Sie wissen nicht, wie Sie dies tun können? In diesem Artikel werde ich Ihnen Schritt um Schritt zeigen, wie man ein einfaches Feld zu Ihrem MQL4 / MQL5-Programm hinzufügen kann.
Die Fehlerverarbeitung und Protokollierung in MQL5
In diesem Artikel werden die meisten Fragen bezüglich der Fehlerverarbeitung im Programm betrachtet. Außerdem betrachten wir Protokollierung und werden ein Beispiel der Log-Realisierung mit MQL5 darstellen.
Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)
Dieser Artikel ist der Anfang einer weiteren Serie über die Entwicklung von grafischen Interfaces. Zur Zeit gibt es keine einzige Bibliothek, die es einem ermöglichen würde, einfach und schnell qualitative graphische Interfaces innerhalb einer MQL- Anwendung zu erzeugen. Damit meine ich graphische Interfaces, wie wir sie auch von anderen Betriebssystemen her kennen.
Wie ein Marktindikator für alle nicht standarten Charts geschrieben werden soll
Mit Offline-Charts der Programmiersprache MQL4 und mit ein kleinem Lust darauf können Sie jede Art von Grafiken erhalten: "Tic-Tac-Toe", "Renko", "Kagi", "Range Bars", Equivolume Charts usw. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das ohne DLL tun können, deshalb könnten Sie solche Indikatoren wie "Two-in-one" im Markt veröffentlichen und erwerben.
Die Verwendung der Fuzzy-Logik im Trading mit Hilfe von MQL4
Der Artikel enthält Beispiele für die Fuzzy-Logik-Theorie im Trading mit Hilfe von MQL4. Es wird die Entwicklung eines Indikators und eines EAs durch die FuzzyNet Bibliothek für MQL4 beschrieben.
Bewertung der Effektivität von Handelssystemen durch eine Analyse ihrer Komponenten
In diesem Artikel wird die Effektivität von Handelssystemen durch eine Effektivitätsanalyse ihrer eigenen Komponenten geforscht. Jede Analyse, egal ob es eine grafische Analyse ist, die basierend auf Indikatoren oder auf eine andere Analyse ist, ist eine der wichtigsten Komponenten für das erfolgreiche Handeln auf den Finanzmärkten. Dieser Artikel ist zu einem gewissen Grad eine Forschung von einigen einfachen und unabhängigen Handelssystemen, enthält ihre Wirksamkeitsanalyse und Nützlichkeitsanalyse bei einer gemeinsamen Anwendung.
Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas
Dieser Artikel beschreibt Techniken für die Arbeit mit Kohonen-Maps. Das Thema wird sowohl für Marktforscher mit Grundkenntnisse der Programmierung in MQL4 und MQL5 als auch erfahrene Programmierer, die Schwierigkeiten mit der Verbindung von Kohonen-Maps mit ihren Projekten haben, von Interesse sein.
Bewertung und Auswahl von Variablen für Modelle für maschinelles Lernen
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Besonderheiten der Auswahl, Vorkonditionierung und Bewertung der Eingabevariablen (Prädiktoren) für den Einsatz in Modellen für maschinelles Lernen. Neue Ansätze und Möglichkeiten der tiefen Prädiktor Analyse und deren Einfluss auf mögliche Überanpassung von Modellen werden berücksichtigt. Das Gesamtergebnis der Verwendung von Modellen hängt weitgehend vom Ergebnis dieser Phase ab. Wir werden zwei Pakete analysieren, die neue und ursprüngliche Konzepte für die Auswahl der Prädiktoren bieten.
Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5
Es gibt derzeit ausreichend viele Möglichkeiten für die bequeme Remote-Überwachung eines Handelskontos: mobile Terminals, Push-Benachrichtigungen, Arbeiten mit ICQ. Doch all das erfordert eine Internetverbindung. Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines Expert Advisors, der es Ihnen ermöglicht, mithilfe von Anrufen und SMS mit Ihrem Handelsterminal in Verbindung zu bleiben, auch wenn keine mobile Internetverbindung verfügbar ist.
Indikator für Renko-Diagramme
Dieser Beitrag beschreibt ein Beispiel für Renko-Diagramme und dessen Umsetzung als Indikator in MQL5. Dieser Indikator unterscheidet sich durch Modifikationen von einem herkömmlichen Diagramm. Er kann sowohl im Indikatorfenster als auch im Hauptdiagramm konstruiert werden. Außerdem gibt es noch den ZigZag-Indikator. Sie können einige Beispiele für die Umsetzung des Diagramms finden.
Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5
Diesmal werden wir einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor mit einem Handelsalgorithmus erstellen, der auf der Arbeit mit den Pending Orders Buy Stop und Sell Stop basiert. Folgende Themen werden in diesem Beitrag erörtert: der Handel in einem festgelegten Zeitbereich, Platzieren/Modifizieren/Löschen von Pending Orders, die Prüfung, ob die letzte Position bei Take Profit oder Stop Loss geschlossen wurde, und die Kontrolle der Historie der Abschlüsse für jedes Symbol.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden
In diesem Beitrag betrachten wir die Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden in einem bestimmten Zeitraum. Die wichtigsten Themen wurden bereits im vorhergehenden Beitrag zur Programmierung mehrwährungsfähiger Indikatoren besprochen, "Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators für die Volatilität mehrerer Symbole in MQL5". Diesmal gehen wir also nur auf jene neuen Features und Funktionen ein, an denen wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Wenn Sie ein Neuling in der Programmierung von mehrwährungsfähigen Indikatoren sind, empfehle ich Ihnen, zuerst den vorherigen Beitrag zu lesen.
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen
Die neue Version der Programmiersprache für die Entwicklung von Handelsstrategien, MQL [MQL5], liefert im Vergleich zur Vorgängerversion [MQL4] leistungsstärkere und effektivere Features. Der Vorteil besteht im Wesentlichen aus den Merkmalen der objektorientierten Programmierung. In diesem Beitrag wird die Möglichkeit betrachtet, komplexe benutzerdefinierte Datentypen wie Knoten und Listen zu verwenden. Außerdem liefert der Beitrag ein Anwendungsbeispiel für die Verwendung von Listen in der praktischen Programmierung in MQL5.
Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)
In dem letzten Abschnitt der Serie über die CStrategy Trading Engine, werden wir die parallele Ausführung von verschiedenen Handels-Algorithmen betrachten, das Laden von Strategien über ein XML-File kennenlernen und wir werden ein einfaches Bedienfeld erstellen, mit welchem es möglich ist, die Strategie(n) auszuwählen und auch die Handelsmodi.
Die Verwendung von Layout und Containern für GUI Controls: Die CGrid Klasse
Dieser Artikel präsentiert eine alternative Methode für die Erzeugung eines GUI, basierend auf Layouts und Containern und der Verwendung eines Layout-Managers — die CGrid Klasse. Die CGrid Klasse ist ein externes Control, welches wie ein Container für andere Container und Controls agiert und ein Grid-Layout verwendet.
Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse
Dieser Artikel präsentiert eine alternative Methode für die Erzeugung von GUI-Controls, basierend auf Layouts und Containern und der Verwendung eines Layoutmanagers, der CBox Klasse. Die CBox Klasse ist ein externes Control, welches als ein Container für besondere Controls in einem GUI-Panel agiert. Sie vereinfacht das Designen von grafischen Panels und in einigen Fällen reduziert sie auch den Programmieraufwand.
MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten
Was soll Ihr Programm machen, wenn die grafischen Bedienfelder von jemandem geändert oder gelöscht wurden? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie nach der Löschung der Anwendung auf dem Chart keine "herrenlose" Objekte mehr haben können, und wie sie die Kontrolle über sie halten können, falls sie umbenennt werden oder wenn vom Programm erstellte Objekte gelöscht werden.
Die Verwendung der Behauptung (assertions) bei der Entwicklung der Programme in MQL5
In diesem Artikel wird Behauptung (assertions) im Rahmen der Sprache MQL5 betrachtet. Es werden zwei Beispiele für die Realisierung des Behauptungsmechanismus geben, sowie allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Behauptungen.
Die Arbeit mit ZIP-Archiven in MQL5 ohne Bibliotheken von Drittanbietern
Die Sprache MQL5 entwickelt sich weiter und es wird zu ihr ständig neue Funktionen hinzugefügt, mit Daten zu arbeiten. Schon seit einiger Zeit ist es wegen Innovationen möglich geworden, mit ZIP-Archiven regelmäßig zu arbeiten, ohne die Beteiligung von Bibliotheken DLL der Drittanbieter. Dieser Artikel beschreibt im Detail, wie das gemacht wird. Als Beispiel ist die Beschreibung der CZIP Klasse - das universelle Werkzeug für das Lesen, Erstellen und Modifizierung der ZIP-Archive.
Der Indikator für "Spindles" Charting
Der Artikel befasst sich mit dem Zeichen der Charts "Spindels" (spindles), auch mit seiner Verwendung in Handelsstrategien und Expert-Advisors. Zunächst betrachten wir die Erscheinung des Charts, sein Zeichen und seine Verbindung mit den japanischen Kerzen. Als nächstes analysieren wir die Realisierung der Indikatoren im Code in MQL5. Wir testen auch den Experten, der auf dem Indikator basierend ist und formulieren eine Trading-Strategie.
Markttheorie
Eine logisch vollständige Markttheorie, die alle Arten und Sorten der Märkte für Waren und Dienstleistungen, Mikro und Makro Märkte sowie Forex abdecken würde, stand bisher nicht zur Verfügung. Dieser Artikel behandelt den Kern einer neuen Markt-Theorie, die auf der Gewinnanalyse basiert. Sie enthüllt Muster der aktuellen Kursbewegung und das Prinzip, dass es einem Kurs erlaubt, seinen optimalen Wert durch das Bilden von einer Kette von virtuellen Kursen zu finden, welche einen kontrollierenden Einfluss auf den aktuellen Kurs haben können. Die Mechanismen der Bildung und Veränderung von Markttrends werden hier auch identifiziert.
Einführung in die empirische Bandzerlegung (EMD)
Dieser Beitrag möchte seine Leser mit dem Verfahren der empirischen Bandzerlegung, der „Empirical Mode Decomposition“ kurz: EMD, vertraut machen. Es handelt sich bei dieser um einen grundlegenden Bestandteil der Hilbert-Huang-Transformation zur Analyse von Daten aus nichtstationären und nichtlinearen Vorgängen. Dieser Artikel beinhaltet zudem eine mögliche Umsetzung dieses Verfahren in Programmform nebst einer Kurzdarstellung seiner Besonderheiten und einiger einfacher Anwendungsbeispiele.
Anwendung des Verfahrens der eigenen Koordinaten auf die Analyse des Aufbaus einfacher statistischer Verteilungen
Das große Problem der angewandten Statistik besteht in der Annahme statistischer Hypothesen. Lange Zeit galt es als unlösbar. Das hat sich seit dem Auftreten des Verfahrens der eigenen oder Eigen-Koordinaten geändert. Es handelt sich dabei um ein präzises und leistungsfähiges Werkzeug für die Untersuchung des Aufbaus eines Signals, das es ermöglicht, mehr zu sehen als mit den üblichen Verfahren der zeitgenössischen angewandten Statistik. Dieser Beitrag befasst sich mit der praktischen Anwendung dieses Verfahrens stellt in MQL5 geschriebene Programme vor. Darüber hinaus geht es um das Problem der Ermittlung der Funktion anhand des Beispiels der von Hilhorst und Schehr vorgestellten Verteilung.
Verdienen Sie 200 USD für Ihren Artikel über algorithmischen Handel!
Schreiben Sie einen Artikel und tragen Sie zur Entwicklung des algorithmischen Handels bei. Teilen Sie uns Ihre Erfahrung im Handel und in der Programmierung mit, und wir zahlen Ihnen $200. Darüber hinaus bietet die Veröffentlichung eines Artikels auf der beliebten Website MQL5.com eine hervorragende Gelegenheit, Ihre persönliche Marke in einer professionellen Gemeinschaft zu fördern. Tausende von Händlern werden Ihre Arbeit lesen. Sie können Ihre Ideen mit Gleichgesinnten diskutieren, neue Erfahrungen sammeln und Ihr Wissen zu Geld machen.
Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung
In diesem Beitrag geht es um Zusammenstellung eines Programms zur Schätzung der Kerndichte einer Funktion mit unbekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Für die Ausführung dieser Aufgabe haben wir die Methode der Kerndichteschätzung (KDE) gewählt. Dieser Artikel bietet neben dem Code zur Umsetzung dieser Methode in Programmform auch Anwendungsbeispiele und Illustrationen.