Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Python TensorFlow für maschinelles Lernen – Tutorial zur Textklassifizierung in neuronalen Netzwerken
Python TensorFlow für maschinelles Lernen – Tutorial zur Textklassifizierung in neuronalen Netzwerken
In diesem YouTube-Tutorial behandelt der Moderator eine Reihe von Themen im Zusammenhang mit Python TensorFlow für maschinelles Lernen und die Textklassifizierung durch neuronale Netze. Sie beginnen damit, den Einrichtungsprozess in Google Colab und den Import der erforderlichen Bibliotheken zu besprechen, bevor sie sich auf den Wine Reviews-Datensatz konzentrieren und Matplotlib verwenden, um Histogramme der verschiedenen Funktionen zu zeichnen. Das Tutorial behandelt maschinelle Lernkonzepte, einschließlich überwachtes Lernen, und den Unterschied zwischen qualitativen und quantitativen Daten sowie Eingaben und Vorhersagen in Klassifizierungsszenarien wie binäre und mehrklassige Klassifizierung. Weitere behandelte Themen sind Verlustfunktionen, neuronale Netze, Aktivierungsfunktionen, Gradientenabstieg und Backpropagation sowie die Implementierung von neuronalen Netzen in TensorFlow. Schließlich implementiert der Moderator ein neuronales Netz mit TensorFlow zur Textklassifizierung und demonstriert die Vorteile der Verwendung von Paketen und Bibliotheken zur Steigerung der Effizienz.
Der zweite Teil des Video-Tutorials behandelt verschiedene Aspekte des maschinellen Lernens mit TensorFlow in Python und konzentriert sich insbesondere auf die Textklassifizierung in neuronalen Netzwerken. Das Tutorial behandelt das Aufteilen von Daten in Trainings- und Testsätze, das Erstellen eines einfachen Modells mit TensorFlow und Keras, das Skalieren und Ausgleichen von Datensätzen, die Verwendung wiederkehrender neuronaler Netze und die Verwendung von TensorFlow Hub für die Textklassifizierung. Das Tutorial betont die Bedeutung der Bewertung der Modellgenauigkeit und der Verwendung verschiedener neuronaler Netzwerkkomponenten wie Aktivierungsfunktionen, Dropout-Schichten und verschiedener Zelltypen. Das Tutorial schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, einschließlich des Aufbaus neuronaler Netze, der Verwendung von TensorFlow zur Textklassifizierung und der Arbeit mit numerischen Daten.
TensorFlow 2.0 Complete Course – Python Neural Networks for Beginners Tutorial (Teile 1-4)
TensorFlow 2.0 Complete Course – Tutorial zu neuronalen Python-Netzen für Anfänger
00:00:00 - 01:00:00 Dieses Video bietet eine Einführung in TensorFlow 2.0, eine Bibliothek für Datenmanipulation und maschinelles Lernen. Der Kursleiter erklärt, was ein Tensor ist und wie Tensoren verwendet werden, um teilweise definierte Berechnungen zu speichern. Er demonstriert auch, wie die Funktionen TF dot rank und TF dot reshape verwendet werden, um die Anzahl der Dimensionen in einem Tensor zu steuern.
01:00:00 - 02:00:00 Das Video-Tutorial erklärt, wie man die lineare Regression verwendet, um Werte in einem Datensatz vorherzusagen. Als Beispiel dient der Titanic-Datensatz. Der Referent erklärt, wie die lineare Regression verwendet wird, um Werte in einem Datensatz vorherzusagen, und wie mit TensorFlow Feature-Spalten in einem Datensatz erstellt werden.
02:00:00 - 03:00:00 Dieses Video-Tutorial behandelt die Grundlagen der Verwendung von Python für neuronale Netze. Das Video beginnt mit einer Beschreibung, wie ein neuronales Netzwerk aus Schichten miteinander verbundener Neuronen besteht. Das Video behandelt dann, wie man einen Zufallszahlengenerator erstellt und wie man ein neuronales Netzwerk trainiert. Schließlich zeigt das Video, wie Neuronen und Gewichte verbunden werden, wie Informationen durch das Netzwerk geleitet werden und wie der Ausgabewert eines Neurons berechnet wird.
03:00:00 - 04:00:00 Dieses Video erklärt, wie man mit TensorFlow ein Convolutional Neural Network für die Bilderkennung erstellt. Das Video behandelt die Grundlagen von Convolutional Neural Networks, einschließlich ihrer Funktionsweise und der Verwendung vortrainierter Modelle.
04:00:00 - 05:00:00 In diesem Video wird erläutert, wie Sie mit TensorFlow ein maschinelles Lernmodell trainieren, das die Klasse eines Bildes vorhersagen kann. Das Video behandelt grundlegende Konzepte wie Deep Learning und Convolutional Neural Networks.
05:00:00 - 06:00:00 Dieses Video ist eine vollständige Anleitung zur Verwendung von TensorFlow 2.0 zum Trainieren neuronaler Netze. Es behandelt die Eingabe- und Ausgabeformen des neuronalen Netzwerks, wie man eine Verlustfunktion erstellt und wie man das Modell verwendet, um eine Sequenz vorherzusagen. Das Video zeigt auch, wie man Text mit TensorFlow generiert.
06:00:00 - 06:50:00 Dieses Video-Tutorial stellt die Grundlagen von TensorFlow 2.0 vor, einer leistungsstarken Bibliothek für maschinelles Lernen. Nach der Einführung von TensorFlow und seinen Schlüsselkonzepten führt das Tutorial die Zuschauer durch eine Reihe von Tutorials zu verschiedenen maschinellen Lernaufgaben wie Deep Learning und Reinforcement Learning.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
TensorFlow 2.0 Complete Course – Python Neural Networks for Beginners Tutorial (Teile 5-7)
TensorFlow 2.0 Complete Course – Tutorial zu neuronalen Python-Netzen für Anfänger
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Keras mit TensorFlow-Kurs – Tutorial zu Python Deep Learning und neuronalen Netzen für Anfänger
Keras mit TensorFlow-Kurs – Tutorial zu Python Deep Learning und neuronalen Netzen für Anfänger
Der Kurs „Keras mit TensorFlow“ konzentriert sich darauf, Benutzern die Verwendung von Keras beizubringen, einer in Python geschriebenen und in TensorFlow integrierten neuronalen Netzwerk-API. Es behandelt die Grundlagen der Organisation und Vorverarbeitung von Daten, den Aufbau und das Training künstlicher neuronaler Netze sowie die Bedeutung der Datennormalisierung und der Erstellung von Validierungssätzen. Der Kurs bietet auch Ressourcen wie Video- und Textdateien und eine Anleitung zum Einrichten einer GPU für mehr Effizienz. Benutzer lernen auch, wie Modelle gespeichert und geladen werden, einschließlich der Optionen, alles zu speichern, nur die Architektur oder nur die Gewichte. Der Kurs ist für Personen mit grundlegenden Programmierkenntnissen und etwas Erfahrung mit Python geeignet.
Der zweite Abschnitt des Kurses „Keras mit TensorFlow“ behandelt eine Vielzahl von Themen, beginnend mit dem Laden von Gewichten in ein neues Keras-Modell mit derselben Architektur wie das ursprüngliche Modell. Der Ausbilder erklärt dann, wie Bilddaten vorbereitet und vorverarbeitet werden, um ein konvolutionelles neuronales Netzwerk zu trainieren, um Bilder entweder als Katzen oder Hunde zu klassifizieren, bevor er mit dem Erstellen und Trainieren eines sequentiellen Keras-Modells für das erste CNN fortfährt. Der Abschnitt enthält Details zum Trainieren des Modells mithilfe eines Generators, der Beschriftungsdaten zur Validierung während der Modellanpassung enthält, und zum Zeichnen einer Konfusionsmatrix zum Bewerten der Modellleistung. Abschließend wird gezeigt, wie ein vortrainiertes VGG 16-Modell feinabgestimmt werden kann, um Bilder von Katzen und Hunden zu klassifizieren, seine Vorverarbeitung anzupassen und es auch zu trainieren.
Im dritten Abschnitt stellt der Dozent MobileNets vor, eine kleinere und schnellere Alternative zu komplexeren Modellen. Sie demonstrieren das Herunterladen und Verwenden von MobileNets in einem Jupyter Notebook, das Organisieren eines Datensatzes für Zeichensprachenziffern und die Feinabstimmung des Modells für eine neue Klassifizierungsaufgabe. Der Kursleiter betont, wie wichtig es ist, den Iterator korrekt auf den Speicherort des Datensatzes auf der Festplatte zu richten, die Anzahl der Schichten, die während des Trainings einzufrieren sind, und die Hyperparameter abzustimmen, um Überanpassungsprobleme zu reduzieren. Der letzte Abschnitt stellt die Datenerweiterung und ihr Potenzial zur Verringerung der Überanpassung und zur Vergrößerung des Datensatzes vor und enthält Anweisungen zu den verschiedenen Arten der Erweiterung (z. B. Verschieben, Spiegeln, Drehen), zum Speichern erweiterter Bilder auf der Festplatte und zum erneuten Hinzufügen zum Training Satz.
Scikit-learn-Crashkurs – Bibliothek für maschinelles Lernen für Python
Scikit-learn-Crashkurs – Bibliothek für maschinelles Lernen für Python
Das Video „Scikit-learn Crash Course“ bietet einen Überblick über die Verwendung der Scikit-learn-Bibliothek für maschinelles Lernen in Python. Das Video behandelt Datenvorbereitung, Modellerstellung und -anpassung, Hyperparameter-Tuning durch Rastersuche und Modellbewertung. Die Bedeutung der Vorverarbeitung und der Transformer bei der Verbesserung der Modellleistung wird mit Beispielen für Standard-Scaler und Quantile-Transformer betont. Das Video erörtert auch die Bedeutung der Modellbewertung und der Auswahl der richtigen Metrik für das Problem sowie den Umgang mit unausgewogenen Datensätzen und unbekannten Kategorien bei der One-Hot-Codierung. Der Referent betont das Verständnis des Datensatzes und potenzieller Verzerrungen in Modellvorhersagen und liefert ein Beispiel für die Erkennung von Kreditkartenbetrug.
Der zweite Teil des Videos behandelt mehrere Themen, darunter Rastersuche, Metriken, Pipelines, Schwellenwertoptimierung, Zeitreihenmodellierung und Ausreißerbehandlung. Der Kursleiter untersucht die Verwendung benutzerdefinierter Metriken und die Bedeutung des Ausgleichs von Präzision und Abruf bei der Modellerstellung. Darüber hinaus wird der Voting-Klassifikator als Meta-Schätzer präsentiert, der die Flexibilität und Aussagekraft des Modells erhöht. Das Video schließt mit der Einführung des Human Learn-Tools, das dabei hilft, regelbasierte Systeme zu konstruieren und zu bewerten, die mit maschinellen Lernalgorithmen kombiniert werden können. Darüber hinaus wird das Tool FunctionClassifier untersucht, mit dem Benutzer benutzerdefinierte Logik als Klassifikatormodell erstellen und Verhaltensweisen wie die Erkennung von Ausreißern hinzufügen können. Insgesamt bietet das Video einen umfassenden Überblick über Scikit-learn und seine flexible API und betont, wie wichtig es ist, die relevanten Metriken für die Modellerstellung und -anpassung zu verstehen.
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs (Teile 1–3)
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs
00:00:00 - 01:00:00 Der Online-Kursleiter „PyTorch for Deep Learning & Machine Learning“, Daniel Bourke, führt die Zuschauer in den Kurs ein, der sich auf die Implementierung von Konzepten für maschinelles Lernen in PyTorch mit Python-Code konzentriert. Zu den wichtigsten Themen des Kurses gehören Transfer Learning, Model Deployment und Experiment Tracking. Das Video bietet eine Einführung in maschinelles Lernen und Deep Learning und ihre Unterschiede, wobei Deep Learning besser für komplexe Probleme geeignet ist, die große Datenmengen erfordern, und Einblicke in unstrukturierte Daten bietet. Die Anatomie eines neuronalen Netzes wird erklärt, und der Kurs behandelt die verschiedenen Paradigmen des maschinellen Lernens, wie überwachtes Lernen und Transferlernen. Darüber hinaus untersucht das Video die potenziellen Anwendungen von Deep Learning, insbesondere in der Objekterkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache. Abschließend werden die Vorteile von PyTorch erläutert, wie z. B. die Standardisierung von Forschungsmethoden und die Ermöglichung der Ausführung von maschinellem Lerncode auf GPUs für ein effizientes Mining numerischer Berechnungen.
01:00:00 - 02:00:00 Dieser Teil behandelt die Grundlagen von PyTorch, die Vorverarbeitung von Daten, das Erstellen und Verwenden von vortrainierten Deep-Learning-Modellen, das Anpassen eines Modells an einen Datensatz, das Treffen von Vorhersagen und das Bewerten der Vorhersagen des Modells. Der Kursleiter betont die Bedeutung des Experimentierens, Visualisierens und Stellens von Fragen sowie die Verwendung der Kursressourcen, einschließlich GitHub, Diskussionen und learnpytorch.io. Die Lernenden werden auch in Google Colab eingeführt, das die Möglichkeit bietet, GPU- oder TPU-Beschleunigung für eine schnellere Rechenzeit, vorinstalliertes PyTorch und andere Data-Science-Pakete zu verwenden. Der Kurs geht eingehend auf Tensoren als grundlegende Bausteine des Deep Learning ein und zeigt, wie man Tensoren mit unterschiedlichen Dimensionen und Formen erstellt, einschließlich Skalar-, Vektor- und Matrix-Tensoren. Der Kurs behandelt auch das Erstellen von zufälligen Tensoren, Tensoren aus Nullen und Einsen sowie das Angeben von Datentypen, Geräten und erforderlichen Gradparametern beim Erstellen von Tensoren.
02:00:00 - 03:00:00 In diesem PyTorch-Tutorial behandelt der Kursleiter verschiedene Aspekte von Tensoroperationen, einschließlich Fehlerbehebung, Manipulation, Matrixmultiplikation, Transponierung und Aggregation. Sie erklären, wie wichtig es ist, bei der Arbeit mit Deep-Learning-Modellen die richtige Tensorform und den richtigen Datentyp beizubehalten, und zeigen, wie diese Parameter mithilfe von PyTorch-Befehlen überprüft und geändert werden. Das Tutorial enthält Herausforderungen für Betrachter, wie z. B. das Üben der Matrizenmultiplikation und das Ermitteln des positionellen Minimums und Maximums von Tensoren, und bietet nützliche Tipps zur Vermeidung häufiger Formfehler und zur Verbesserung der Leistung, z. B. die Verwendung von Vektorisierung über for-Schleifen. Darüber hinaus führt der Kursleiter mehrere hilfreiche PyTorch-Funktionen zum Umformen, Stapeln, Zusammendrücken und Entquetschen von Tensoren ein.
03:00:00 - 04:00:00 Dieser Teil behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit PyTorch, einschließlich Tensor-Manipulationsmethoden wie Reshape, View, Stacking, Squeeze, Unsqueeze und Permute. Der Kursleiter stellt Codebeispiele bereit, betont die Bedeutung der Tensorformmanipulation beim maschinellen Lernen und Deep Learning und fordert die Zuschauer auf, zu versuchen, Tensoren zu indizieren, um bestimmte Werte zurückzugeben. Der Kurs behandelt auch das Konvertieren von Daten zwischen PyTorch-Tensoren und NumPy-Arrays und die jeweiligen Standarddatentypen sowie das Konzept der Reproduzierbarkeit in neuronalen Netzwerken und die Verwendung von Zufallsstartwerten, um die Zufälligkeit in Experimenten zu reduzieren. Der Kursleiter erklärt, wie Sie für schnellere Berechnungen auf GPUs zugreifen und bietet Optionen wie Google Colab, Colab Pro, die Verwendung Ihrer eigenen GPU oder die Verwendung von Cloud-Computing-Diensten wie GCP, AWS oder Azure.
04:00:00 - 05:00:00 Dieser Teil behandelt eine breite Palette von Themen für Anfänger, einschließlich der Einrichtung des GPU-Zugriffs mit PyTorch, der Verwendung des nn-Moduls in PyTorch, der Erstellung linearer Regressionsmodelle und mehr. Der Kursleiter betont, wie wichtig es ist, dass geräteunabhängiger Code auf verschiedenen Geräten ausgeführt wird und dass die Art des Geräts berücksichtigt wird, auf dem Tensoren und Modelle gespeichert werden. Der Kurs umfasst auch Übungen und einen zusätzlichen Lehrplan, um das Gelernte zu üben, und der Kursleiter gibt Tipps, wie Sie die Übungen in Colab angehen können. Der Kurs umfasst das Trainieren und Evaluieren von Modellen für maschinelles Lernen, das Aufteilen von Daten in Trainings- und Testsätze zur Generalisierung sowie das Visualisieren von Daten. Der Kursleiter erklärt, wie man ein lineares Regressionsmodell mit reinem PyTorch erstellt, was das Erstellen eines Konstruktors mit der init-Funktion, das Erstellen eines Gewichtungsparameters mit nn.parameter und das Festlegen zufälliger Parameter mit Torch.rand umfasst.
05:00:00 - 06:00:00 Dieser Teil behandelt Themen wie das Erstellen eines linearen Regressionsmodells mit PyTorch, das Implementieren von Optimierungsalgorithmen wie Gradientenabstieg und Backpropagation durch PyTorch und das Testen der Vorhersagekraft eines PyTorch-Modells. Außerdem wird die Bedeutung der Verwendung des Kontextmanagers Torch.inference_mode beim Treffen von Vorhersagen, Initialisieren von Modellparametern, Verwenden von Verlustfunktionen zum Messen der Genauigkeit von Vorhersagen eines Modells und Optimieren von Modellparametern zum Verbessern der Genauigkeit des Modells erörtert. Darüber hinaus werden grundlegende Module in PyTorch vorgestellt, darunter Torch.nn, Torch.nn.module, Torch.optim und Torch.utils.dataset.
06:00:00 - 07:00:00 Dieser Teil behandelt verschiedene Aspekte von PyTorch und maschinellem Lernen. Ein Abschnitt konzentrierte sich auf die Schritte, die zum Erstellen einer Trainingsschleife in PyTorch erforderlich sind, einschließlich des Schleifens durch die Daten, des Rechenverlusts und der Durchführung der Rückausbreitung. Der Kursleiter betonte die Bedeutung der Auswahl der geeigneten Verlustfunktion und des Optimierers und stellte das Konzept des Gradientenabstiegs vor. Ein weiterer Abschnitt befasste sich mit dem Optimierer und der Lernrate und wie sie sich auf die Parameter des Modells auswirken. Das Video betonte auch die Bedeutung des Testens und gab einen Überblick über das Erstellen von Testvorhersagen und das Berechnen von Testverlusten. Der Kurs bietet zusätzliche Ressourcen für diejenigen, die sich für den mathematischen Hintergrund von Backpropagation und Gradient Descent interessieren.
07:00:00 - 08:00:00 Dieser Teil behandelt mehrere Themen im Zusammenhang mit PyTorch. Der Kurs behandelt die Wichtigkeit, den Fortschritt eines Modells zu verfolgen, indem man die Verlustwerte aufzeichnet und die Verlustkurven zeichnet, die einen abnehmenden Trend zeigen sollten. Der Kursleiter erläutert auch die Methoden zum Speichern und Laden von PyTorch-Modellen, darunter das Speichern eines Zustandswörterbuchs, das Laden des Modells mit der Methode „torch.nn.module.loadStateDict“ oder der Methode „torch.load“ und das Testen des geladenen Modells. In späteren Abschnitten behandelt der Kurs die Erstellung linearer Regressionsmodelle und die Verwendung bereits vorhandener Modelle in PyTorch, wie z. B. die lineare Schicht, durch Unterklassen von nn.module.
08:00:00 - 09:00:00 Der Teil deckt ein breites Themenspektrum im Bereich Deep Learning und Machine Learning ab. Der erste Abschnitt behandelt die verschiedenen Ebenen, die in Torch.nn verfügbar sind, vorgefertigte Implementierungen dieser Ebenen und das Trainieren von PyTorch-Modellen mit Verlust- und Optimierungsfunktionen. In den folgenden Abschnitten erläutert der Kursleiter die Bedeutung von geräteunabhängigem Code, das Speichern und Laden von PyTorch-Modellen und die Herangehensweise an Klassifizierungsprobleme. Der Kursleiter liefert Beispiele und betont die Bedeutung der numerischen Codierung für Eingaben, die Erstellung benutzerdefinierter Daten und die mit einem Klassifizierungsmodell verbundenen Designkomplexitäten, wie z. B. die Anzahl der verborgenen Schichten, Neuronen, Verlustfunktionen und Optimierer. Abschließend betont der Kursleiter, dass der Beginn eines maschinellen Lernproblems mit Daten der wichtigste Schritt ist.
09:00:00 - 10:00:00 Dieser Teil bietet einen Überblick darüber, wie ein neuronales Netzwerk mit PyTorch für die binäre Klassifizierung erstellt und trainiert wird. Das Video behandelt eine breite Palette von Themen, darunter das Erstellen eines benutzerdefinierten Datensatzes, das Überprüfen von Eingabe- und Ausgabeformen, das Vorbereiten von Daten für das Training, das Erstellen und Senden eines Modells an eine GPU, das Auswählen eines Optimierers und einer Verlustfunktion für ein Modell sowie das Treffen von Vorhersagen. Der Kurs beinhaltet praktische Demonstrationen dieser Konzepte und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Verwendung von PyTorch für maschinelle Lernprojekte zu vermitteln.
10:00:00 - 11:00:00 Dieser Teil behandelt mehrere Themen, darunter Verlustfunktionen, Optimierer, Aktivierungsfunktionen, Trainingsschleife und Bewertungsmetriken. Der Kursleiter erklärt, wie man die Verlustfunktion und den Optimierer einrichtet, eine Genauigkeitsfunktion erstellt und rohe Logits in Vorhersagewahrscheinlichkeiten und Labels umwandelt. Der Kurs befasst sich auch mit dem Unterschied zwischen BCE-Verlust und BCE mit Logits-Verlust und der Berechnung von Testverlust und -genauigkeit für ein Klassifizierungsmodell. Darüber hinaus gibt der Kursleiter Tipps zur Verbesserung der Leistung eines Modells, z. B. zum Erhöhen der Tiefe des neuronalen Netzwerks, zum Anpassen von Hyperparametern und zum Importieren und Verwenden von Hilfsfunktionen aus externen Python-Skripten.
11:00:00 - 12:00:00 In diesem Teil erklärt der Kursleiter, wie ein Modell verbessert werden kann, indem Hyperparameter wie die Anzahl der verborgenen Einheiten, die Anzahl der Schichten und die Anzahl der Epochen geändert werden, und hebt die Bedeutung des Testens hervor Änderungen nacheinander, um Verbesserungen oder Verschlechterungen zu identifizieren. Sie diskutieren auch die Unterschiede zwischen Parametern und Hyperparametern und warum es wichtig ist, diese Unterscheidung zu treffen. Darüber hinaus behandelt der Kursleiter Techniken zur Fehlerbehebung, wenn ein Modell nicht funktioniert, und führt in die Bedeutung der Nichtlinearität bei maschinellem Lernen und Deep-Learning-Modellen ein. Der Kursleiter demonstriert diese Konzepte mit verschiedenen Beispielen, einschließlich linearer und nichtlinearer Regressionsprobleme, und zeigt, wie Modelle trainiert und bewertet werden, während verschiedene Hyperparameter und Verlustfunktionen getestet werden.
12:00:00 - 13:00:00 Dieser Kurs zu PyTorch für Deep Learning und maschinelles Lernen behandelt grundlegende bis fortgeschrittene PyTorch-Konzepte zum Erstellen von Modellen. Der Kursleiter führt in das Konzept der Nichtlinearität ein und demonstriert, wie Klassifikationsmodelle unter Verwendung von Nichtlinearität mit PyTorch erstellt werden. Sie besprechen auch Gebäudeoptimierer, Verlustfunktionen und benutzerdefinierte Aktivierungsfunktionen. Es wird betont, wie wichtig es ist, lineare und nichtlineare Funktionen zu kombinieren, um Muster in Daten zu finden, indem Schichten dieser Funktionen gestapelt werden, um ein Modell zu erstellen. Der Kurs behandelt sowohl binäre als auch mehrklassige Klassifizierungsmodelle und erklärt, wie sie in PyTorch eingerichtet werden. Der Abschnitt schließt mit der Demonstration, wie Mehrklassen-Klassifizierungsmodelle mit Eingabemerkmalen und Ausgabemerkmalen initialisiert werden.
13:00:00 - 14:00:00 Der Kursleiter behandelt in diesem Teil die Erstellung eines linearen Schichtstapelmodells mit der nn.Sequential-Methode von PyTorch zur Durchführung einer Mehrklassenklassifizierung. Sie erläutern die Erstellung der Verlustfunktion und des Optimierers unter Verwendung von Kreuzentropieverlust und stochastischem Gradientenabstieg (SGD). Der Kursleiter erörtert auch Dropout-Layer und die Bedeutung der Fehlerbehebung im maschinellen Lerncode, um Fehler zu beheben. Sie demonstrieren die Bewertung des trainierten Modells unter Verwendung verschiedener Klassifizierungsbewertungsmethoden wie Genauigkeit, Präzision, Abruf, F1-Score, Konfusionsmatrix und Klassifizierungsbericht unter Verwendung von Torchmetrik und Scikit-Learn-Bibliotheken. Abschließend zeigt der Kursleiter, wie vorgefertigte Metrikfunktionen in PyTorch mithilfe des Torchmetrics-Pakets importiert und verwendet werden, und stellt Links zum Torchmetrics-Modul und außerschulischen Artikeln zur weiteren Erkundung bereit.
14:00:00 - 15:00:00 Dieser Teil behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit PyTorch und Computer Vision unter Verwendung von maschinellem Lernen. Dazu gehört das Verstehen von Computer-Vision-Problemen wie Binär- oder Mehrklassenklassifizierungsproblemen und das Lernen, wie ein maschinelles Lernmodell Muster aus verschiedenen Beispielbildern lernt. Das Video erklärt auch PyTorch-Bibliotheken wie TorchVision und wie sie Datensätze, vortrainierte Modelle und Transformationen zur Manipulation von Bilddaten in Zahlen enthalten, die von maschinellen Lernmodellen verwendet werden können. Darüber hinaus behandelt der Kursleiter die Eingabe- und Ausgabeformen des FashionMNIST-Datensatzes, die Bedeutung der Visualisierung und Untersuchung von Datensätzen zur Identifizierung potenzieller Probleme und bietet Demonstrationen zum Plotten und Visualisieren von Bilddaten mit PyTorch und Matplotlib.
15:00:00 - 16:00:00 Dieser Videokurs zu PyTorch für Deep Learning und maschinelles Lernen behandelt die Bedeutung der Datenvorbereitung und der Verwendung von PyTorch-Datensätzen und Datenladern. Das Konzept der Mini-Batches in Deep Learning wird betont, und der Prozess der Erstellung von Zug- und Testdatenladern wird mit PyTorch erklärt, wobei der Hyperparameter für die Batchgröße auf 32 gesetzt ist. Die Bedeutung der Visualisierung von Bildern in einem Batch und das Konzept werden erörtert der Abflachung wird eingeführt, um mehrdimensionale Daten in einen einzelnen Vektor zur Verwendung in einem PyTorch-Modell umzuwandeln. Der Prozess zum Erstellen eines einfachen neuronalen Netzwerkmodells mit einer flachen Ebene und zwei linearen Ebenen wird behandelt, und das Konzept der Verwendung von Hilfsfunktionen in Python-Projekten für maschinelles Lernen wird erläutert. Schließlich wird die Bedeutung von Timing-Funktionen zum Messen der Trainingsdauer eines Modells und die Verwendung von TQDM für einen Fortschrittsbalken demonstriert.
16:00:00 - 17:00:00 Dieser Teil des Kurses behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit PyTorch, beginnend mit dem Einrichten der Trainings- und Testschleifen, der Fehlerbehebung bei häufigen Fehlern, der Bewertung von Modellen und dem Treffen von Vorhersagen. Der Kursleiter betont die Bedeutung des Experimentierens, um das beste neuronale Netzwerkmodell für einen bestimmten Datensatz zu finden, und erörtert die Vorteile der Nichtlinearität für die Modellierung nichtlinearer Daten. Sie zeigen auch, wie man Hilfsfunktionen in PyTorch erstellt, Schleifen optimiert und auswertet und Trainings- und Testschritte durchführt. Der Kurs befasst sich weiter mit geräteunabhängigem Code und den Vorteilen von Trainingsmodellen auf CPUs und GPUs und schließt mit einer Demonstration, wie die Trainingszeit auf beiden Geräten gemessen werden kann.
17:00:00 - 18:00:00 Dieser Teil behandelt viele Themen im Bereich Deep Learning und maschinelles Lernen. Der Kursleiter zeigt, wie man ein Deep-Learning-Modell erstellt und testet, ein Convolutional Neural Network (CNN) mit PyTorch erstellt und Blöcke in PyTorch erstellt. Darüber hinaus geht das Tutorial auf die Zusammensetzung eines PyTorch-Modells und die Funktionsweise von Faltungen in der Praxis, Änderungen an Schritt- und Auffüllwerten in einer Faltungsschicht sowie die Faltungs- und Max-Pooling-Schichten in PyTorch ein. Während des gesamten Videos teilt der Kursleiter Ressourcen, stellt PyTorch-Code und Schritt-für-Schritt-Erklärungen bereit und bietet Anleitungen zum Erstellen von effizientem und wiederverwendbarem Code.
19:00:00 - 20:00:00 Dieser Teil behandelt verschiedene Themen wie die Visualisierung von Modellvorhersagen für maschinelles Lernen, die Bewertung eines mehrklassigen Klassifizierungsmodells mithilfe der Konfusionsmatrix in PyTorch, die Installation und Aktualisierung von Paketen in Google Colab, das Speichern und Laden einer PyTorch Modell und Arbeiten mit benutzerdefinierten Datensätzen. Der Kurs demonstriert auch den Prozess zum Erstellen eines Computer-Vision-Modells mit PyTorch. Der Kursleiter betont die Bedeutung der Verwendung von Domänenbibliotheken für Datenladefunktionen und anpassbare Datenladefunktionen und stellt Beispiele für verschiedene Kategorien wie Bild, Text, Audio und Empfehlung zur Verfügung. Sie bieten auch hilfreiche Ressourcen wie die Website Learn pytorch.io und das PyTorch Deep Learning Repo.
20:00:00 - 21:00:00 Der Kursleiter dieses PyTorch for Deep Learning & Machine Learning-Kurses beginnt mit der Einführung des Food 101-Datensatzes, stellt jedoch eine kleinere Teilmenge mit drei Lebensmittelkategorien und nur 10 % der Bilder zum Üben bereit PyTorch. Der Kursleiter betont, wie wichtig es ist, ein separates Verzeichnis für Daten zu haben, und zeigt dann, wie Bilder mit den Pillow- und PyTorch-Methoden der Python-Bildbibliothek geöffnet, visualisiert und transformiert werden. Der Abschnitt behandelt auch Datentransformationen mit PyTorch, wie z. B. das Ändern der Größe und Spiegeln von Bildern, und der Kursleiter zeigt, wie Bilder als Tensoren für maschinelle Lernmodelle mit PyTorch geladen und transformiert werden. Der Abschnitt endet mit einem Vorschlag, die verschiedenen in PyTorch verfügbaren Bildtransformationsoptionen zu erkunden.
21:00:00 - 22:00:00 In diesem PyTorch-Kurs erklärt der Kursleiter, wie man Bilddaten lädt und in Tensoren umwandelt, Datenlader für Schulungen und Tests erstellt und anpasst und einen benutzerdefinierten Datenladekurs erstellt. Sie demonstrieren die Funktionalität der vorgefertigten Datensatzfunktion, Bildordner, die verwendet werden kann, um Transformationen für alle Bilder anzupassen. Sie gehen auch durch die Schritte, die zum Erstellen eines benutzerdefinierten Datenladeprogramms erforderlich sind, einschließlich des Erstellens einer Funktion zum Abrufen von Klassennamen und Zuordnungen aus Verzeichnissen, des Unterklassifizierens von Torch.utils.data.Dataset und des Überschreibens der Methoden get item und len. Obwohl die Anpassungsmöglichkeiten von Dataloadern nützlich sind, besteht die Gefahr, dass Code mit Fehlern geschrieben wird.
22:00:00 - 23:00:00 Dieser Teil des Kurses behandelt die Erstellung und Verwendung benutzerdefinierter Datensätze und benutzerdefinierter Loader in PyTorch sowie die Implementierung von Datenerweiterungstechniken. Der Kursleiter demonstriert, wie ein Convolutional Neural Network mit der PyTorch-Bibliothek erstellt wird, und gibt Ratschläge zu Bereichen, in denen experimentiert werden kann, einschließlich Hyperparametern wie Kernelgröße und Stride. Der Kurs behandelt auch das Testen der Augmentationspipeline und die Nutzung trivialer Augmentierungstechniken zur Verbesserung der Modellgenauigkeit. Zu den Erkenntnissen aus dem Kurs gehören die Flexibilität von PyTorch und die Fähigkeit, von der Basisdatensatzklasse zu erben, um benutzerdefinierte Ladefunktionen für Datensätze zu erstellen.
23:00:00 - 24:00:00 Der Kursleiter behandelt verschiedene Aspekte von PyTorch für Deep Learning und maschinelles Lernen, einschließlich Fehlerbehebung bei Formfehlern in Modellen, Verwendung von Torch Info zum Drucken von Zusammenfassungen von PyTorch-Modellen, Erstellen von Zug- und Testschrittfunktionen zur Bewertung Leistung auf Datensätzen und Kombinieren dieser Funktionen zu einer Zugfunktion für ein einfacheres Modelltraining. Der Kursleiter erörtert auch das Timing des Trainingsprozesses eines Deep-Learning-Modells, das Zeichnen von Verlustkurven, um den Modellfortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen, und das Bewerten der Modellleistung durch Experimentieren mit verschiedenen Einstellungen, z. B. dem Hinzufügen von Ebenen oder dem Anpassen der Lernrate. Letztendlich bilden diese Fähigkeiten eine solide Grundlage für die Erstellung und Bewertung fortschrittlicher Modelle mit PyTorch.
24:00:00 - 25:00:00 In diesem Abschnitt des Kurses „PyTorch for Deep Learning & Machine Learning“ erläutert der Kursleiter die Konzepte der Überanpassung und Unteranpassung in Modellen sowie Möglichkeiten, damit umzugehen, z. B. Datenerweiterung, vorzeitiges Stoppen und Vereinfachen des Modells. Sie betonen, wie wichtig es ist, die Leistung des Modells im Laufe der Zeit anhand von Verlustkurven zu bewerten, und bieten Tools zum Vergleichen der Leistung verschiedener Modelle. Der Abschnitt behandelt auch, wie benutzerdefinierte Bilder für die Vorhersage vorbereitet werden, und zeigt, wie man ein Bild mit Torch Vision.io in PyTorch lädt und es in einen Tensor umwandelt. Der Kursleiter weist darauf hin, dass das Bild möglicherweise in der Größe geändert, in Float32 konvertiert und auf das richtige Gerät übertragen werden muss, bevor es durch ein Modell geleitet wird.
25:00:00 - 26:35:00 Dieser Teil des PyTorch-Kurses behandelt verschiedene Themen wie Datentypen und -formen, das Transformieren von Bilddaten mit dem Transformationspaket von PyTorch und das Erstellen von Vorhersagen für benutzerdefinierte Daten mithilfe eines vortrainierten Modells. Um sicherzustellen, dass die Daten im richtigen Format vorliegen, bevor sie in das Modell eingespeist werden, ist es wichtig, sie vorzuverarbeiten, auf Werte zwischen 0 und 1 zu skalieren, sie gegebenenfalls zu transformieren und zu überprüfen, ob sie das richtige Gerät, den richtigen Datentyp und die richtige Form haben . Der Kursleiter ermutigt die Lernenden auch, anhand der benutzerdefinierten PyTorch-Datensatzübungen zu üben, und bietet Lösungen als Referenzen an. Der Kursleiter erwähnt auch, dass es in learnpytorch.io fünf zusätzliche Kapitel zu erkunden gibt, die Themen wie Transfer Learning, Verfolgung von Pytorch-Modellexperimenten, Replikation von Pytorch-Papier und Bereitstellung von Pytorch-Modellen behandeln.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
PyTorch für Deep Learning & Machine Learning – Vollständiger Kurs (Beschreibung für Teile 4–9)
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs
Teil 4
Teil 5
Teil 6
Teil 7
Teil 8
Teil 9
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs (Teile 10-14)
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs
Teil 10
Teil 11
Teil 12
Teil 13
Teil 14
PyTorch for Deep Learning & Machine Learning – Vollständiger Kurs (Beschreibung der Teile 15-19)
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs
Teil 15
Teil 16
Teil 17
Teil 18
Lernende, sich an der Replikation des neuronalen Netzwerks im PyTorch-Code zu beteiligen. Der Kursleiter fährt dann damit fort, ein winziges VGG Convolutional Neural Network in PyTorch zu bauen und erklärt, dass Autoren von Forschungsarbeiten neue Modellarchitekturen benennen können, um es für zukünftige Referenzen einfacher zu machen. Der Code wird mit Eingabeform, verborgenen Einheiten und Ausgabeform initialisiert, die typische Parameter beim Erstellen eines PyTorch-Modells sind.
Teil 19
PyTorch for Deep Learning & Machine Learning – Vollständiger Kurs (Beschreibung der Teile 20-24)
PyTorch für Deep Learning & maschinelles Lernen – Vollständiger Kurs
Teil 20
Teil 21
Teil 22
Teil 23
Teil 24