Von der Theorie zur Praxis. Teil 2 - Seite 159

 
Aleksei Stepanenko:

Sagen Sie mir, was Sie davon halten. Es gibt einen Angebotsstrom, wie wendet man die Mathematik darauf an?

Die Eingabe ist der Zitatstrom. Das Ergebnis ist der Handel, alles dazwischen ist Mathematik.

 
Ich frage nach konkreteren Dingen. Auf welche Weise nutzen Sie die Mathematik zwischen Input und Output? Ich frage nicht nach dem Code oder dem Algorithmus, sondern nach der allgemeinen Idee.
 
Aleksei Stepanenko:
Ich frage nach konkreteren Dingen. Wie nutzen Sie die Mathematik zwischen Input und Output? Ich frage nicht nach dem Code oder dem Algorithmus, sondern nach der allgemeinen Idee.

Das ist die allgemeine Idee: die Umwandlung des Kursstroms in den Auftragsstrom. Und wenn wir diese Aufgabe einem Algorithmus (und nicht der Intuition) zuweisen, gibt es genau eine Möglichkeit - die Verwendung von Mathematik für diese Transformation.

 

Freund, bis jetzt ist es ein wässriges Wasser. Ich glaube nicht, dass die Umwandlung von kontinuierlichen Kursen letztlich von Vorteil ist, weil der Preisstrom zu viel Zufälligkeit enthält. Und jede Einwirkung auf Elemente der Regelmäßigkeit mit Elementen der Zufälligkeit wird diese Regelmäßigkeit zerstören.

Sie haben Einspruch erhoben, aber keine verständliche Antwort gegeben. Interessant zu hören.

 
Aleksei Stepanenko:

Freund, bis jetzt ist es ein wässriges Wasser. Ich glaube nicht, dass die Umwandlung von kontinuierlichen Kursen letztlich von Vorteil ist, weil der Preisstrom zu viel Zufälligkeit enthält. Und jede Einwirkung auf Elemente der Regelmäßigkeit mit Elementen der Zufälligkeit wird diese Regelmäßigkeit zerstören.

Sie haben Einspruch erhoben, aber keine verständliche Antwort gegeben. Interessant zu hören.

Algotrading ist kein Glaubensartikel, sondern ein Prozess, bei dem es darum geht, mit einer gewissen Effizienz kleine Krümel von Regelmäßigkeit aus "zu viel Zufälligkeit" herauszuholen.

 

Das ist der Punkt, die Umrechnung der Reihe erfolgt im Wesentlichen durch Summierung der Elemente und sogar durch Mittelwertbildung. Am Ende gibt es kein Muster mehr. Wo liegen die Extreme? Wo liegen die tatsächlichen Größenordnungen der Trends?

Warum braucht man hier Mathematik?

 
Доктор:

Für welche Grundlagen des Wissens gibt es keine Lehrbücher?

"Wie man kontinuierlich Geld aus dem Markt nimmt")
 
Доктор:

Algotrading ist kein Glaubensartikel, sondern ein Prozess, bei dem es darum geht, aus einem "Zuviel an Zufälligkeit" mit der einen oder anderen Effizienz ein paar Krümel an Regelmäßigkeit herauszuholen.

Plötzlich (wie immer) ist Algotrading die Ausführung einer Gruppe von Markttransaktionen mit einer gewichteten durchschnittlichen Preisoptimierung. Kurz gesagt, es ist der Handel (ein Kauf/Verkauf) eines großen Volumens in mehreren Zügen.
Dieses Thema wird hier nicht behandelt, obwohl es das Hauptthema sein sollte.

Und was "kein Gegenstand des Glaubens" für den Profit ist, ist der mechanische (d.h. ohne Person) Handel.

 
Aleksei Stepanenko:

Das ist der Punkt, die Umrechnung der Reihe erfolgt im Wesentlichen durch Summierung der Elemente und sogar durch Mittelwertbildung. Am Ende gibt es kein Muster mehr. Wo liegen die Extreme? Wo liegen die tatsächlichen Größenordnungen der Trends?

Warum braucht man hier Mathematik?

Sie haben die Finanzmathematik im Wesentlichen auf das "Winken" reduziert. DieFinanzmathematik beschränkt sich nicht auf die Summierung oder gar die Mittelwertbildung.

 
secret:
"Wie man kontinuierlich Geld aus dem Markt nimmt")

Es handelt sich nicht um ein Lehrbuch. Das ist Nobelpreis-würdig ))