Artikel mit Beispielen für das Programmieren von Handelsrobotern in MQL5

icon

Expert Advisors gehören zum Höhepunkt des Programmierens und sind das gewünschte Ziel jeden Entwicklers im Bereich des automatischen Handels. Sie können auch einen eigenen Handelsroboter schreiben, wenn Sie die Artikel dieser Kategorie lesen und beschriebene Schritte durchführen. Sie werden lernen, wie automatische Handelssysteme erstellt und getestet werden.

Die Artikel lehren, nicht nur in MQL5 zu programmieren, sondern auch jegliche Handelsideen und Techniken umzusetzen. Sie erfahren, wie man Trailing-Stops programmiert, Geld verwaltet, Indikatorwerte erhält und vieles mehr.

Neuer Artikel
letzte | beste
Reguläre Ausdrücke für Trader
Reguläre Ausdrücke für Trader

Reguläre Ausdrücke für Trader

Reguläre Ausdrücke (eng. regular expressions) stellen eine spezielle Sprache für die Textverarbeitung nach einer vorbestimmten Regel dar, die auch als Muster bezeichnet wird oder die Maske eines regulären Ausdrucks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Handelsbericht mit Hilfe von der Bibliothek RegularExpressions für MQL5 verarbeiten können, auch werden die Ergebnisse der Optimierung mit ihrer Anwendung demonstriert.
Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle
Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle

Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle

In diesem Artikel wird eine Weise angeboten, das System der gleich entfernten Kanäle zu programmieren. Es werden einige Nuancen des Zeichens der Kanäle betrachtet. Es wird eine Typisierung der Kanäle durchgeführt, eine Weise des universellen Typs von Gleitkanälen angeboten. Es werden bei der Realisierung des Codes die OOP-Werkzeuge verwendet.
Optimierung. Einige simple Ideen
Optimierung. Einige simple Ideen

Optimierung. Einige simple Ideen

Der Optimierungsprozess kann erhebliche Ressourcen Ihres Computers oder sogar die Testagenten des MQL5 Cloud Network erfordern. Dieser Beitrag liefert einige simple Ideen, die ich zur Erleichterung der Arbeit und zur Verbesserung des Strategietesters von MetaTrader 5 nutze. Auf diese Ideen brachten mich die Dokumentation, das Forum und diverse Beiträge.
MQL5-Kochbuch: Der Umgang mit benutzerdefinierten Chartereignissen
MQL5-Kochbuch: Der Umgang mit benutzerdefinierten Chartereignissen

MQL5-Kochbuch: Der Umgang mit benutzerdefinierten Chartereignissen

Dieser Artikel wird Aspekte des Designs und der Entwicklung benutzerdefinierter Chartereignissysteme in einer MQL5-Umgebung behandeln. Außerdem findet sich hier ein ausgewähltes Beispiel für einen Ansatz zur Klassifizierung von Ereignissen, ein Programmcode für eine Klasse von Ereignissen als auch die Klasse eines Behandlers von benutzerspezifischen Ereignissen.
Auf Fraktalen basiertes Zeichnen von Trendlinien mithilfe von MQL4 und MQL5
Auf Fraktalen basiertes Zeichnen von Trendlinien mithilfe von MQL4 und MQL5

Auf Fraktalen basiertes Zeichnen von Trendlinien mithilfe von MQL4 und MQL5

Dieser Artikel widmet sich dem automatischen Zeichnen von Trendlinien via MQL4 und MQL5 basierend auf dem Fraktale-Indikator. Die Struktur des Artikels ist so angelegt, dass sie einen vergleichenden Blick auf zwei Sprachen werfen wird. Das Zeichnen von Trendlinien basiert dabei auf den beiden letzten bekannten Fraktalen.
Liquid-Chart
Liquid-Chart

Liquid-Chart

Würden Sie auch sehr gerne einen stündlichen Chart sehen, der zwischen der zweiten und der fünfte Minute Balken öffnet? Wie sieht ein neu entworfener Chart aus, wenn sich die Balkenöffnungszeit jede Minute ändert? Welche Vorteile bietet solch ein Chart beim Trading? Antworten auf diese und einige weitere Fragen werden Sie im vorliegenden Artikel finden.
Programmierung von EA-Modi mit Hilfe des Objekt-orientierten Ansatzes
Programmierung von EA-Modi mit Hilfe des Objekt-orientierten Ansatzes

Programmierung von EA-Modi mit Hilfe des Objekt-orientierten Ansatzes

Dieser Beitrag erklärt das Konzept des Programmierens eines Mulit-Modus Handelsroboters in MQL5. Jeder Modus wird mittels des Objekt-orientierter Ansatzes implementiert. Instanzen von sowohl Modus-Klassenhierarchie als als auch Klassen zum Testen werden angeboten. Das Programmieren in mehreren Modi von Handelsrobotern soll alle Besonderheiten jedes betrieblichen Modus eines in MQL5 geschriebenen EA berücksichtigen. Funktionen und Aufzählung werden zur Identifizierung des Modus erzeugt.
Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)
Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)

Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)

Dieser Artikel enthält eine weitere Beschreibung der CStrategy Trading Engine. Auf vielfachen Wunsch der Nutzer, haben wir dieser Trading Engine noch die Unterstützung von wartenden/schwebenden (pending) Orders hinzugefügt. Zudem unterstützt die neueste Version von Metatrader 5 nun auch Konten mit einer hedging Option. Diese Unterstützung wurde auch der CStrategy hinzugefügt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Beschreibung der Algorithmen und für die Verwendung von Pending Orders, sowie die Prinzipien der Verwendung der CStartegy mit Konten, welchen die hedging-Option aktiviert haben.
Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library
Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library

Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library

Dieser Artikel beschreibt die MQL5 Standard Library-Erweiterung, mit der Expert Advisors erzeugt und Order sowie Stop Losses und Take Profits mittels des MQL5-Assistenten nach Kursen, die von den mit aufgenommenen Modulen empfangen werden, platziert werden können. Dieser Ansatz bedeutet keinerlei zusätzliche Beschränkungen hinsichtlich der Menge an Modulen und führt auch zu keinerlei Konflikten bei ihrer gemeinsamen Arbeit.
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Heute erfahren wir, wie man einen MetaTrader 5 Terminal mit Twitter verbindet, damit Sie die Handelssignale Ihres EAs twittern können . Wir entwickeln ein Soziales Entscheidungsunterstützungssystem in PHP, das auf einem RESTful Webdienst beruht. Diese Idee stammt von einem besonderen Konzept automatischen Handels, dem sog. computergestützten Handel. Wir möchten, dass die kognitiven Fähigkeiten von tatsächlichen Händlern, diese Handelssignale filtern, die sonst von Expert Advisors automatisch auf dem Markt platziert werden würden.
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

In diesem Beitrag wird ein Gerüst für ein automatisches Handelssystem, im Weiteren kurz: Expert-System, vorgestellt, das in der Lage ist mehrere Währungspaare (Kürzel) gleichzeitig zu handeln und sich dabei ebenfalls gleichzeitig unterschiedlicher Handelssysteme zu bedienen. Wenn Sie bereits die optimalen Eingangsparameter für all Ihre Expert-Systeme ermittelt und für jedes einzelne gute Rückvergleichsergebnisse erzielt haben, sollten Sie sich fragen, welche Ergebnisse Sie erhalten würden, wenn Sie sie alle gleichzeitig und für die Gesamtheit all Ihrer Strategien auf einmal prüfen würden.
Grafische Interfaces I: Testen der Bibliothek in unterschiedlichen Programmen und in dem MetaTrader 4 Terminal (Kapitel 5)
Grafische Interfaces I: Testen der Bibliothek in unterschiedlichen Programmen und in dem MetaTrader 4 Terminal (Kapitel 5)

Grafische Interfaces I: Testen der Bibliothek in unterschiedlichen Programmen und in dem MetaTrader 4 Terminal (Kapitel 5)

In dem vorherigen Kapitel des ersten Teils der Serie über grafische Interfaces, haben wir die Formularklasse mit Methoden für das Verwalten der Form über das Anklicken von Controls ergänzt. In diesem Teil wollen wir unsere Arbeit in verschiedenen Typen von MQL Programmen, wie zum Beispiel Indikatoren und Skripten, testen. Da unsere Bibliothek darauf ausgelegt ist, plattformübergreifend zu funktionieren, werden wir Sie in allen Metatrader-Plattformen testen, so wie zum Beispiel im MetaTrader 4.
Grafische Interfaces I: Funktionen für die Form-Buttons und das Entfernen der Interface Elemente (Kapitel 4)
Grafische Interfaces I: Funktionen für die Form-Buttons und das Entfernen der Interface Elemente (Kapitel 4)

Grafische Interfaces I: Funktionen für die Form-Buttons und das Entfernen der Interface Elemente (Kapitel 4)

In diesem Artikel werden wir mit der Entwicklung der CWindow Klasse fortschreiten, indem wir ihr Methoden hinzufügen, welche es uns erlauben das Formular über das Anklicken seiner Controls zu verwalten. Wir sind dann in der Lage das Formular über einen Button zu schließen, so wie es zu minimieren und maximieren.
Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)
Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)

Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)

In dem vorherigen Artikel haben wir eine Formular-Klasse (Form class) mit Steuerelementen (Controls) entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Klasse mit Methoden auffüllen, welche es möglich machen, das Formular über den Chartbereich zu bewegen. Wir werden anschließend diese Komponente in den Kern der Bibliothek mit aufnehmen. Zudem werden wir sicherstellen, dass sich die Farbe der Form verändert, sobald sich die Maus darüber befindet.
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

In diesem Artikel erstellen wir das erste und wichtigste Element für das graphische Interface - ein Formular (Form) mit Steuerelementen (Controls) Es können eine Vielzahl von Controls zu jeder Zeit und in jeder Kombination zu dieser Form hinzugefügt werden.
Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann
Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann

Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann

Möchten Sie zu Ihrem EA oder einem Indikator ein grafisches Feld für eine einfache und schnelle Kontrolle hinzufügen, aber Sie wissen nicht, wie Sie dies tun können? In diesem Artikel werde ich Ihnen Schritt um Schritt zeigen, wie man ein einfaches Feld zu Ihrem MQL4 / MQL5-Programm hinzufügen kann.
Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)
Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)

Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)

Dieser Artikel ist der Anfang einer weiteren Serie über die Entwicklung von grafischen Interfaces. Zur Zeit gibt es keine einzige Bibliothek, die es einem ermöglichen würde, einfach und schnell qualitative graphische Interfaces innerhalb einer MQL- Anwendung zu erzeugen. Damit meine ich graphische Interfaces, wie wir sie auch von anderen Betriebssystemen her kennen.
Die Verwendung der Fuzzy-Logik im Trading mit Hilfe von MQL4
Die Verwendung der Fuzzy-Logik im Trading mit Hilfe von MQL4

Die Verwendung der Fuzzy-Logik im Trading mit Hilfe von MQL4

Der Artikel enthält Beispiele für die Fuzzy-Logik-Theorie im Trading mit Hilfe von MQL4. Es wird die Entwicklung eines Indikators und eines EAs durch die FuzzyNet Bibliothek für MQL4 beschrieben.
Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas
Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas

Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas

Dieser Artikel beschreibt Techniken für die Arbeit mit Kohonen-Maps. Das Thema wird sowohl für Marktforscher mit Grundkenntnisse der Programmierung in MQL4 und MQL5 als auch erfahrene Programmierer, die Schwierigkeiten mit der Verbindung von Kohonen-Maps mit ihren Projekten haben, von Interesse sein.
Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5
Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5

Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5

Es gibt derzeit ausreichend viele Möglichkeiten für die bequeme Remote-Überwachung eines Handelskontos: mobile Terminals, Push-Benachrichtigungen, Arbeiten mit ICQ. Doch all das erfordert eine Internetverbindung. Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines Expert Advisors, der es Ihnen ermöglicht, mithilfe von Anrufen und SMS mit Ihrem Handelsterminal in Verbindung zu bleiben, auch wenn keine mobile Internetverbindung verfügbar ist.
Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5
Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5

Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5

Diesmal werden wir einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor mit einem Handelsalgorithmus erstellen, der auf der Arbeit mit den Pending Orders Buy Stop und Sell Stop basiert. Folgende Themen werden in diesem Beitrag erörtert: der Handel in einem festgelegten Zeitbereich, Platzieren/Modifizieren/Löschen von Pending Orders, die Prüfung, ob die letzte Position bei Take Profit oder Stop Loss geschlossen wurde, und die Kontrolle der Historie der Abschlüsse für jedes Symbol.
Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)
Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)

Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)

In dem letzten Abschnitt der Serie über die CStrategy Trading Engine, werden wir die parallele Ausführung von verschiedenen Handels-Algorithmen betrachten, das Laden von Strategien über ein XML-File kennenlernen und wir werden ein einfaches Bedienfeld erstellen, mit welchem es möglich ist, die Strategie(n) auszuwählen und auch die Handelsmodi.
Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse
Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse

Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse

Dieser Artikel präsentiert eine alternative Methode für die Erzeugung von GUI-Controls, basierend auf Layouts und Containern und der Verwendung eines Layoutmanagers, der CBox Klasse. Die CBox Klasse ist ein externes Control, welches als ein Container für besondere Controls in einem GUI-Panel agiert. Sie vereinfacht das Designen von grafischen Panels und in einigen Fällen reduziert sie auch den Programmieraufwand.
MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten
MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten

MQL5 für Anfänger: Antivandalismusschutz der grafischen Objekten

Was soll Ihr Programm machen, wenn die grafischen Bedienfelder von jemandem geändert oder gelöscht wurden? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie nach der Löschung der Anwendung auf dem Chart keine "herrenlose" Objekte mehr haben können, und wie sie die Kontrolle über sie halten können, falls sie umbenennt werden oder wenn vom Programm erstellte Objekte gelöscht werden.
Der Indikator für "Spindles" Charting
Der Indikator für "Spindles" Charting

Der Indikator für "Spindles" Charting

Der Artikel befasst sich mit dem Zeichen der Charts "Spindels" (spindles), auch mit seiner Verwendung in Handelsstrategien und Expert-Advisors. Zunächst betrachten wir die Erscheinung des Charts, sein Zeichen und seine Verbindung mit den japanischen Kerzen. Als nächstes analysieren wir die Realisierung der Indikatoren im Code in MQL5. Wir testen auch den Experten, der auf dem Indikator basierend ist und formulieren eine Trading-Strategie.
Anwendung des Verfahrens der eigenen Koordinaten auf die Analyse des Aufbaus einfacher statistischer Verteilungen
Anwendung des Verfahrens der eigenen Koordinaten auf die Analyse des Aufbaus einfacher statistischer Verteilungen

Anwendung des Verfahrens der eigenen Koordinaten auf die Analyse des Aufbaus einfacher statistischer Verteilungen

Das große Problem der angewandten Statistik besteht in der Annahme statistischer Hypothesen. Lange Zeit galt es als unlösbar. Das hat sich seit dem Auftreten des Verfahrens der eigenen oder Eigen-Koordinaten geändert. Es handelt sich dabei um ein präzises und leistungsfähiges Werkzeug für die Untersuchung des Aufbaus eines Signals, das es ermöglicht, mehr zu sehen als mit den üblichen Verfahren der zeitgenössischen angewandten Statistik. Dieser Beitrag befasst sich mit der praktischen Anwendung dieses Verfahrens stellt in MQL5 geschriebene Programme vor. Darüber hinaus geht es um das Problem der Ermittlung der Funktion anhand des Beispiels der von Hilhorst und Schehr vorgestellten Verteilung.
Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten
Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten

Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten

Ganz egal, welche Handelsstrategie Sie anwenden, wird immer die Frage bestehen, welche Parameter gewählt werden sollen, um zukünftige Gewinne zu sichern. Dieser Beitrag liefert ein Beispiel für einen Expert Advisor mit der Möglichkeit, mehrere Symbolparameter gleichzeitig zu optimieren. Diese Methode dient dazu, die Auswirkungen der Überanpassung von Parametern abzuschwächen und mit Situationen umzugehen, in denen die Daten aus einem einzelnen Symbol nicht für eine eingehende Betrachtung ausreichen.
Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel
Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel

Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel

Bei der Kommunikation in diversen Foren nutze ich oft Beispiele meiner Testergebnisse in der Darstellung in Form von Screenshots von Excel-Diagrammen. Ich werde häufig gebeten, zu erklären, wie solche Diagramme erstellt werden können. Nun habe ich endlich etwas Zeit gefunden, alles in diesem Beitrag zu erklären.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern

Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern

In diesem Beitrag werden wir ein Muster erstellen, das einen einzelnen Satz von Parametern für die Optimierung eines Handelssystems nutzt und gleichzeitig eine unbegrenzte Anzahl von Parametern ermöglicht. Die Liste der Symbole wird in einer Standard-Textdatei (*.txt) erstellt. Die Eingabeparameter jedes Symbols werden ebenfalls in Dateien gespeichert. Auf diese Weise können wir die Terminal-seitige Begrenzung der Anzahl von Eingabeparametern eines Expert Advisors umgehen.
Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise
Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise

Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise

In diesem Beitrag wird die Umsetzung einer einfachen Herangehensweise an einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor beschrieben. Das heißt, Sie werden in der Lage sein, den Expert Advisor für das Testen/den Handel unter identischen Bedingungen aber mit unterschiedlichen Parametern je Symbol einzurichten. Als Beispiel erstellen wir ein Muster für zwei Symbole auf eine Weise, mit der Sie nach Bedarf zusätzliche Symbole hinzufügen können, indem Sie kleine Änderungen am Code vornehmen.
Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie
Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie

Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie

In diesem Beitrag entwickeln wir ein Grundgerüst für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie in MQL5. Der Expert Advisor wird dabei nicht von Grund auf neu entwickelt. Stattdessen modifizieren wir einfach das Programm aus dem vorherigen Beitrag Das "MQL5-Kochbuch: Verwendung von Indikatoren zum Festlegen von Handelsbedingungen in Expert Advisors", das unseren Zwecken bereits hervorragend dient. Somit wird dieser Beitrag auch demonstrieren, wie Sie Muster vorhandener Programme einfach modifizieren können.
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

In diesem Artikel werden wir mit der Analyse der Algorithmen der Klasse CStrategy Trading Engine fortfahren. Der dritte Teil der Serie enthält die detaillierte Analyse von Beispielen, wie bestimmte Handelsstrategien mit diesem Ansatz entwickelt werden können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Hilfsalgorithmen gelegt — Ein Expert Advisor Protokollierungs-System (logging) und der Datenzugriff über gewöhnliche Indexe (Close[1], Open[0] etc.)
Wie sicher ist der Kauf von MQL5 Market-Produkten?
Wie sicher ist der Kauf von MQL5 Market-Produkten?

Wie sicher ist der Kauf von MQL5 Market-Produkten?

Bei dem Verkauf von auf MetaTrader 5 basierenden Trading-Apps räumen wir der Sicherheit unserer Kunden eine unvergleichliche Priorität ein. Da wir alle damit in Verbindung stehenden Risiken minimiert haben, ist es Ihnen möglich, sich auf wichtigere Dinge zu konzentrieren - wie beispielsweise die Suche nach einem Handelsroboter, der Ihren Wünschen entspricht.
Neuronale Netzwerke: Von der Theorie zur Praxis
Neuronale Netzwerke: Von der Theorie zur Praxis

Neuronale Netzwerke: Von der Theorie zur Praxis

Heutzutage hat sicherlich jeder Trader schon einmal etwas von einem neuronalen Netzwerk gehört - und weiß, wie cool es ist, diese zu benutzen. Die Mehrheit scheint zu glauben, dass es sich bei all jenen, die mit neuronalen Netzwerken operieren, um irgendwelche Übermenschen handeln würde. Mithilfe des vorliegenden Artikels verbinde ich die Absicht, Ihnen die Architektur eines neuronalen Netzwerks samt seiner Applikationen und praktischen Nutzanwendungen näherzubringen.
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Wie man einen Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators erzeugt. Wie man einen angepassten Indikator erzeugt Wie man Zugriff auf die Daten des angepassten Indikators bekommt. Warum man die IS_PATTERN_USAGE(0) Struktur und das Modell 0 braucht
Wie man in wenigen Minuten einen MQL5-Expert-Advisor mit dem Expert-Advisor-Baum erstellt: Teil eins
Wie man in wenigen Minuten einen MQL5-Expert-Advisor mit dem Expert-Advisor-Baum erstellt: Teil eins

Wie man in wenigen Minuten einen MQL5-Expert-Advisor mit dem Expert-Advisor-Baum erstellt: Teil eins

Der EA-Baum ist das erste Programm, mit dem man anhand von 'drag and drop' einen Expert Advisor in MetaTrader-MQL5 erstellen kann. Mit einer sehr benutzerfreundlichen, graphischen Benutzerschnittstelle können sie komplexe Expert Advisor in MQL5 erstellen. In diesem Programm entwirft man Expert Advisor, indem man Felder miteinander verbindet. Die Felder können MQL5-Funktionen enthalten, technische Indikatoren, benutzerdefinierte Indikatoren oder Werte. Mit dem "Baum aus Feldern" generiert das Programm den MQL5-Code des Expert Advisors.
Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte
Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte

Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte

Vor einem Jahr hat Joo uns in seinem Artikel "Genetic Algorithms - It's Easy!" (Genetische Algorithmen - leicht gemacht!) ein Werkzeug für die Implementierung des genetischen Algorithmus in MQL5 gegeben. Mit diesem Werkzeug werden wir nun einen Expert Advisor erstellen, der unter bestimmten Rahmenbedingungen seine eigenen Parameter genetisch optimieren kann.
Wie man mit einem UML-Werkzeug einen Expert Advisor entwickelt
Wie man mit einem UML-Werkzeug einen Expert Advisor entwickelt

Wie man mit einem UML-Werkzeug einen Expert Advisor entwickelt

In diesem Artikel wird die Erstellung von Expert Advisors mittels UML (Unified Modeling Language) beschrieben, einer Modellierungssprache, die für die bildliche Modellierung von objektorientierten Softwaresystemen verwendet wird. Der Hauptvorteil dieses Ansatzes ist die Verbildlichung des Modellierungsprozesses. In diesem Artikel wird auch ein Beispiel vorgestellt, das die Modellierung von Struktur und Eigenschaften eines Expert Advisors mit dem Programm "Software Ideas Modeler" zeigt.
Wettbewerb an Expert Advisors innerhalb eines Expert Advisor
Wettbewerb an Expert Advisors innerhalb eines Expert Advisor

Wettbewerb an Expert Advisors innerhalb eines Expert Advisor

Mit dem virtuellen Handel können Sie einen anpassungsfähigen Expert Advisor kreieren, der das Einsetzen von virtuellen Trades im realen Markt automatisch ein- und ausschalten wird. Kombinieren Sie mehrere Strategien in einem einzigen Expert Advisor! Ihr Multi-System Expert Advisor wird automatisch eine Handelsstrategie wählen, mit der Sie, basierend auf der Rentabilität der virtuellen Trades, am besten im realen Markt handeln können. Diese Herangehensweise ermöglicht eine Reduzierung der Inanspruchnahme und eine Erhöhung der Rentabilität Ihrer Arbeit auf dem Markt. Experimentieren Sie und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit anderen! Ich denke, viele Leute werden sich dafür interessieren, Ihr Portfolio von Strategien kennenzulernen.
Häufige Fehler in MQL4 Programmen und wie man sie vermeidet
Häufige Fehler in MQL4 Programmen und wie man sie vermeidet

Häufige Fehler in MQL4 Programmen und wie man sie vermeidet

Um kritisches Beenden von Programmen zu vermeiden, hat die vorherige Compiler Version viele Fehler in der Laufzeitumgebung behandelt. Zum Beispiel Division durch Null oder ein Array außerhalb des Bereichs sind kritische Fehler und führen in der Regel zum Programmabsturz. Der neue Compiler kann tatsächliche oder potenzielle Fehlerquellen erkennen und die Code-Qualität verbessern. In diesem Artikel besprechen wir mögliche Fehler, die bei der Erstellung von alten Programmen erkannt werden können und sehen, wie sie zu beheben sind.