Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Fledermaus-Algorithmus (BA) : In diesem Artikel werde ich den Fledermaus-Algorithmus (Bat-Algorithmus, BA) betrachten, der gute Konvergenz bei glatten Funktionen zeigt. Bei der Implementierung des BA-Algorithmus bin ich darauf gestoßen, dass
Neuer Artikel Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 3): Praktische Anwendung : In dieser Artikelserie entwickle ich mit Hilfe von Experimenten und unkonventionellen Ansätzen ein profitables Handelssystem und prüfe, ob neuronale Netze für Trader eine Hilfe sein können. MetaTrader 5 ist als autarkes
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 04): Manuelle Auslöser (I) : Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Dies ist eine Möglichkeit, Marktaufträge an einen Handelsserver zu senden. Wir
Diskussion zum Artikel "Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 03): Neue Funktionen"
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 03): Neue Funktionen : Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Im vorherigen Artikel haben wir begonnen, ein Auftragssystem zu entwickeln, das wir in
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code : Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Im vorigen Artikel haben wir die ersten Schritte besprochen, die jeder
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 31): Scrollen des Inhalts des ScrollBar-Steuerelements : In diesem Artikel werde ich die Funktionsweise des Scrollens des Inhalts des Containers mithilfe der Schaltflächen der horizontalen Bildlaufleiste implementieren. Kompilieren Sie den EA und starten Sie ihn
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 01): Konzepte und Strukturen : Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Bevor wir mit dem Schreiben des Codes beginnen, müssen wir für alle, die diese
Neuer Artikel Erstellen eines Ticker-Panels: Verbesserte Version : Was halten Sie von der Idee, die Grundversion unseres Ticker-Panels wiederzubeleben? Als Erstes werden wir das Panel so ändern, dass wir ein Bild hinzufügen können, z. B. ein Anlagenlogo oder ein anderes Bild, damit der Nutzer das
Neuer Artikel Erstellen eines Ticker-Panels: Basisversion : Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Bildschirme mit Preistickern erstellen, die normalerweise zur Anzeige von Börsenkursen verwendet werden. Ich werde es nur mit MQL5 machen, ohne eine komplexe externe Programmierung zu verwenden. Im folgenden
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Gator Oscillator entwickelt : Ein neuer Artikel in unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage beliebter technischer Indikatoren wird sich mit dem technischen Indikator Gator Oscillator und der Erstellung eines
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Firefly-Algorithmus (FA) : In diesem Artikel werde ich die Optimierungsmethode des Firefly-Algorithmus (FA) betrachten. Dank der Änderung hat sich der Algorithmus von einem Außenseiter zu einem echten Tabellenführer entwickelt. Der
Aroon:
Der Aroon Indikator von Tushar Chande zeigt an, ob ein Langzeittrend weiterhin Bestand hat oder ob er lediglich eine kurze Pause einlegt bevor er weiter seinen Trend fortsetzt.
Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Matrix Utils, Erweiterung der Funktionalität der Standardbibliothek für Matrizen und Vektoren : Matrizen dienen als Grundlage für Algorithmen des maschinellen Lernens und für Computer im Allgemeinen, da sie große mathematische Operationen effektiv verarbeiten können. Die
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Fish School Search (FSS) : Fish School Search (FSS, Suche mittels Fischschulen) ist ein neuer Optimierungsalgorithmus, der durch das Verhalten von Fischen in einem Schwarm inspiriert wurde, von denen die meisten (bis zu 80 %) in einer
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 30): Animieren des ScrollBar-Steuerelements : In diesem Artikel werde ich die Entwicklung des ScrollBar-Steuerelements fortsetzen und mit der Implementierung der Interaktionsfunktionen der Maus beginnen. Außerdem werde ich die Listen der Status-Flags der Maus
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 29): Das Hilfssteuerelement der ScrollBar : In diesem Artikel werde ich mit der Entwicklung des ScrollBar-Hilfssteuerelements und seiner abgeleiteten Objekte beginnen — vertikale und horizontale Bildlaufleisten. Eine Bildlaufleiste wird verwendet, um den Inhalt
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Cuckoo-Optimierungsalgorithmus (COA) : Der nächste Algorithmus, den ich besprechen werde, ist die Optimierung der Kuckuckssuche (Cockoo) mit Levy-Flügen. Dies ist einer der neuesten Optimierungsalgorithmen und ein neuer Spitzenreiter in der
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 28): Balkenstile im ProgressBar-Steuerelement : In diesem Artikel werde ich Anzeigestile und Beschreibungstext für die Fortschrittsleiste des Steuerelements der ProgressBar entwickeln. Derzeit verfügt das für die Bibliothek erstellte Steuerelement der
Neuer Artikel MQL5 Kochbuch — Dienste : Der Artikel beschreibt die vielseitigen Möglichkeiten der Dienste — MQL5-Programme, die nicht an Charts gebunden sind. Ich werde auch die Unterschiede von Diensten zu anderen MQL5-Programmen hervorheben und die Feinheiten der Arbeit des Entwicklers mit
Neuer Artikel Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 05): Markov-Ketten : Markov-Ketten sind ein leistungsfähiges mathematisches Werkzeug, das zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihendaten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzwesens, verwendet werden kann
Neuer Artikel Die Kategorientheorie in MQL5 (Teil 1) : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der in der MQL-Gemeinschaft noch relativ unentdeckt ist. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte vorgestellt und untersucht werden, mit dem
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Grauer-Wolf-Optimierung (GWO) : Betrachten wir einen der neuesten modernen Optimierungsalgorithmen - die Grey-Wolf-Optimierung. Das originelle Verhalten bei Testfunktionen macht diesen Algorithmus zu einem der interessantesten unter den
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 27): Arbeiten am WinForms Objekt der ProgressBar : In diesem Artikel werde ich die Entwicklung des ProgressBar-Steuerelements fortsetzen. Insbesondere werde ich die Funktionen zur Verwaltung des Fortschrittsbalkens und der visuellen Effekte erstellen
Neuer Artikel Erweiterung des StrategieTesters um ausschließlich Indikatoren zu optimieren am Beispiel von Seitwärts- und Trend-Märkten :
Es ist für viele Strategien essentiell zu erkennen, ob ein Markt 'flach' ist oder nicht. Mithilfe des bekannten ADX zeigen wir, wie wir den Strategie-Tester...
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Künstliches Bienenvolk (Artificial Bee Colony, ABC) : In diesem Artikel werden wir den Algorithmus eines künstlichen Bienenvolkes untersuchen und unser Wissen durch neue Prinzipien zur Untersuchung funktionaler Räume ergänzen. In diesem
Neuer Artikel Nicht-lineare Indikatoren : In diesem Artikel werde ich versuchen, einige Möglichkeiten zur Erstellung nichtlinearer Indikatoren und deren Verwendung im Handel zu besprechen. In der MetaTrader-Handelsplattform gibt es eine ganze Reihe von Indikatoren, die nicht-lineare Ansätze
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 26): Fertigstellung des WinForms-Objekts ToolTip und Weiterführung der Entwicklung der ProgressBar : In diesem Artikel werde ich die Entwicklung des ToolTip-Steuerelements abschließen und mit der Entwicklung des WinForms-Objekts der ProgressBar beginnen. Bei der
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 32): Verteiltes Q-Learning : Wir haben die Q-Learning-Methode in einem der früheren Artikel dieser Serie kennengelernt. Bei dieser Methode werden die Belohnungen für jede Aktion gemittelt. Im Jahr 2017 wurden zwei Arbeiten vorgestellt, die einen
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 25): Das WinForms-Objekt Tooltip : In diesem Artikel werde ich mit der Entwicklung des Steuerelements Tooltip (Schnellinfo) sowie neuer grafischer Primitive für die Bibliothek beginnen. Natürlich hat nicht jedes Element eine Tooltip, aber jedes grafische Objekt
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Ameisenkolonie-Optimierung (ACO) : Dieses Mal werde ich den Algorithmus der Ameisenkolonie-Optimierung analysieren. Der Algorithmus ist sehr interessant und komplex. In diesem Artikel versuche ich, eine neue Art von ACO zu schaffen. Der

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.