Auf der Suche nach Mustern - Seite 113

 
Evgeniy Chumakov:


Das ist schon seit langem klar. Die Frage ist, wie man die Währungen im Laufe der Zeit korrekt miteinander verknüpft.

Sie müssen einfacher darüber nachdenken...

Ich sage es noch einmal: Der Trend ist einer, egal auf welchem Chart er erscheint...


Die Trendrichtung sollte auf dieser Grundlage bestimmt werden...

Es können verschiedene Trendindikatoren verwendet werden, aber sie müssen alle die EINE Trendrichtung duplizieren...

 
Uladzimir Izerski:

Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass jede TF ihre eigenen Tendenzen hat, weil sie bestimmten Regeln für ihre Anerkennung unterliegt.

Ich habe klare Erkennungsregeln formuliert, und deshalb weise ich auf die Unvollkommenheit Ihrer Schlussfolgerungen über die Entwicklung hin.

Nennen Sie mir Ihre klar formulierten Regeln für die Trenderkennung. Wenn sie nicht klassifiziert sind.

 
Grigori.S.B:

Geben Sie klar formulierte Regeln für die Erkennung eines Trends an. Wenn sie nicht klassifiziert sind.

Das wird es nicht.

Uladzimir Izerski:

Das könnte mich verletzen.

 
MakarFX:

Das wird er nicht.

Ich verstehe.

Es ist also sehr wahrscheinlich, dass diese Regeln aus dem Bauch heraus entstanden sind und nicht formalisiert werden können. Und / oder sie bieten überhaupt keinen Vorteil. Seifenblase.

 

Warum geheim? Warum Intuition? Das Programm hat keine Intuition.)))

Ein Trend ist eine bestimmte Abfolge von Wellen. Tausendmal wird sie auf Schritt und Tritt wiederholt.

Aber aus irgendeinem Grund sind alle hier mit dieser Formulierung nicht einverstanden.

Wenn Sie glauben, dass mythische Trends richtig sind, dann ist das Ihre Sache.

Bei dieser TF gibt es keinen Trend. Es gibt verschiedene Arten von Wellen, die nicht als Trend formalisiert sind.

;))

Hier ist die Antwort der Maschine auf dieses Bild. Ich habe sie absichtlich gelöscht.


2020_03

Und hier ist eine ähnliche Antwort von einem anderen Symbol GBPUSD Zeit und TF ist die gleiche.

GBPUSD

Sie zeigt, dass sich der Trend nach bestimmten Regeln gebildet hat. Diese Regeln wurden schon vor langer Zeit beschrieben, und zwar nicht von mir. Eine Abfolge von Tops und Bottoms.

Ich glaube, ich argumentiere hier umsonst).

 
Uladzimir Izerski:

Warum geheim?

Ein Trend ist eine bestimmte Abfolge von Wellen. Tausend Mal wird es auf Schritt und Tritt wiederholt.


In einem Punkt haben Sie Recht... Es kann SEHR viele Methoden der Trenderkennung geben... Nicht alle Methoden sind effektiv. Die meisten Methoden führen zu einer Verzögerung bei der Trenderkennung, die für den praktischen Einsatz nicht möglich ist...

 
Uladzimir Izerski:

Warum geheim?

Nicht geheim? Großartig.

Uladzimir Izerski:

Ein Trend ist eine eindeutige Abfolge von Wellen.

Was meinen Sie mit "definitiv"? Zeigen Sie mir ein Beispiel für einen Trend, wie Sie ihn verstehen, und einen Nicht-Trend.

Uladzimir Izerski:

Es gibt Wellen in einer anderen Reihenfolge, die nicht in einem Trend formalisiert sind.

Dies deutet darauf hin, dass sich der Trend nach bestimmten Regeln bildet.

Welche "bestimmten Regeln"? Sind sie so komplex, dass sie nicht hierher passen? Dow-Theorie? Nun, Höchst- und Tiefststände können auch auf unterschiedliche Weise identifiziert werden. Ändern Sie die ZZ-Parameter, und der Höchst-/Tiefstwert wird schweben.

 

Ich frage mich, ob der Wunsch derjenigen, die den Preis bewegen können und dies auch tun, "tendenziell..." ist?

Nun, wenn beschlossen wird, dass der Satz so sein wird (sein sollte). Oftmals geht der Kurs nach solchen Entscheidungen nicht in die richtige Richtung, sondern scheint in die entgegengesetzte Richtung zu "tendieren". Sie hält lange an und kehrt dann abrupt in die Richtung zurück, die das "Werkzeug" braucht.

Zuerst gegen, wie eine Walze, dann zurück in Position, mit einem Pfeil.

Rhetorische Frage.

P.S. Ein Trend ist das, was in Mode ist und worüber alle reden. ;)
 

Uladzimir Izerski:

Hier ist die Antwort der Maschine auf dieses Bild. Ich habe sie absichtlich gelöscht.

Ich habe Ihnen bereits geschrieben: "Ein Trend wird auf der Grundlage der Auswahl seines Funktionsmodells mit Hilfe statistischer Methoden ermittelt".

Sie tun es, und der Indikator von Alexey tut es auch, nur mit anderen statistischen Methoden.

Auf dieser Grundlage bezeichnen Sie selbst Ihre Definition als "mythischen Trend".

Es ist also eine Polemik, von einer korrekten Bestimmung des Trends zu sprechen.

 
Grigori.S.B:

Nicht geheim? Großartig.

Was meinen Sie mit"sicher"? Zeigen Sie mir ein Beispiel für einen Trend, wie Sie ihn verstehen, und einen Nicht-Trend.

Nach welchen"festgelegten Regeln"? Sind sie so kompliziert, dass sie hier nicht hineinpassen? Dow-Theorie? Nun, Höchst- und Tiefststände können auch auf unterschiedliche Weise identifiziert werden. Ändern Sie die ZZ-Parameter, und der Höchst-/Tiefstwert wird schweben.

Unsere Großväter haben die Regeln festgelegt)) Ich folge ihnen. Soll ich es Ihnen zeigen? Ich schäme mich, Ihnen die Grundlagen des Handels zu zeigen.

Ändern Sie die ZZ-Parameter, und Hoch/Tief wird schweben.

Ja, denn bei anderen Parametern der Standard-ZZ wird das Muster anders sein.

Ich habe meine eigene Phase, die nach ganz anderen Prinzipien funktioniert. In großen Preisspannen kann ich mit einem Parameter auskommen.

Der Preis ist für alle Zeitrahmen zu jedem Zeitpunkt derselbe. Daher kann der Preis von jeder TF aus betrachtet werden. Aber in jeder Preisklasse bleiben meine allgemeinen Regeln und Gesetzmäßigkeiten erhalten.