Begründung: Wie wird man Millionär? Oder .... - Seite 3

 
Vladimir Tkach:

Ich habe einmal in sein Team bei f am investiert. Ein halbes Jahr lang waren sie handelsunfähig. Sie wurden herausgenommen, als der Verlust 2 % betrug.

Man muss schlau sein, um an der Tafel vorbeizugehen und mit einem Stock herumzufuchteln, das kann einem nicht jedes Gefängnis beibringen.
 
Vladimir Tkach:

Ich habe einmal in sein Team bei f am investiert. Ein halbes Jahr lang waren sie handelsunfähig. Sie wurden herausgenommen, als der Verlust 2 % betrug.

Nicht jeder hat das Talent zum Handeln. Nicht einmal als Team.

Der Handel birgt das Risiko, zu verlieren, und das Lernen ist nicht so riskant.

 
Uladzimir Izerski:

Sobald jemand ein Geld in ein anderes umtauscht, hat er einen Verlust.

Damit werden Sie nicht zum Millionär.)

Bei einer umgekehrten Börse können Sie unter günstigen Umständen einen kleinen Gewinn erzielen.

Wenn du nicht sechs Monate lang auf Bali hungrig bleibst und nichts ausgibst).

Das sind die Feinheiten), aber es gab eine Million).
Jedes Mal, wenn ich Geld wechsle, denke ich, dass alles auf dem Devisenmarkt gebunden ist. Überall dreht sich alles um den Devisenmarkt
 
Maxim Romanov:
Das sind die Feinheiten), aber es gab eine Million).
Aber jedes Mal, wenn ich Geld wechsle, denke ich, dass alles an den Devisenmarkt gebunden ist. Wohin man sich auch wendet, immer geht es um den Devisenmarkt.

Ja!

Der aktivste und am meisten nachgefragte Markt ist der Devisenmarkt.

Aber es gibt hier ein Muster. Eine größere Anzahl von Marktteilnehmern verringert die Volatilität.

Dies war die Idee, die hinter der Schaffung des Devisenmarktes stand.

Für Spekulanten ist es ein Minusgeschäft. Für andere ist es ein Plus.

Wen wollen wir schützen?

 
Uladzimir Izerski:

Hier ist sie!

Der aktivste und am stärksten nachgefragte Markt ist der Devisenmarkt.

Aber es gibt hier ein Muster. Eine größere Anzahl von Marktteilnehmern verringert die Volatilität.

Das war die Idee, die hinter der Schaffung des Devisenmarktes stand.

Für Spekulanten ist es ein Minusgeschäft. Für andere ist es ein Plus.

Wen wollen wir schützen?

Verringert sowohl die Volatilität als auch die Trendigkeit. Aber wir werden nicht arbeitslos sein. Ineffizienzen (Trends und Treibgut) bewegen sich auf einer Skala, man muss nur die richtige Skala auswählen, auf der man jetzt handelt, und es gibt immer eine.
 
Maxim Romanov:
Verringert sowohl die Volatilität als auch die Trendigkeit. Aber wir sind nicht arbeitslos. Ineffizienzen (Trends und Treibgut) bewegen sich auf einer Skala, man muss nur die richtige Skala auswählen, auf der man jetzt handelt, und es gibt immer eine.

In dieser Hinsicht stimme ich zu.

Die geringere Volatilität und die geringere Tendenz können durch die Anzahl der verwendeten Instrumente kompensiert werden.

Das Risiko wird möglicherweise sogar verringert.

 
Uladzimir Izerski:

Auch bei Unternehmen ist es nicht so einfach.

In einem Jahr wurden doppelt so viele Unternehmen eröffnet wie geschlossen.

Nach zehn Jahren sind nicht mehr als 10 % auf dem Markt.

Im normalen Geschäftsleben, wie auch auf den Finanzmärkten, geht es um Investitionen und Risiken. Es gibt nicht viele Menschen, die bereit sind, Risiken einzugehen und diese zu kalkulieren...

Gewöhnliche Menschen sind an einen KUNDENMARKT (wie in einem Supermarkt) gewöhnt, so dass sie alle ihre Handlungen nur aus dieser Position heraus berechnen - Konsumdenken... Sie verlangen eine Garantie, eine Bestätigung für alles und jeden..., aber sie sind nicht bereit, Risiken einzugehen... Und sie werden natürlich NIE Millionäre werden...

 
Serqey Nikitin:

Im normalen Geschäftsleben, wie auch auf den Finanzmärkten, geht es um Investitionen und Risiken. Es gibt nicht viele Menschen, die bereit sind, Risiken einzugehen und Risiken zu kalkulieren...

Gewöhnliche Menschen sind an den KUNDENMARKT gewöhnt (wie in einem Supermarkt), so dass sie alle ihre Handlungen nur aus dieser Position heraus kalkulieren - der des Verbrauchers... Sie verlangen eine Garantie, eine Bestätigung für alles und jeden..., aber sie sind nicht bereit, Risiken einzugehen... Und sie werden natürlich NIE Millionäre werden...

"Die einfachen Leute sind an einen ECHTEN Markt gewöhnt."

Sehr interessante Gedankengänge. +++

Genau so ist es. Dies ist die Grenze des extremen Risikos. Wo bereits Garantien gefordert werden.

Aber Risiken werden manchmal übersehen.))

 

Um auf dem Markt bestehen zu können, braucht man bestimmte Fähigkeiten.

Sie sind einfach

1. Wissen, wohin sich der Preis entwickeln wird.

2. Wo soll eine Position abgedeckt werden?

3. Wo kann man wieder einsteigen?

 
Uladzimir Izerski:

Man braucht eine gewisse Fähigkeit, um sich auf dem Markt durchzusetzen.

Hören Sie auf, sich zu quälen und zu argumentieren, und machen Sie sich an die Arbeit, sonst werden Sie keine Million sehen, nicht einmal in belarussischen Rubeln.