Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
In diesem Fall muss die Nicht-Stationarität der beiden Reihen identisch sein, so dass sie (die Nicht-Stationarität) durch Subtraktion ausgelöscht wird.
Wenn es anders ist, dann erhalten wir nach der Subtraktion eine dritte Art von unstetigen Reihen.
Wie und anhand welcher Parameter kann man die Nicht-Stationarität zweier nicht-stationärer Reihen vergleichen?
Was bedeutet es, dass die Nicht-Stationarität identisch ist?
Äquivalent. Das heißt, die beiden Reihen bewegen sich nach denselben Gesetzen. Wenn man sie dann subtrahiert, erhält man eine stationäre Reihe - die Nicht-Stationarität wird kompensiert.
Gleichberechtigt. Das heißt, die beiden Reihen bewegen sich nach denselben Gesetzen. Wenn man sie dann subtrahiert, erhält man eine stationäre Reihe - die Nicht-Stationarität wird kompensiert.
Wie das? Zwei Reihen, die sich nach denselben Gesetzen bewegen, sind zwei identische Reihen? Und wie kann man "die Gesetze abziehen"?
Die Rückkehrzeit wird ebenfalls anhand der stationären Reihe selbst geschätzt. Sie ist in der Regel nach nicht sehr schönen exponentiellen Gesetzen verteilt.
Stat.arb. gibt es schon seit Jahrzehnten, und es gibt seriöse Arbeiten.
Ich weiß die Antwort auf diese Frage selbst nicht. Aber faa1947 subtrahiert eine nicht-stationäre Reihe von einer anderen nicht-stationären Reihe und erhält eine stationäre Reihe. Daraus lässt sich schließen, dass sich die beiden Reihen nach denselben Gesetzen bewegen, da die Nicht-Stationarität durch Subtraktion kompensiert wurde.
Ich weiß die Antwort auf diese Frage selbst nicht. Aber faa1947 subtrahiert eine nicht-stationäre Reihe von einer anderen nicht-stationären Reihe und erhält eine stationäre Reihe. Daraus lässt sich schließen, dass sich die beiden Reihen nach denselben Gesetzen bewegen, da die Nicht-Stationarität durch Subtraktion kompensiert wurde.
Nicht gerade subtrahierend.
Mir sind zwei Ansätze zur Kointegration bekannt:
(1) Regressions-Kointegration
(2) Panel-Kointegrationstests
Die erste wird in diesem Thema verwendet. Ziel ist es, den Kointegrationsvektor zu erhalten. Sie wird geschätzt und auf der ersten Seite des Themas angegeben. Multipliziert man mit diesem Vektor alle Regressionsterme, in unserem Fall die linke Seite, für die der Multiplikator = 1 ist, und die rechte Seite mit drei Termen (siehe Seite 1), und subtrahiert dann von der rechten Seite die linke Seite, erhält man eine stationäre Reihe. Dies ist möglich, wenn die Integration der Reihen gleich ist. Es ist also nicht nötig zu sagen "subtrahieren und erhalten". Es gibt Bedingungen für die Gleichheit der Integration, und soweit ich verstanden habe, kann es mehr als einen Vektor geben. Jetzt kann ich mich nicht mehr erinnern, ob wir immer einen Vektor bekommen können.
Stat.arb. gibt es schon seit Jahrzehnten, und es gibt ernstzunehmende Schriften.
Doch dann stellt sich die nächste Frage: Wenn sich zwei Reihen in der Vergangenheit nach denselben Gesetzen bewegt haben, wo ist dann die Garantie, dass sie sich auch in der Zukunft auf dieselbe Weise bewegen werden? )))
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Integration der eurusd-Serie geändert hat. Ich weiß nicht, ob sich die Integration der Indexreihen in der gleichen Weise verändert hat. Wenn sie sich nicht verändert hat, dann gibt es keine Kointegration.
Was bedeutet Nicht-Stationarität?
Gleichberechtigte Integration. Gemeint ist damit Folgendes. Wir differenzieren einen Quotienten - wir nehmen die Differenz benachbarter Balken. Wenn wir eine stationäre Reihe haben, dann ist die ursprüngliche Reihe integriert und wird mit I(1) geschrieben. Wenn wir zweimal differenzieren müssten - I(2) usw. Gesehen bis zum 5. Dieses Verfahren ist der Einheitswurzeltest. Wir überprüfen den ursprünglichen Quotienten - Level. Dann sind die Unterschiede in Ordnung.