Auf wen strahlt JAPAN LIGHTS? - Seite 16

 
Was bedeuten die Zahlen und Farben auf den Kerzen?
 
:), Kerzen-Code
 

Rot - groß

Blau-mittel

Grün-klein

und der Rest sind Doji,



die Verteilung der Kerzen auf dem Diagramm wissen wollen?


 
Kos >> :

die Verteilung der Kerzen auf dem Diagramm wissen wollen?

ja, vielleicht können Sie Ihre Indizes ein wenig ändern http://forextools.com.ua/analyse/barstat.html und http://forextools.com.ua/analyse/barstatline.html

 
Sicher....Sehr interessant....
 

Stichprobengröße: 5000

Instrument: GBPUSD

Zeitraum: H1


Durchschnittliche Kerzengröße: 229 (auf 5 Ziffern)


große Leuchter (>=337): 21,3%

mittlere Kerzen (337> 229>115): 39,6%

kleine Kerzenständer (<115): 37,2%

doji: 1,8%

 

Jetzt müssen wir den zweiten Schritt machen: die Häufigkeitsverteilungen von Kerzenpaaren (oder vielleicht sogar Dreiergruppen) betrachten. Wenn die Stichproben etwas Ähnliches wie das Histogramm der Normalverteilung zeigen - dann können wir prüfen: Zu diesem Zeitpunkt nach dem Balken, der bei Time[0] gezogen wird, erhalten wir am häufigsten so und so, also müssen wir so und so machen...

 

Ich habe meinen Swatcher ausgegraben, den ich auf der ATC'07 ausgestellt habe. Für die Analyse und den Handel habe ich nur einen vorherigen Tagesbalken (GBPUSD) verwendet, 1-2 Trades pro Tag.

Ich habe mich entschlossen, es bis jetzt ohne Neuoptimierung zu testen (d.h. ich habe alle Parameter vom September 2007 unverändert gelassen, außer dem 5-stelligen Schalter).

Und natürlich habe ich die Reinvestition gestrichen. Ehrlich gesagt, dachte ich, es würde mit den alten Parametern scheitern, der Markt hat sich sehr verändert.

Die Testergebnisse sind eher bescheiden (die Qualität des Verteidigungsministeriums und der Modellierung lässt zu wünschen übrig...), aber sie lassen mich über die Verwendung von Candlesticks im echten Handel nachdenken.

Gestern
Alpari-Classic (Gebäude 225)


Symbol GBPUSD (Britisches Pfund gegen US Dollar)
Zeitraum Tag (D1) 2006.01.02 00:00 - 2009.10.09 00:00 (2006.01.01 - 2009.10.12)
Modell Alle Ticks (genaueste Methode auf der Grundlage aller kleinsten verfügbaren Zeitrahmen)
Parameter Expert_Properties="-------Expert-Properties-------"; Expert_Id=3773; StartLot=0.1; StartBalance=10000; BalanceStep=1000; LotStep=0; lot_max=100; maxstop=600; x=0; y=400; z=1100; z1=9999; a=150; b=100; c=150; N=300; j=300; s=50; g=0; tpw1=1100; w1=500; w12=500; w13=200; tpq2=1000; q2=300; q22=300; q23=100; tpw2=500; w2=400; w22=200; w23=200; tpq3=1500; q3=100; q32=100; q33=1000; tpw3=800; w3=400; w32=200; w33=400; tpq4=700; q4=100; q42=200; q43=500; tpw4=1000; w4=200; w42=200; w43=300; Trade_Properties="--------Trade-Properties-------"Slippage=5; PauseBeforeTrade=5; MaxWaitingTime=300; OrderBuyColor=Lime; OrderSellColor=Red; Allow_Flags="-----------Allow-Flags---------"; Allow_Info=true; Allow_LogFile=true; Allow_TradeLogFile=true; Allow_ErrorMail=true; Allow_ErrorLogFile=true; Info_Properties="--------Info-Properties--------"; EnglishInfo=false; Font_Size_Variant=4; Standart_Color=White; Warning_Color=Magenta; Price_Up_Color=Lime; Price_Down_Color=Red;
Bars in der Geschichte 1981 Modellierte Zecken 16607889 Qualität der Modellierung k.A.
Diagrammabweichungsfehler 355
Ersteinlage 10000.00
Reingewinn 13212.24 Gesamtgewinn 42415.68 Totalverlust -29203.44
Rentabilität 1.45 Erwartung des Gewinns 8.45
Absolute Absenkung 31.96 Maximale Absenkung 973.86 (5.50%) Relative Absenkung 5.50% (973.86)
Handel insgesamt 1563 Short-Positionen (% Gewinn) 771 (58.88%) Long-Positionen (% Gewinn) 792 (56.44%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 901 (57.65%) Verlustgeschäfte (% von allen) 662 (42.35%)
Größte ertragreicher Handel 150.00 Verlustgeschäft -60.00
Durchschnitt profitables Geschäft 47.08 Verlustgeschäft -44.11
Maximale Anzahl kontinuierliche Gewinne (Gewinn) 11 (576.52) Kontinuierliche Verluste (Verlust) 7 (-364.60)
Maximum Kontinuierlicher Gewinn (Anzahl der Siege) 576.52 (11) Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste) -364.60 (7)
Durchschnitt laufende Gewinne 2 Kontinuierlicher Verlust 1
Grafik

 
Kos >> :

Stichprobengröße: 5000

Instrument: GBPUSD

Zeitraum: H1


Durchschnittliche Kerzengröße: 229 (auf 5 Ziffern)


große Kerzen (>=337): 21,3%

mittlere Kerzen (337> 229>115): 39,6%

kleine Kerzenständer (<115): 37,2%

doji: 1,8%

Wir arbeiten auch an einer ähnlichen Idee, wir berechnen die durchschnittliche Differenz zwischen den Hai- und Low-Positionen der analysierten Bar auf М30 und wenn die Differenz zwischen der Hai- und Low-Position der analysierten Bar mehr als 2 mal ist, ......

Aber bisher sind die Ergebnisse noch schlechter... Wenn Sie einen statisch eingegebenen Wert verwenden, spielt es keine Rolle, ob es 35 oder 50 Punkte sind.

Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Zeitraum für die Ermittlung des Durchschnittsbalkens, vielleicht ist ein Quartal zu lang und ein paar Wochen reichen aus? oder vielleicht sollten wir im Gegenteil ein Jahr nehmen? oder vielleicht gibt es einfach einen anderen Fehler im Code oder Algorithmus, kurz gesagt, wir müssen es herausfinden... Wir stehen erst am Anfang einer langen Reise...

 
RomanS >> :

Wir arbeiten auch an einer ähnlichen Idee, wir berechnen die durchschnittliche Differenz zwischen Khai und Low für das letzte Quartal auf M30 und wenn zum Beispiel die Differenz zwischen Khai und Low des analysierten Balkens mehr als 2 mal ist, dann ......

Aber bisher sind die Ergebnisse noch schlechter... Wenn Sie einen statisch eingegebenen Wert verwenden, spielt es keine Rolle, ob es 35 oder 50 Punkte sind.

Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Zeitraum, in dem der Durchschnittsbalken ermittelt wird, vielleicht ist ein Vierteljahr zu lang und ein paar Wochen reichen aus, oder vielleicht sollten wir ein Jahr nehmen, oder vielleicht haben wir einfach einen anderen Fehler im Code oder Algorithmus, also müssen wir entscheiden... wir stehen erst am Anfang einer langen Reise...

Nicht nur der Körper der Kerze muss analysiert werden, sondern auch die Schatten