
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Ich verstehe immer noch nicht, was du mit Phase meinst, Trollolo. Du redest darüber, du redest darüber, aber du gibst keine Definition.
Was ist eine Phase?
Ich werde später versuchen, anhand dieses Bildes zu beschreiben, was ich damit meine. (Ich werde mehr über digitale Spektralanalyse lesen, vielleicht kann ich mich dann besser ausdrücken)
Ich werde später versuchen zu beschreiben, was ich mit diesem Bild meine. (Ich werde mehr über digitale Spektralanalyse lesen, vielleicht kann ich mich dann besser ausdrücken)
Während ich so vor mich hin grübelte, kam mir die Idee, dass ich 2 identische Serien mit dem ACF von der Raststätte vergleichen sollte.
Ich wollte die Abhängigkeit der Anstiegsrate der Mittelungsperiode von der Phasenwechselrate...
Was meinen Sie, Alexej?
Sind Sie sicher, dass es sich um die Phasenverschiebung handelt und nicht um Ihre Phasenmessungen in Bezug auf den Beginn der Periode? Denn mit jedem neuen Balken, den Sie als neue Referenz nehmen, verschiebt sich auch die Phase. Der Beginn der Periode verschiebt sich ebenfalls um einen Takt, d. h. um eine bestimmte Anzahl von Radianten.
Sind Sie sicher, dass sich alles außerhalb des Wagenfensters "bewegt" hat und nicht Ihr Zug?
Sind Sie sicher, dass sich die Phase verschiebt und nicht Ihre Phasenmessungen relativ zum Beginn der Periode? Denn mit jedem neuen Balken verschiebt sich auch die Phase, wenn Sie denselben Balken als neue Referenz nehmen. Der Beginn der Periode verschiebt sich ebenfalls um einen Takt, d. h. um eine bestimmte Anzahl von Radianten.
Sind Sie sicher, dass sich alles außerhalb des Wagenfensters "bewegt" hat und nicht Ihr Zug?
Wäre dies der Fall, dann wäre die Phasenänderung bei jedem neuen Takt gleich, d.h. die Darstellung der festen harmonischen Phase wäre ein reiner Sägezahn... Es ist leicht zu überprüfen, dass dies nicht ganz der Realität entspricht.
Die Phase ist der Versatz des Beginns der Oberschwingung gegenüber dem Beginn der Periode, gemessen im Bogenmaß (die gesamte Periode ist 2 * pi). Schreiben Sie es auf ein Stück Papier oder auf Ihre Stirn, damit Sie das nächste Mal, wenn Sie eine banale Frage stellen, hier keine Bildergalerie machen.
Was hat diese integrale Wiki-Wortwahl mit dem Geld zu tun, das mit dem Euro-Dollar-Kurs verdient wird? )))
Das ist in Ordnung. Was kommt als Nächstes?