Der Markt ist ein kontrolliertes dynamisches System. - Seite 142

 
yosuf:
Wir sollten mit P(t;n;t) berechnen


das heißt, anstelle von B(t;n;t) verwenden Sie P(t;n;t) --- richtig?

.

.

Yusuf, erläutern Sie bitte ausführlich, wie Sie sich das vorstellen, wie es Ihrer Meinung nach sein sollte, wie die Berechnung organisiert werden sollte?

 

oder vielleicht so:

.

Oder so:

 

Aber es ist besser so:

.

aber es ist definitiv nicht P()

 
avtomat:

Aber es ist besser so:

.

aber es ist definitiv nicht P()

Die Funktion P(t;n;t) beschreibt die Viertelperiode eines Sinus gut, man muss sich überlegen, wie man den gesamten Sinus auf ähnliche Weise beschreiben kann. Und die Tangensfunktion beschreibt genau, außerdem sagt sie ihre charakteristischen Punkte früh in der Dateneingabe voraus, was die Vorhersagefähigkeit von P https://www.mql5.com/ru/forum/140329 perfekt demonstriert . Beschreibung des Vorwärts- und Rückwärtsexponenten https://www.mql5.com/ru/forum/140329/page20, Normalverteilung https://www.mql5.com/ru/forum/140329/page25
 
yosuf:
Die Funktion P(t;n;t) beschreibt die Viertelperiode eines Sinus gut, man muss sich überlegen, wie man den gesamten Sinus auf ähnliche Weise beschreiben kann. Und die Tangensfunktion beschreibt genau, außerdem sagt sie ihre charakteristischen Punkte früh in der Dateneingabe voraus, was die Vorhersagefähigkeit von P https://www.mql5.com/ru/forum/140329 perfekt demonstriert . Beschreibung des Vorwärts- und Rückwärtsexponenten https://www.mql5.com/ru/forum/140329/page20, Normalverteilung https://www.mql5.com/ru/forum/140329/page25


Wie wird die Zählung dort durchgeführt? Extrapolation? Oder nur eine Korrektur bei jedem Schritt?

 
avtomat:


Wie wird die Zählung dort durchgeführt? Wird sie extrapoliert? Oder nur eine Korrektur bei jedem Schritt?

Bei einer Tangente zum Beispiel werden die Werte der Funktion durch gleiche Werte von x im Bogenmaß in den Eingang der Funktion P eingegeben.
 
yosuf:
Bei einer Tangente zum Beispiel werden die Werte der Funktion durch gleiche Werte von x im Bogenmaß in den Eingang der Funktion P eingegeben.


Bei jedem Schritt? Aber das ist nicht richtig. Was hier von Interesse ist, ist die Extrapolation.

In meinen Zeichnungen können Sie zum Beispiel sehen, dass bei den Zählungen 2-3-4-5 die Parameter berechnet werden und ab der sechsten Zählung das Ergebnis extrapoliert wird. Die Diskrepanz ist mit dem bloßen Auge sichtbar.

 

Ihr seid beide kleinkariert. Schauen Sie sich die Wurzel des Problems an.

Fortsetzung: http://youtu.be/ClFdYeo6kj4

>
 
MetaDriver:

Ihr seid beide kleinkariert. Schauen Sie sich das Endergebnis an.



Ich bestreite diese Tatsache:

In der Philosophie ist es ein irreversibler Strom (der nur in eine Richtung fließt - von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft)[2], innerhalb dessen alle existierenden Prozesse des Seins, die Fakten sind, stattfinden.

2- https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D1%80%D0%B5%D0%BC%D1%8F#.D0.9A.D0.BE.D0.BD.D1.86.D0.B5.D0.BF.D1.86.D0.B8.D0.B8_.D0.B2.D1.80.D0.B5.D0.BC.D0.B5.D0.BD.D0.B8

Mein Standpunkt dazu:

In der Philosophie ist es ein irreversibler Strom (der nur in eine Richtung fließt - von in die Zukunft, durch die Gegenwart in die Vergangenheit)[2], innerhalb dessen sich alle im Sein existierenden Prozesse, die Tatsachen sind, abspielen.

Außerdem ist es möglich, wie Sie bereits erwähnt haben, anzunehmen, dass die Gegenwart überhaupt nicht existiert - sie ist halb in der Geschichte und halb noch nicht. Was ist die Gegenwart? Es handelt sich um Prozesse, die in einer Zeiteinheit ablaufen. Wenn wir Jahrtausende als Einheit nehmen, ist die Gegenwart 1 Jahrtausend; wenn wir Sekunden nehmen, ist die Gegenwart 1 Sekunde.

 
yosuf:

Ich bestreite diese Tatsache

In der Philosophie ist es ein irreversibler Strom (der nur in eine Richtung fließt - von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft)[2], innerhalb dessen alle im Sein existierenden Prozesse Fakten sind.

2- https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%92%D1%80%D0%B5%D0%BC%D1%8F#.D0.9A.D0.BE.D0.BD.D1.86.D0.B5.D0.BF.D1.86.D0.B8.D0.B8_.D0.B2.D1.80.D0.B5.D0.BC.D0.B5.D0.BD.D0.B8

Mein Standpunkt dazu:

In der Philosophie ist es ein irreversibler Strom (der nur in eine Richtung fließt - von in die Zukunft, durch die Gegenwart in die Vergangenheit)[2], innerhalb dessen sich alle im Sein existierenden Prozesse, die Tatsachen sind, abspielen.

Es geht nicht um die Richtung der Strömung. Die konventionelle Darstellung des Zeitablaufs kann sich von Kultur zu Kultur unterscheiden (und tut es auch).

Außerdem ist es möglich, wie Sie bereits erwähnt haben, anzunehmen, dass die Gegenwart überhaupt nicht existiert - sie ist halb in der Geschichte und halb noch nicht da. Was ist die Gegenwart? Es handelt sich um Prozesse, die in einer Zeiteinheit ablaufen. Wenn wir Jahrtausende als Einheit nehmen, ist die Gegenwart 1 Jahrtausend; wenn wir Sekunden nehmen, ist die Gegenwart 1 Sekunde.

Die Maßeinheit sollte keinen Einfluss auf die Definition der absoluten Gegenwart haben. Denn per Definition ist sie relativ.

Es gibt auch subtilere Definitionsversuche. Nach Einstein ist zum Beispiel die Gegenwartszeit das Zeitintervall zwischen dem Senden eines Testsignals und dem Empfang einer Antwort. Ping, aber unser... :)

// Beobachten Sie Kalinauskas bis zum Ende! !!