Erste heilige Kuh: "Wenn der Trend begonnen hat, wird er sich fortsetzen". - Seite 73

 
probeGal писал(а) >>

Nein, warten Sie, ich habe mit einer anderen Person kommuniziert, Sie haben Ihr Interesse an einer Klärung der Angelegenheit gezeigt, ich habe Sie um die Informationen gebeten, die ich brauchte, um mich zu beruhigen - und Sie sagen, was ist der Zweck? mochte schon immer Heldentaten))


Landsmann, Sie müssen kein Held sein, um auf den Beitrag vom 10.03.2010 00:30 zu antworten, ... Ich habe Sie nicht verletzt, sondern lediglich meine Meinung über die "Unterabschnitte" geäußert, Sie gingen auf die einzelnen ... Du brauchst diese Info nicht, ich verstecke mich nicht, ich bin immer bereit... Ich bin kein Held, auch wenn ich schon ein paar Mal Leute verteidigt und gerettet habe... hier ist mehr darüber :)

 
probeGal писал(а) >>
Siehst du mich als Feind oder so?


Nein.
Ich schlage vor, dass wir den Thread von unserer Anwesenheit befreien.

 
Leute, würdet ihr endlich damit aufhören? Ihr seid keine Trolle...
===
Ich habe mir das Thema von Alexey noch einmal angesehen, und da ist mir etwas eingefallen.
Wenn Sie einen Trend als eine Fortsetzung der Ursachen definieren, die die Bewegung erzeugt haben, die sich in der Preisbewegung ausdrückt (Wellen/Korren, Durchschnitte... was auch immer hier), dann
Der Trend wird sich fortsetzen, und zwar so lange, bis eine Ursache die vorherige Ursache aufhebt (außer Kraft setzt, überlagert).
Das heißt, der Trend setzt sich fort (bleibt gleich), bis das Gegenteil bewiesen ist.
In der Tat ist nach einer Welle in Richtung des Trends eine Konsolidierung eingetreten (nehmen wir an). Man kann nicht sagen, dass die Bewegung versiegt ist und die Sache, die sie hervorgebracht hat, ihre Bedeutung verloren hat. Es ist auch nicht möglich zu sagen, dass der Grund immer noch gültig ist. Es kann immer noch weitergehen. D. h., wenn alle anderen Dinge gleich sind, kann man davon ausgehen, dass der Trend gleich bleibt - warum nicht? Schließlich gibt es noch keine Bewegung (mit ihrer Ursache), die einen neuen Trend setzt. Warum sollte man sich also die Mühe machen, neue Entitäten zu erfinden, für die es keine Grundlage gibt?
Also - ja, der Trend (als Wirkung von Ursachen, ausgedrückt im Verhalten der Preise) - wird sich fortsetzen. Bis etwas anderes beginnt.
Ha! Vielleicht sogar in dieselbe Richtung.))) Aber es wird schon ein anderer (morphologischer) Trend sein.
 
Svinozavr >>:
Если определить тренд как продолжение действия причин, породивших движение, выраженное в движении цен (волны/корр., усредненные... не важно здесь), то
тренд будет продолжаться и будет продолжаться до тех пор, пока не появится причина, отменяющая (перебивающая, пересиливающая) предыдущую.
Т.е. тренд продолжается (остается прежним), пока не доказано обратное.
Ja, ich denke in dieselbe Richtung. Der Einstiegspunkt ist leicht zu finden - durch die Selbstorganisation des Systems.
Der schwierigste Teil ist die Ausstiegsstelle. Aber es ist auch nicht gut, zu Beginn eines Gegentrends auszusteigen.
Grundsätzlich ist es möglich, die Variante "nicht immer im Markt" zu finden, d.h. aus einem Grund auszusteigen, der nicht symmetrisch zum Einstiegsgrund ist. Dann wird der Gewinnverlust auf dem Papier wahrscheinlich geringer ausfallen.
 
Liebe
Mathematik

Was bedeutet Trend im Devisenhandel für Sie?
Ich danke Ihnen.
P.S. Es tut mir leid, wenn Sie diese Frage bereits beantwortet haben und ich es nicht bemerkt habe.
 
Ja, antwortete: https://www.mql5.com/ru/forum/118749/page40. Das ist mein großer Posten dort. Aber das ist nur meine Sichtweise.
 
Mathemat >>:
Да, ответил: https://www.mql5.com/ru/forum/118749/page40. Там мой большой пост. Но это просто моя точка зрения.
Danke, ich hab's.
Ich werde mir noch eine Frage erlauben. Können Sie mir ein einziges Beispiel für die gesamte Geschichte des Forex zeigen?
P.S. Das ist kein Sarkasmus, ich bin Anfänger und Beispiele machen es mir leichter zu verstehen. Danke.

 
Mathemat >>:
Ага, я в том же направлении думаю. Точку входа найти легко - по самоорганизации системы.
Самое сложное - точка выхода. Но выходить на начале антитренда - это тоже не айс.
В принципе можно придумать вариант "не всегда в рынке", т.е. выходить по причине, не симметричной относительно причины входа. Тогда потери бумажной прибыли будут, возможно, меньше.

Na ja... Was die Handelstaktik anbelangt, so ist das Erkennen des Trends meines Erachtens in erster Linie eine Gelegenheit, nicht gegen den Wind zu spucken - anisotrope Arbeit an einem Oszillator zum Beispiel.

Egal, was sie sagen, aber objektive Gewinnpunkte (und Überschreitungen!) können trotzdem verwendet werden. Aber das sind Besonderheiten.

===

Und die Taktik, am Anfang des Trends einzusteigen und am Ende auszusteigen (mit bestätigtem Anfang und Ende!)... So Gott will, mindestens 5% im Durchschnitt mit solchen Taktiken zu beißen...)))

 
rustein, was meinen Sie mit "während der gesamten Geschichte des Devisenhandels"?
Ein Beispiel ist leicht zu finden. Schauen Sie sich einfach eine starke EURUSD-Bewegung an (z. B. 150 Pips in ein paar Stunden). Es gibt fast sicher einen "Schuldigen" in diesem Paar - eine Währung, für die starke Nachrichten veröffentlicht wurden. Gehen wir davon aus, dass es sich um das Pfund handelt. Es bleibt nur noch zu sehen, wie es sich gegenüber den anderen Paaren zur gleichen Zeit verhalten hat.
 
Mathemat >>:
rustein, что значит "на всю историю форекса"?
Один пример легко найти. Достаточно посмотреть на какое-нибудь мощное движение EURUSD (скажем, за пару часов на 150 пунктов). В этой паре почти наверняка есть "виновник торжества" - валюта, по которой вышла сильная новость. Допустим, это бакс. Осталось только посмотреть, как он вел себя по отношению к остальным его парам в это же время.
Entschuldigung, das war kein Scherz, im Ernst, wenn Sie mir ein Beispiel zeigen könnten, würde es viel mehr Sinn ergeben.
Danke und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.