Der Papier-"AMERO" wird den Dollar bis zum Frühjahr ersetzen!? - Seite 31

 
Prival >> :
Jura, wie lautet die Schlussfolgerung? Ist der Standard gut für Amerika oder nicht?

Ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Fed das Gehirn der Weltwirtschaft ist und Amerika ist der Körper! Werden die Gehirne den Körper bei einem massiven Ausfall verlieren dürfen?

 
-star- >> :

Ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Fed das Gehirn der Weltwirtschaft ist und Amerika der Körper! Werden die Gehirne den Körper bei einem massiven Ausfall verlieren?

In der Tat sind die USA ein Parasit der Weltwirtschaft, und die Fed ist das Sexualorgan eben dieses Parasiten, durch das die Auslandsschulden gefördert werden.

 
-star- >> :

Ich habe in einem Artikel gelesen, dass die Fed das Gehirn der Weltwirtschaft ist und Amerika ist der Körper! Werden die Gehirne also zulassen, dass der Körper seinen Körper in einem massiven Ausfall verliert?

Er wird den Körper verlassen, wenn ein anderer bereit ist.

Es könnte China, Russland, Indien sein....

China ist jetzt bereit dafür.

 
Zhunko >> :

Er wird den Körper verlassen, wenn ein anderer bereit ist.

Es könnte China, Russland, Indien sein....

China ist jetzt bereit dafür.

Man braucht einen dummen und fetten Körper für den Verstand! Die Chinesen sind zu dünn und hungrig! Die Russen sind zu schlau und die Straßen sind schlecht!

 

Zum Thema "Amero".

Der Dollar ist die Weltwährung, die durch das Abkommen von Bretton Woods vor 60 Jahren anerkannt wurde und fest in das globale Finanzsystem der Industrieländer eingebettet ist. Obwohl die Freunde der USA selbst keine Dollars druckten, hatten sie viel von dieser Maschine zu gewinnen. Und das tun sie immer noch. Aber die Schuldenpyramide muss irgendwann zusammenbrechen. Wer wird leiden? Diese Frage haben sie untereinander noch nicht geklärt.

Auf der anderen Seite ist der Dollar die nationale Währung der USA. Zu Hause können die Amerikaner machen, was sie wollen. Ihre nationale Pyramide ist genauso groß wie die internationale. Sie muss durch dieselbe Geldemission vor dem Zusammenbruch bewahrt werden. Das ist eine sehr unangenehme Kombination für das Weltfinanzsystem.

Nehmen wir nun an, Amerika wechselt zum Amero und der Dollar ist zahlungsunfähig.

Der Amero ist keine Weltwährung und wird es auch nie sein. Wer, fragen Sie sich, würde dem zustimmen, wenn nicht alle Schulden gesichert sind? Und wenn sie gesichert sind, warum dann überhaupt der Übergang? Die US-Verbindlichkeiten lauten auf Dollar, und wenn sie in irgendeiner Form nicht erfüllt werden, sei es durch Zahlungsverzug oder unehrlichen Umtausch in Amero, werden die Gläubiger entsprechend reagieren. Infolgedessen werden die USA mit ihrem Amero in nahezu vollständiger finanzieller und damit wirtschaftlicher Isolation verharren. Dies ist das Ende der Fahnenstange für Amerika, das ohne den Rest der Welt nicht existieren kann.

Aus diesem Grund wird der Amero, selbst wenn er eingeführt wird, eine gewöhnliche Regionalwährung sein, nicht besser als die ACU. Ich persönlich sehe keinen Grund, warum die USA dieses Projekt vorantreiben sollten.

 
Prival >> :

Ich will dich nicht ärgern. Ich möchte das nur klarstellen. Nehmen wir an, ich kaufe Aktien und das ganze Unternehmen ist bankrott. Der Treuhänder veräußert Vermögenswerte, und es wird etwas zurückkommen, denn die Bank hat Vermögenswerte: Gebäude, Büros usw.

Die Aufnahme von Anleihen in dem Glauben, dass die US-Wirtschaft die größte der Welt ist. Ihre Worte. Kaufen wir uns in diese Wirtschaft ein? Nein. Bei einem Zahlungsausfall werden sie kein Stück von Arizona (Silicon Valley) abschneiden, d.h. wir kaufen einen Vermögenswert, der durch ein "Ehrenwort" - das eines Kaufmanns - abgesichert ist.

Ich sitze hier und denke: Ich habe die Druckerpresse angeworfen, das nötige Papiergeld gedruckt, Sachwerte, Grundstücke, Produktionsanlagen, Kontrollbeteiligungen usw. gekauft. Und dann habe ich allen gesagt, sie können mich mal... Ich bin in Verzug. Was habe ich zu verlieren? Ein guter Name? Ich hatte nie einen. Vermögen? Nein, ich habe sie alle. Ich habe sie aufgekauft.

Aber ich verliere meine Schulden, und ich habe keine Schuldendienstforderungen gegen mich. Ich vergebe allen, denen ich etwas schulde, und wenn sie nein sagen, drucke ich zwei weitere Tüten und lasse sie gehen.

Russland ist 1998 in Verzug geraten. Ist das das Ende der Welt?

Ich denke, das ist der beste Ausweg für Amerika. Sie müssen nur ihre Bürger darauf vorbereiten und jemanden finden, der die Schuld dafür trägt. Es ist alles in der Tasche.

Und der Kerl ist bereits ausgewählt worden. Seine Frau hat einen Gemüsegarten vor dem Weißen Haus.

 

interessante Vorträge - sogar überraschend


http://pravdu.ru/lessons/petrov/

 
Prival >> :

Ich habe den Eindruck, dass diese Anleihen durch nichts anderes als durch das "Ehrenwort" gestützt werden. Jeder Anleger muss selbst entscheiden, ob er dem Wort Amerikas Glauben schenken will oder nicht.

Angenommen, es käme zu einem Zahlungsausfall, wie 1998, würden die USA dann mit ihrer Produktionskapazität bezahlen? Ich glaube nicht.

Sie haben völlig Recht. Anleihen sind per Definition durch nichts anderes als das Ehrenwort des Emittenten gedeckt. Es gibt Anleihen mit Sicherheiten, aber das ist ein eigener kleiner Zweig im Anleihenbaum.

Wenn Sie eine Anleihe ausgeben, ist der Kurs der Anleihe immer gleich 100.000 und Sie legen eine Nominalrendite von z.B. 10% und eine Laufzeit von z.B. 10 Jahren fest. Das bedeutet, dass der Anleihegläubiger 10 Jahre lang alle sechs Monate 5.000 erhält und am Ende ebenfalls 100.000 erhält.

Der tatsächliche Preis wird durch das Bieterverfahren bestimmt, d. h. dadurch, wie viel die Investoren bereit sind, für dieses Vergnügen zu zahlen. Wie immer hängt alles von der Höhe des Einkommens und dem Risiko ab. Wenn die Rendite seriös ist (alle gleich 10 % pro Jahr) und das Risiko minimal ist (die größte Volkswirtschaft der Welt bla bla bla), dann ist der Anleger bereit, mehr als die anfänglichen 100.000 zu zahlen, wodurch die reale Rendite der Anleihe sinkt.

Kann der Anleger dagegen an anderer Stelle mehr verdienen (z. B. auf einem Bankkonto, wenn der Zinssatz hoch genug ist) und/oder steigt das Ausfallrisiko, dann fällt der Kurs der Anleihe unter 100.000 und die reale Rendite steigt.

Es gibt eine Kategorie von "Schrottanleihen", die von Unternehmen ausgegeben werden, deren Aussichten sehr schlecht sind, und bei denen die Rendite bis zu 30 % pro Jahr betragen kann, da das Ausfallrisiko sehr hoch ist.

Auch hier gilt, dass die Anleihe im Falle eines Ausfalls nicht besichert ist. Wenn also das Risiko eines Zahlungsausfalls des Anleiheemittenten steigt, sinkt der Kurs der Anleihe, selbst wenn der Zinssatz unverändert bleibt, und die Rendite steigt.

 
Aha, und diese Fed-Kerle haben beschlossen, Staatsanleihen aufzukaufen, der Preis wird nicht durch künstliche Käufe sinken :)