Artikel und Bibliothek - Seite 327

Neuer Artikel Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5 : Im nachfolgenden Beitrag beschreibe ich einen Prozess für die Umsetzung des Indikators Moving Mini-Max auf Basis der Arbeit 'Moving Mini-max: a new indicator for technical analysis' von Z.G....
Schaff Trend Cycle: Indikator Schaff Trend Cycle. Autor: John Smith
Pivot: Ein Pivot-Punkt ist ein Wendepunkt für die Richtung der Preisbewegung in einem Markt. Autor: John Smith
Pivot Lines TimeZone: Der Indikator zeigt ein Maximum und ein Minimum vom vorherigen Tag. Autor: John Smith
Level Sensor: Der Indikator zeichnet die Struktur des Marktes. Autor: John Smith
MA-Crossover_Alert: Zeigt Pfeile an den Stellen, wo sich zwei MAs kreuzen. Autor: John Smith
MA_Alert: Indikator MA Alert. Autor: John Smith
MACD_Divergence: Indikator MACD Divergence. Autor: John Smith
MA-ATR: Indikator MA-ATR. Autor: John Smith
MA_In_Color: Indikator MA In Color. Autor: John Smith
Linear Price Bar: Indikator Linear Price Bar. Autor: John Smith
Laguerre RSI: Indikator Laguerre RSI. Autor: John Smith
Neuer Artikel Verbinden von neuronalen Netzwerken von NeuroSolutions : Zusätzlich zur Erstellung von neuronalen Netzwerken ermöglicht das Softwarepaket von NeuroSolutions den Export dieser Netzwerke als DLLs. Dieser Beitrag beschreibt den Erstellprozess eines neuronalen Netzwerks, der Erzeugung...
Laguerre PlusDi: Indikator Laguerre PlusDi. Autor: John Smith
Laguerre MinusDi: Indikator Laguerre MinusDi. Autor: John Smith
LSMA_Line: Indikator LSMA Line. Autor: John Smith
LSMA in Farbe: Der Indikator basiert auf der Grundlage der gleitenden Mittelwerte. Sein Hauptmerkmal ist die Erzeugung von Kauf- und Verkaufssignalen. - die Indikatorlinie erscheint in bestimmten Farben, die für den Benutzer die Kauf- oder Verkaufssignale anzeigen. Die Genauigkeit des Signals ist...
Keltner ATR Bands: Keltner Channel Indikator. Autor: John Smith
Khaos Assault: Indikator Khaos Assault2. Autor: John Smith
KI_signals_v1: Indikator KI signals v1. Autor: John Smith
Neuer Artikel Die Umsetzung des Mehrwährungsmodus in MetaTrader 5 : Man interessiert sich schon lange für Mehrwährungsanalysen und Mehrwährungshandel. Die Gelegenheit, ein vollwertiges Mehrwährungssystem umzusetzen, ergab sich erst mit der Veröffentlichung von MetaTrader 5 und der...
J_TPO_Clean: Indikator J TPO Clean. Autor: John Smith
J_TPO: Indikator Yurika - JTPO. Autor: John Smith
Neuer Artikel MQL5 Assistent: Erstellen eines Moduls zum Verfolgen offener Positionen : Als Erzeuger von Handelsstrategien vereinfacht der MQL5 Wizard das Testen von Handelsideen enorm. In diesem Beitrag wird besprochen, wie Ihre eigene Klasse zum Verwalten offener Positionen durch die Verschiebung...
JMA_StarLight: Indikator JMA StarLight. Autor: John Smith
JMA_CCI: Ein weiterer Indikator Jurika. Autor: John Smith
Neuer Artikel MQL5 Assistent: Wie man ein Risiko- und Geldverwaltungsmodul erzeugt : Der Handelsstrategien-Generator des MQL5 Assistenten vereinfacht die Tests von Handelskonzepten ganz erheblich. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines individuell angepassten Risiko- und...
Ind-SKB-1: Indikator Ind-SKB-1. Autor: John Smith
Neuer Artikel Elektronische Tabellen in MQL5 : Dieser Beitrag beschreibt eine Klasse eines dynamischen zweidimensionalen Arrays, die in ihrer ersten Dimension Daten verschiedener Typen enthält. Diese Daten in Form einer Tabelle abzulegen, ist zur Lösung von vielen Problemen bei der Anordnung,...
Neuer Artikel Der MQL5 Assistent: Wie man ein Modul an Handelssignalen erzeugt : Dieser Beitrag beschreibt, wie man seine eigene Klasse an Handelssignalen mit der Implementierung von Signalen am Schnittpunkt des Kurses und gleitenden Durchschnitts schreiben und sie in den...