Von der Theorie zur Praxis. Teil 2 - Seite 2

 
)
 
Alexander_K:

Ich bin im Wesentlichen näher an dem Hexenmeistersystem, das er in der Grafik dargestellt hat:

Hmm ...

Hier scheint alles auf den Gral hinzuweisen, und hier...

Was ist, wenn der Trend wie bei BTC ist?

Das ist nichts anderes als eine Volatilitätsgrenze.

 
Hier ist das noch nie passiert - und dann wieder...
 
Sie basiert auf dem Goldenen Schnitt. Nichts so Übernatürliches.
Dateien:
5cd745.jpg  47 kb
 
spiderman8811:

Was ist, wenn der Trend wie bei BTC ist?

Dies ist nichts anderes als eine Volatilitätsspanne.

Die theoretische Null wird immer dem Trend folgen.
Die Hauptsache ist, dass diese Null nicht zurückbleibt.

 
Alexander_K:

Beginnen wir mit der Frage, wo ich gewesen bin und was ich gelernt habe.

Ja, ich bin nicht wirklich verschwunden, ich habe nur Zeit im SmartLab verbracht.

Und?

Hmm ... Zumindest war es interessant.

Die meisten Menschen dort haben überhaupt keine Ahnung und konzentrieren sich vor allem darauf, etwas über die "Hysterese" auf dem Markt zu lernen.

Sie posten Bilder wie dieses und sehnen sich danach, in ihnen den Heiligen Gral zu finden:

Der Leiter dort ist ein gewisser B. Gudylin - ein sehr guter Bekannter von mir, der bei diesen Forschungen den Ton angibt.

Zwei Versionen der Struktur (ich habe noch keine von ihnen ausprobiert, es ist also keine Tatsache).

1.

2. https://whatisbirga.com/kiyanitsa_fibo5.html

und diese dritte (meine eigene!!!) ist ein Geschenk:

   for(i=indBars; i>=0; i--)
   {
      s1[i]=MathArctan(iClose(Symbol(),Period(),i));
      s0[i]=MathArctan(iClose(Symbol(),Period(),i+shift));
   }

mochte es nicht, auch nicht in der Demo

;)))))

 
Alexander_K:

Ich bin im Wesentlichen näher an dem Hexenmeistersystem, das er in der Grafik dargestellt hat:

Hmm ...

Hier scheint alles auf den Gral hinzuweisen, aber...

oder?

https://www.mql5.com/ru/forum/362695/page38#comment_21300357

und hier ist ein Video, es ist ziemlich elementar.

Sie machen es spontan und das war's.

;)

https://www.mql5.com/ru/forum/361109/page65#comment_21673533

 

Etwas Ähnliches gab es früher in dieser Serie

https://www.mql5.com/ru/forum/119394/page4

Подскажите, пожалуйста, как построить сигмоид
Подскажите, пожалуйста, как построить сигмоид
  • 2009.08.06
  • www.mql5.com
Подскажите, пожалуйста, как построить сигмоид на MQL в масштабе графика котировок с привязкой к линиям индикатора, например, МА...
 
Renat Akhtyamov:

zwei Konstruktionsmöglichkeiten (habe beide noch nicht ausprobiert, also keine sichere Sache)

1.

2. https://whatisbirga.com/kiyanitsa_fibo5.html

und diese dritte (meine eigene!!!) ist ein Geschenk:

   for(i=indBars; i>=0; i--)
   {
      s1[i]=MathArctan(iClose(Symbol(),Period(),i));
      s0[i]=MathArctan(iClose(Symbol(),Period(),i+shift));
   }

mochte es nicht, auch nicht in der Demo

;)))))

Das erinnert mich an etwas: Die Rolle der KPdSU nimmt stetig zu, wird aber letztendlich zum Scheitern verurteilt sein.

 
Алексей Тарабанов:

Das erinnert mich an etwas: Die Rolle der KPdSU nimmt stetig zu, wird aber letztendlich zum Scheitern verurteilt sein.

im Devisenhandel ist alles dynamisch.

Gouldmans Truthahn ist nicht weit entfernt - das erste Zeichen der doppelten Berechnung: links-rechts + rechts-links

Und das bringt nichts Gutes in der Dynamik und ist nur schön in der Statik.

er hat nicht aufgehört, er liest beides weiter ...