Die Theorie von Charles Dow - Seite 33

 
Nikolai Semko:

Und beim Erkennen geht es nicht mehr um das Erkennen einer trendlosen Veränderung, sondern um deren Vorhersage.

Meiner Meinung nach ist die Vorstellung, einen solchen Wandel vorhersagen zu können, eine gefährliche Illusion. Es ist möglich, ein paar richtige Vorhersagen hintereinander zu treffen, aber es wird nicht helfen, ein System zu entwickeln, das für eine lange Zeit funktioniert.

Es ist nur möglich, auf eine solche Verschiebung zu reagieren, und es wird immer darum gehen, das Gleichgewicht zwischen den Fehlerwahrscheinlichkeiten erster und zweiter Ordnung (Verschiebungsfehlprognose und Verschiebungsauslassung) anzupassen.

 
darirunu1:
Es tut mir leid, es geht mich nichts an, aber warum suchen Sie nach Bildern, aber nicht nach dem, was diese Bilder ausmacht oder was in ihnen enthalten ist. Sie wissen, dass die Bilder im Grunde genommen keine Rolle spielen werden.

Was diese "Bilder" ausmacht, bleibt dem Händler verborgen. Deshalb werden die Bilder gesucht, damit aus der "Schöpfung" der "Schöpfer" abgeleitet werden kann. Aber ich werde dieses Thema nicht weiter verfolgen - es ist zu umfangreich. Ich habe Angst, dass auch ich als schizophren abgestempelt werde).

 
Aleksey Nikolayev:

Meiner Meinung nach ist die Vorstellung, dass es möglich ist, einen solchen Wandel vorherzusagen, eine gefährliche Illusion. Es mag durchaus möglich sein, mehrere korrekte Schichtvorhersagen hintereinander zu machen, aber es wird nicht möglich sein, ein System zu entwickeln, das lange genug funktioniert.

Sie können nur auf eine solche Verschiebung reagieren, und es wird immer darum gehen, das Gleichgewicht zwischen den Fehlerwahrscheinlichkeiten erster und zweiter Ordnung (falsche Vorhersage der Verschiebung und Fehler bei der Auslassung der Verschiebung) anzupassen.

Es ist klar, dass es sich dabei um einen probabilistischen Prozess handelt.
Ein Händler muss mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung vertraut sein.

 
Ich verstehe: Das Bild besteht also aus den Formen der Kerzen und ihren Kombinationen?
 
darirunu1:
Ich verstehe, das Bild besteht also aus Kerzenformen und deren Kombinationen?

Bei Kerzenformen und -kombinationen geht es überhaupt nicht darum. Es ist auch aus der Kategorie Sandkasten.

 
Stellen Sie sich vor, das Leben eines Menschen sei ein einziger Graph, und da die Menschen unterschiedlich sind, sind auch die Graphen unterschiedlich, genau wie Währungspaare. Was haben alle Menschen gemeinsam? Nun, erstens werden sie geboren und sterben, das heißt, eine Entwicklung beginnt und endet. Wir wissen es nicht, aber jeder Mensch hat eine Kindheit, eine Jugend, eine Reife und ein hohes Alter.
 
Stellen wir uns nun über die Jahre hinweg vor, welche Altersstufen durch Kindheit, Jugend, Reife und Alter abgedeckt werden , so werden wir ein gemeinsames Muster für alle Menschen finden.
 
Nikolai Semko:

Bei Kerzenformen und -kombinationen geht es überhaupt nicht darum. Dies ist auch ein Problem der Sandbox.

Dennoch müssen wir uns immer mit einer bestimmten Entscheidungsregel für den von uns verwendeten Merkmalsraum befassen. Auf die eine oder andere Weise wird es auf eine Funktion der historischen Preise (und möglicherweise auf Nachrichten) hinauslaufen. Daher ist die Verwendung einer Art von Preisindikatoren unvermeidlich.

 
Nikolai Semko:

Was diese "Bilder" ausmacht, bleibt dem Händler verborgen. Deshalb werden die Bilder gesucht, damit aus der "Schöpfung" der "Schöpfer" abgeleitet werden kann. Aber ich werde dieses Thema nicht weiter verfolgen - es ist zu umfangreich. Ich befürchte, dass ich auch als schizophren eingestuft werden könnte).

Im Großen und Ganzen ist jeder Algo eine Berechnung des "Schöpfers" durch seine "Schöpfung".

 
Доктор:

Im Großen und Ganzen ist jeder Algo eine Berechnung des "Schöpfers" durch seine "Schöpfung".

Meiner Meinung nach ist es die KI, die in den Gehirnen der Menschen sitzt, die uns daran hindert, das Problem zu lösen. Das ist wie eine Brechstange ohne Widerstand, wenn es keine andere Brechstange gibt).

Erinnern Sie sich an die Abenteuer von Electronica: "Eeeeeeeeeeeeeeeeee, nicht Eeeeeeee".