Ein Indikator, der auf der Addition der wahrscheinlichen Preise beruht.

 

Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Ihre Meinungen und Kommentare.

Ich habe einige originelle Ideen für die Erstellung von Indikatoren und Beratern.

Ich bearbeite sie allein und außerhalb meiner Arbeitszeit, und meine Kenntnisse und Fähigkeiten sind begrenzt.

Ich habe zwar schon ein paar fertige (nicht optimierte) Expert Advisors, aber was soll ich mit ihnen machen?

Aus Erfahrung weiß ich, dass der Enthusiasmus ohne Feedback und Unterstützung sehr schnell erlahmt, und ich möchte wissen, inwieweit meine Ideen nützlich und gefragt sein können, solange ich noch Lust habe, etwas zu schaffen.

Deshalb möchte ich darüber nachdenken, wie man noch unfertige, aber bereits interessante Arbeiten zur Diskussion stellen kann.

 
График USDRUR, M30, 2020.05.21 11:34 UTC, MetaQuotes Software Corp., MetaTrader 5, Demo
График USDRUR, M30, 2020.05.21 11:34 UTC, MetaQuotes Software Corp., MetaTrader 5, Demo
  • www.mql5.com
Символ: USDRUR. Период графика: M30. Брокер: MetaQuotes Software Corp.. Торговая платформа: MetaTrader 5. Режим торговли: Demo. Дата: 2020.05.21 11:34 UTC.
 
Meiner Meinung nach bildet der EA einen Preiskanal und zeigt deutlich einen Trendwechsel an. Das Bild ist bei allen Währungspaaren und Zeiträumen ähnlich. Wenn Sie interessiert sind, kann ich Ihnen weitere Screenshots zur Verfügung stellen.
 
Koprezer:
Meiner Meinung nach bildet der EA einen Preiskanal und zeigt deutlich einen Trendwechsel an. Das Bild ist bei allen Währungspaaren und Zeiträumen ähnlich. Wenn ich Interesse habe, kann ich weitere Screenshots hinzufügen.

Ich habe mir die Screenshots angeschaut: Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Paket von nachlaufenden Indikatoren...

um etwas zu besprechen, braucht man genau dieses Etwas. Algorithmus/Prinzipien/Ideen/Ratschläge, sogar falsche Vorstellungen und verrückte Gedanken.

Wenn wir nur über unumstrittene Bilder sprechen wollen, können wir zum Beispiel diskutieren:


 
Maxim Kuznetsov:

Ich habe mir die Screenshots angesehen: Meiner Meinung nach handelt es sich um ein Paket von nachlaufenden Indikatoren...

um etwas zu besprechen, braucht man genau dieses Etwas. Algorithmus/Prinzipien/Ideen/Vorstellungen, sogar falsche Vorstellungen und verrückte Gedanken sind möglich.

Wenn wir nur über unumstrittene Bilder sprechen wollen, können wir zum Beispiel diskutieren:


Die Idee des Indikators ist es, die nächsten Werte auf der Grundlage der vorherigen Werte darzustellen. In der Schule hatten wir das Problem, eine Funktion mit n Graden durch n+1 Punkte darzustellen. Dieser Indikator berechnet die nächsten Werte einer Funktion mit n-Grad unter Verwendung von n+1 zuvor aufgezeichneten Werten. Mit Werten von 1 bis 6 Grad und verschiedenen Abtastschritten erhalte ich eine Reihe von Werten (unterschiedliche Werte für eine Zufallsfolge und identische Werte für die n-Grad-Funktion). Wenn man den Durchschnitt dieser Zahlen ermittelt, sollten die zufälligen Abweichungen von der Regelmäßigkeit geglättet werden, aber wenn hinter den Kurssprüngen" eine Richtungsbewegung steht, wird sie sichtbar".
 

Wenn Sie mir einen Teil des Codes mitteilen könnten, der den nächsten Wert einer Funktion mit n-Grad berechnet, indem er n+1 zuvor aufgezeichnete Werte verwendet, wäre das großartig.

Denn ich verstehe nicht, wie man etwas berechnen kann.

 
Evgeniy Chumakov:

Wenn Sie mir einen Teil des Codes mitteilen könnten, der den nächsten Wert einer Funktion mit n-Grad berechnet, indem er n+1 zuvor aufgezeichnete Werte verwendet, wäre das großartig.

Denn ich verstehe nicht, wie man etwas berechnen kann.

Ich hatte nicht vor, den Code weiterzugeben, da er auf meiner eigenen Hypothese beruht, bei der der Mechanismus der ursprünglichen kausalen Beziehungen zwischen den Ereignissen "auftauchte". Wenn aus meiner Hypothese eine Theorie wird, werde ich den Code weitergeben, aber das ist eine andere Geschichte".
 
Koprezer:
Die Idee des Indikators ist es, die nächsten Werte aus den vorherigen zu bilden. In der Schule hatten wir die Aufgabe, den Graphen einer Funktion mit n Grad durch n+1 Punkte zu berechnen. Das ist mein Indikator , der die nächsten Werte einer Funktion mit n-Grad berechnet, indem er die n+1 Punkte verwendet, die zuvor aufgezeichnet wurden. Mit Werten von 1 bis 6 Grad und verschiedenen Abtastschritten erhalte ich eine Reihe von Werten (unterschiedliche Werte für eine Zufallsfolge und identische Werte für die n-Grad-Funktion). Wenn man den Durchschnitt dieser Zahlen ermittelt, sollten die zufälligen Abweichungen von der Regelmäßigkeit geglättet werden, aber wenn hinter den Kurssprüngen" eine Richtungsbewegung steht, wird sie sichtbar".

und ich sehe etwas Vertrautes...

es ist fast "Mr. Sultovs universelle Marktformel" :-)

Sie sollten seine Beiträge lesen und von dort aus die Interessenten anrufen

 
Public Function nv(n, t As Integer) As Single
nv = 0  ' Экстраполяция значения в точке t<0,t> n по значениям в точках 0...n
Dim j, k As Integer
Dim l As Single
For j = 0 To n
    l = 1
    For k = 0 To n
        If k <> j Then l = l * (t - k) / (j - k)
    Next k
    nv = nv + l * v(j)
Next j
End Function
Maxim Kuznetsov
:

und ich sehe etwas Vertrautes...

es ist fast "Mr. Sultovs universelle Marktformel" :-)

Sie sollten seine Threads finden, sie lesen und von dort aus die Interessierten anrufen.

Nein, es sieht eher aus wie das Taylorsche Interpolationspolynom. Das heißt, der Autor verwendet Excel-Funktionen, in der Tat 666 Grad ist verfügbar. BASIC-Programm ist weniger als 10 Zeilen. Entschuldigung, in der 12. Ich habe die Grundlagen vergessen.)

 
Алексей Тарабанов:

Nein, es sieht eher wie ein Taylor-Interpolationspolynom aus. Abgesehen davon, dass der Autor Excel-Funktionen verwendet, ist auch der 666. Grad verfügbar. Das BASIC-Programm besteht aus weniger als 10 Zeilen. Entschuldigung, in der 12. Ich habe die Grundlagen vergessen.)


Ich interpoliere nicht. Bei mathematischen Funktionen werden die exakten (soweit die Technik es zulässt) Werte einer Reihe berechnet. Wenn Sie den Code nicht verkomplizieren, ist die Berechnung bis zu 60 Potenzen möglich, aber bei höheren Potenzen ist die Preisschwankung außerhalb vernünftiger Grenzen.

Hier ist eine Berechnung für Grad 10

https://charts.mql5.com/24/768/xagusd-h4-metaquotes-software-corp.png

Zum Vergleich: Grad 5

https://charts.mql5.com/24/768/xagusd-h4-metaquotes-software-corp-2.png

Die Daten für die Indikatoren stammen aus dem Adapyive Moving Average (Periode 55, Fast EMA 11, Shift 0, Slow EMA 3)

 
Koprezer:


Ich habe keine Interpolation. Bei mathematischen Funktionen berechnen Sie die exakten (soweit es die Technik zulässt) Werte der Reihe. Wenn Sie den Code nicht verkomplizieren, stehen 60 Potenzen für die Berechnung zur Verfügung, aber bei höheren Potenzen ist die Preisschwankung jenseits vernünftiger Grenzen.

Hier ist eine Berechnung für Grad 10

https://charts.mql5.com/24/768/xagusd-h4-metaquotes-software-corp.png

Zum Vergleich: Grad 5

https://charts.mql5.com/24/768/xagusd-h4-metaquotes-software-corp-2.png

Die Daten für die Indikatoren stammen aus dem Adapyive Moving Average (Periode 55, Fast EMA 11, Shift 0, Slow EMA 3)

Ich möchte den Indikator auf der linken Seite des Bildschirms platzieren.