Einige Anzeichen für die richtigen TCs - Seite 17

 
Nikolai Semko:

Das ist nicht ganz die richtige Formulierung.

Die richtige Formulierung lautet: "Kompression dank der logarithmischen Skala der Datendarstellung".

So einfach ist das.

Hier ist die ausgepackte Balkenstruktur in einem solchen System:

wobei die Zeitspanne des Balkens für jeden Balken im Array unterschiedlich ist.

Es gibt zum Beispiel eine endliche Anzahl von Balken wie 28000.

Der Zeitraum des Nullbalkens beträgt z. B. 1 Sekunde.
Die Zeitspanne des 1. Balkens ist int(1.00047) = 1 Sekunde.
Die Zeitspanne des 2. Balkens ist int(1.00047^2) = 1 Sekunde.
Die Zeitspanne des dritten Balkens ist int(1.00047^3) = 1 Sekunde.
...
die Zeitspanne von 1500 bar beträgt int(1,00047^1500) = 2 Sekunden.
...
die Zeitspanne von 3000 bar beträgt int(1.00047^3000) = 4 Sekunden.
...
die Zeitspanne von 10000 Balken beträgt int(1.00047^10000) = 109 Sekunden = 1 Minute und 49 Sekunden
...
die Zeitspanne des 12000sten Balkens ist int(1.00047^12000) = 281 Sekunden = 4 min 41 sec
...
die Zeitspanne von 15000 bar wäre int(1.00047^15000) = 1150 Sekunden = 19,21 Minuten ...
...
die Zeitspanne des 17000sten Balkens wäre int(1.00047^17000) = 2945 Sekunden = 49 Minuten ...
...
die Zeitspanne des 20000sten Balkens ist int(1.00047^20000) = 12061 Sekunden = 3.35 Stunden ...
...
die Zeitspanne des 25000sten Balkens beträgt int(1.00047^25000) = 126404 Sekunden = 1,46 Tage
...
die Zeitspanne des 27999. Balkens wäre int(1.00047^27999) = 517331 Sekunden=5.99 Tage


Die Balken werden in gepackter Form mit einer durchschnittlichen Größe von etwa 20 Byte pro Balken gespeichert

Index-Arrays für den schnellen Zugriff nehmen etwa 5 % der Gesamtgröße ein

d.h. die Gesamtgröße einer solchen Datenbank wäre 28000*20*1,05 = 588 kB, ein solches Array würde 40-50 Jahre der Geschichte abdecken.

Wo wird es gelagert?

 
Алексей Тарабанов:

Wo werden sie gelagert?

Nicht in SQLite.
Im RAM in Arrays. Sie können sie natürlich auch in einer Datei speichern.
 
Valeriy Yastremskiy:

Mathematisch korrekte TC.

Danke, das ist ein prägnanter Titel.

 
Sie wissen wahrscheinlich, was Sie tun.
 
Das heißt, wenn nur die letzten 3 Takte ausreichen, um das Geld herauszupressen. Reden wir über Muster? @Nikolai Semko

Und wenn Sie ganz ohne Chart handeln können (um nicht auf dem Chart zu "schummeln") und nur den Marktpreis "im Moment" kennen. Und je nach Marktpreis öffnen/schließen...

Und wenn Sie wissen, wie man den Preis um 1 % bei der Eröffnung/Schließung bewegt?

Vielleicht ist der richtige TS derjenige, der den Markt bewegen (den Marktpreis beeinflussen) kann? Das heißt, um der "König" des "Symbols" zu werden, wie ein Puppenspieler?



 
formen.
 
Алексей Тарабанов:
Fahren Sie fort.

Ich danke Ihnen. Darf ich rennen, Warrant Officer?

 

Aus mathematischer Sicht ist die Definition meines Erachtens nicht ausreichend formalisiert. Ich werde versuchen, sie zu skizzieren, wobei ich eine dem Amateurfunk ähnliche Notation verwende. Führen wir Notationen ein:

r - Preisreihen, s - System, e - Eigenkapital

Wir speisen die Preise in das System ein und erhalten das Eigenkapital als Ergebnis:

r -> s -> e

Bezeichnen Sie mit f, g und h die Transformationen der Preise, des Systems bzw. des Eigenkapitals:

r -> f(r), s -> g(s), e -> h(e)

Offensichtlich gibt es für jedes f und g ein solches h, dass:

f(r) -> g(s) -> h(e)

Die Anforderung der "Korrektheit" (so wie ich sie verstanden habe) erlegt den Transformationen die folgenden Einschränkungen auf:

1) f - gehört zu einer bestimmten Menge

2) g - ist f gegeben, kann es so gewählt werden, dass der folgende Punkt erfüllt ist:

3) h - entweder identisch oder nahe daran (e = h(e) oder e ~ h(e)). Oder h(e) muss zumindest irgendwie "ähnlich" zu e sein.

Es besteht auch der Wunsch, die folgende Klausel hinzuzufügen:

4) g - darf nicht völlig willkürlich sein und die Logik des Systems erheblich verändern. Zu diesem Zweck kann man verlangen, dass diese Transformation nur die Werte der Eingangsparameter des Systems ändert. Dann stellt sich heraus, dass das "richtige" System den "richtigen" Satz von Parametern haben und "richtig" auf deren Änderungen reagieren muss.

 
Aleksey Nikolayev:

Bezeichnen Sie mit f, g und h die Preis-, System- bzw. Eigenkapitaltransformationen:

r -> f(r), s -> g(s), e -> h(e)

Ich verstehe die Hervorhebung nicht.


1) f - gehört zu einer bestimmten Menge

2) g - ist f gegeben, kann es so gewählt werden, dass der folgende Punkt erfüllt ist:

Ich habe für jedes f aus einer gegebenen Menge (Punkt 1).


Es besteht auch der Wunsch, die folgende Klausel hinzuzufügen:

4) g - darf nicht völlig willkürlich sein und die Logik des Systems stark verändern. Zu diesem Zweck können wir verlangen, dass diese Transformation nur die Werte der Eingangsparameter des Systems ändert. Dann stellt sich heraus, dass das "richtige" System den "richtigen" Satz von Parametern haben und "richtig" auf deren Änderungen reagieren muss.

Ich habe diesen Punkt nicht verstanden, da g in Ihrer Interpretation noch nicht erkannt hat.

 
fxsaber:

Ich habe den hervorgehobenen Punkt nicht verstanden.

Ich habe diesen Punkt nicht verstanden, da g in Ihrer Interpretation noch nicht realisiert wurde.

s ist eine Art Algorithmus. Jeder Algorithmus ist eine Funktion, die einen Satz von Eingaben auf einen Satz von Ausgaben abbildet. g ist eine Transformation (Operator) dieser Menge von Funktionen (Algorithmen) auf sich selbst (man kann sich g als einen Algorithmus auf Algorithmen vorstellen). Aus mathematischer Sicht ist sie jedoch nicht sehr korrekt und absolut unkonstruktiv, und aus einfacher menschlicher Sicht ist sie schlecht zu verstehen, so dass eine gewisse Einschränkung (wie der 4. Punkt für mich) durchaus notwendig ist.

fxsaber:

Ich habe für jedes f aus einer gegebenen Menge (Punkt 1).

Sie haben Recht, so etwas braucht es:

1) f - gehört zu einer bestimmten Menge F

2) g - für jedes f aus der Menge F kann es so gewählt werden, dass der folgende Punkt erfüllt ist: