Annahme von SL/TP-Aufträgen - Seite 7

 
fxsaber Handelsrisiken und der EA-Logik ist. Was eindeutig festgestellt werden kann, ist, dass der Fehler tatsächlich existiert: Der Server verliert Aufträge.

ZZY Ich habe den Verlust von Aufträgen bereits in früheren Beiträgen beschrieben, und jetzt möchte ich den folgenden Beitrag hinzufügen. Der Kurs hat den Take Point einer offenen Position erreicht. Der Server hat die entsprechende TP-Market Order generiert und an das Terminal übermittelt (Expert Advisors haben sie gesehen). Dann verschwand dieser TP-Marktauftrag nicht nur vom Terminal, sondern auch vom Server.

Architektonisch sieht das so aus.

  1. Der Kurs erreicht das Niveau der TakeOpen-Position.
  2. Der Server löst den Mitnahmeauftrag aus - es wird ein Ticket für den Mitnahmeauftrag erstellt, und die Informationen dazu werden vom Terminal abgerufen.
  3. Der "Auftrag" steht in Anführungszeichen, weil es sich um einen unvollständigen Auftrag für den Server handelt, der die Prüfung auf seine Richtigkeit bestehen muss.
  4. Wenn der "Auftrag" die Prüfung nicht besteht (als OrderCheck im Terminal), wird er nicht an das Gateway gesendet, d.h. er erhält nicht den Status eines gültigen Auftrags. In einem solchen Fall wird sie nicht in den Handelsverlauf aufgenommen.

Die Prüfung kann fehlschlagen, wenn z. B. ein TP-Trigger eine offene Position auslöst, die sich bereits im Schließungszustand befindet.

Auf diese Weise können wir die aktuellen vollständigen Aufträge im Terminal sehen (sie werden die Prüfung bestehen und in der Handelshistorie erscheinen (auch im Falle von Ablehnungen)) und Phantomaufträge (sie werden die Prüfung nicht bestehen und in der Handelshistorie fehlen). Beide werden ihre eigenen Tickets haben. Theoretisch könnten die Phantomaufträge die gleichen Tickets haben.


Dieses System wurde aufgrund der asynchronen Architektur des MT5-Servers entwickelt. Sie ähnelt ein wenig der OrderSendAsync-Logik aus dem Terminal. Es ist schwer zu sagen, ob der Server Informationen über Phantombestellungen korrekt an das Terminal sendet, bevor er die Korrektheit überprüft hat.

 

Merkmal TP.

Формирование очередей исполнения торговых ордеров в MT5.
Формирование очередей исполнения торговых ордеров в MT5.
  • www.mql5.com
При анализе истории торгов обратил вниманием на интересную деталь влияния TP открытых позиций на исполнение лимитных ордеров. Переворот. Для подтверждения сделанной гипотезы был написан такой скрипт
 
fxsaber #:

TP-Funktion.

Technisch gesehen liegt hier kein Widerspruch vor: Der TP im Beispiel ist früher gesetzt als die Limit-Order - deshalb wird er früher ausgeführt. Der TP wird in Ж auf eine merkwürdige Weise ausgeführt - das ist ein anderes Problem.

Wenn wir zuerst eine Position eröffnen und dann eine TP-Order und erst dann TP platzieren würden - das Ergebnis wäre dasselbe -, dann haben wir viel zu bedenken.

 
A100 #:

Technisch gesehen liegt hier kein Widerspruch vor: Der TP im Beispiel ist früher gesetzt als die Limit-Order - deshalb wird er früher ausgeführt. Aber die TP wird auf eine seltsame Art und Weise ausgeführt - das ist ein anderes Thema.

Würden wir zuerst eine Position eröffnen, dann eine Limit-Order platzieren und erst dann TP, wäre das Ergebnis dasselbe - dann hätten wir eine Menge zu bedenken.

Dieses Beispiel dient nur zur Veranschaulichung. Die Schlussfolgerungen ergeben sich nicht aus dem Beispiel.

 
fxsaber #:

Das Beispiel dient nur zur Veranschaulichung. Die Schlussfolgerungen ergeben sich nicht aus dem Beispiel.

Machen Sie also ein Beispiel, bei dem der Fehler offensichtlich ist - es ist klar, dass es unter sonst gleichen Bedingungen nicht normal ist, wenn der TP früher ausgeführt wird als die ihm vorausgehende Limit-Order

 
A100 #:

Machen Sie also ein Beispiel, bei dem der Fehler offensichtlich ist - es ist offensichtlich, dass es, wenn alle anderen Dinge gleich sind, nicht normal ist, wenn TP früher ausgeführt wird als die ihm vorausgehende Limit-Order

Ich brauche keine Beweise. MQ weiß, wie es funktioniert.

 
fxsaber #:

Ich brauche keine Beweise. MQ ist sich bewusst, wie es für sie funktioniert.

Ich bezweifle, dass ihnen die Einzelheiten bekannt sind. Ich erinnere mich, dass man mir seitenlang weismachen wollte, dass kein Fehler vorlag (das war damals noch gängige Praxis), und dann (nach mehreren weiteren Seiten) zugab, dass etwas nicht stimmte - man beschloss, der Sache nachzugehen

Und wenn es kein spezifisches, eindeutiges Beispiel gibt, dann gibt es (in der heutigen Realität) folglich auch keinen Grund, sich damit zu befassen

 
A100 #:

Und wenn es kein konkretes und eindeutiges Beispiel gibt, dann gibt es (in der heutigen Realität) folglich auch keinen Grund, sich damit zu befassen.

Ein Beispiel ist nicht immer ein Grund, sich damit zu befassen. Die MQs sehen das Problem einfach nicht, oder es wird als irrelevant angesehen.

 
fxsaber #:

Ein Beispiel führt nicht immer zu einem Problem. Die MQs sehen das Problem einfach nicht, oder es wird als irrelevant angesehen.

Ein wesentliches Problem ist nur, wenn: TP wird nicht ausgeführt (Preis ist weg - keine Zeit) und infolgedessen wird auch das Limit nicht ausgeführt

 

Übrigens, ja, es ist interessant. Wenn ein kleiner Begrenzer auf der gleichen Ebene wie der TP einer großen Position liegt und dieser TP umgeleitet wird, weil er groß ist, hat der Begrenzer nicht einmal eine Chance, sich zu füllen?

Ich denke, das kann manipuliert werden.