Jede Anfängerfrage, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Nirgendwo ohne dich - 6. - Seite 651

 
.roman.:

Wie ich es verstehe, sind die einzigen Optionen ObjectGetDouble() für Preis und ObjectGetInteger() für Datum in meinem Fall.

Ich versuche, den Preis in der aktuellen TF mit chart_id = 0 zu erhalten

- Wert, wie er sein sollte. Ich habe versucht, IDs und Werte von hier https://docs.mql4.com/ru/constants/chartconstants/enum_timeframes anstelle von 0, aber es gibt 0. Wie sollte eine "richtige" chart_id aussehen?

.roman.:

Ich bin nur froh, jede Lösung zu verstehen und zu akzeptieren, wenn Sie Ideen haben. Deshalb bitte ich um Ratschläge, wie man sie umsetzen kann.

So sollte chart_id ChartFirst ChartNext aussehen

Verwenden Sie ChartNext ChartSymbol und ChartPeriod, um festzustellen, ob es sich um das richtige Diagramm handelt und verwenden Sie diese chart_id.

 
AlexeyVik:

So sollte chart_id ChartFirst ChartNext aussehen

Verwenden Sie ChartNext ChartSymbol und ChartPeriod, um festzustellen, um welches Diagramm es sich handelt, und verwenden Sie diese chart_id.



Ich habe diese Funktionen ausprobiert, aber es gelingt mir nicht, verschiedene Zeitrahmenbezeichner eines Diagramms anzuzeigen. Also, soweit ich verstehe, um chart_id von verschiedenen timeframes eines Symbols zu erhalten, sollten alle von ihnen als separate Charts geöffnet werden, richtig?
 
.roman.:

Ich habe die Funktion ausprobiert, aber es ist mir nicht gelungen, die IDs der verschiedenen Zeitrahmen eines Charts anzuzeigen. Also, soweit ich verstehe, um die chart_id von verschiedenen timeframes eines Symbols zu erhalten, sollten alle von ihnen als separate Charts geöffnet werden, richtig?

Deshalb hat man Ihnen gesagt: "Sagen Sie mir genau, was Sie brauchen. Wo die Objekte sind und ob sie überhaupt existieren...

Die chart_id hängt nicht vom Zeitrahmen ab, sondern ist eine Kennung des Diagramms selbst.

Sehen Sie hier, in den Kommentaren, schreibt der Indikator die ID des ersten Diagramms nach links und dann das zweite. Und dann das zweite Fenster Symbol, Zeitrahmen und Farbe.

Dateien:
indtest.mq4  3 kb
 
AlexeyVik:

Deshalb hat man Ihnen gesagt: "Sagen Sie mir genau, was Sie brauchen. Wo die Objekte sind und ob sie überhaupt existieren...

Die chart_id hängt nicht vom Zeitrahmen ab, sondern ist eine Kennung des Diagramms selbst.

Sehen Sie sich die Kommentare an, der Indikator schreibt die ID des ersten Diagramms auf der linken Seite, dann das zweite. Und dann das zweite Fenster Symbol, Zeitrahmen und Farbe.


Ich selbst habe diese Funktionen bereits überprüft... Deshalb sagte ich, dass ich für jeden benötigten Zeitrahmen separate offene Charts benötige (wenn Funktionen mit chart_id verwendet werden).

Gibt es daher eine Lösung, um die Koordinaten von Rechtecken zu erhalten, die sich auf anderen Zeitrahmen desselben Diagramms befinden , aber nur auf dem Zeitrahmen sichtbar sind, auf dem sie sich befinden, z. B. auf H1 TF?

 
.roman.:

Ich habe diese Funktionen bereits selbst überprüft... Deshalb sagte ich, dass ich für jeden benötigten Zeitrahmen separate offene Charts benötige (wenn Funktionen mit chart_id verwendet werden).

Gibt es daher eine Lösung, um die Koordinaten von Rechtecken auf anderen Zeitrahmen auf demselben Diagramm zu erhalten, während sie nur auf dem Zeitrahmen sichtbar sind, auf dem sie sich befinden, z. B. auf H1 des Zeitrahmens?


dieses Skript auf das Diagramm werfen
Dateien:
 
pako:

dieses Skript auf das Diagramm werfen

Die Chart-IDs der aktuell geöffneten Charts (mit dem aktuellen Zeitrahmen) sind kein Problem, das ist klar. Wir benötigen chart_id der anderen Zeitrahmen der offenen Charts.
 
.roman.:

Chart IDs von aktuell geöffneten Charts (mit aktuellem Zeitrahmen) sind kein Problem, das ist verständlich. Wir benötigen chart_id der anderen Zeitrahmen der offenen Charts.


Öffnen Sie 5 Charts EUR/USD M15, M30,H1,H4,D1

das Skript auswerfen

jede TF hat ihre eigene ID

 
pako:


Öffnen Sie 5 Charts EUR/USD M15, M30,H1,H4,D1

das Skript auswerfen

jede TF hat ihre eigene ID


Dies ist die naheliegendste und logischste Option, aber es geht darum, die Chart-IDs von den Zeitrahmen zu erhalten, die NICHT geöffnet sind.
 
.roman.:

Dies ist die naheliegendste und logischste Option, aber es geht ja gerade darum, den Chart idi aus den Zeitrahmen zu erhalten, die NICHT geöffnet sind.

keine Karte keine Nummer


Und das Objekt in einem anderen Zeitrahmen kann berechnet werden, ohne die Chartnummer oder den Chart selbst zu benötigen.
 
pako:

keine Karte keine Nummer


Deshalb habe ich von Anfang an gefragt, welche Funktion verwendet werden könnte, um Objektparameter auf anderen TFs desselben Charts zu erhalten, ohne neue zu öffnen.

Haben Sie noch andere Ideen...?