Die Regelmäßigkeiten der Preisbewegungen: Teil 2. Serie von Stäben - Seite 17

 
DmitriyN:
Machen wir die Sache komplizierter als sie ist.
Jetzt komm schon, es ist immer noch ein Leerzeichen.
 
TheXpert:
Jetzt komm schon, es ist immer noch ein Leerzeichen.
Die Gesellschaft muss nachdenken. Sie versuchen nicht, den Kuchen mit einem Bissen zu verschlingen. Man isst es Stück für Stück... Das ist es, was Neulinge verdauen müssen.
Und die himmlischen Bögen der Matheprofis sind noch nicht ausgebrochen.
 
DmitriyN:

Ich muss mir nicht sagen lassen, dass
- 2 von 6 gibt es nicht;

Doch, das müssen Sie.

Das wird nicht passieren, das ist eine zu starre Bedingung. Ich wage sogar zu behaupten, dass, wenn Sie eine Strategie finden, die eine solche Verteilung ergibt, diese ohne Losmanipulation profitabel ist (aufgrund eines bewiesenen Lemmas in einem benachbarten Thema)

 
DmitryN, Ihre Strategie für eine Serie von 6 Geschäften hat nichts mit dem Handel zu tun. Erstens: Es handelt sich um ein deterministisches Spiel. Zweitens, endlich (d.h. wenn Sie mehrmals spielen - der Zustand und die optimale Strategie des neuen Spiels hängen nicht von den vorherigen ab). In Wirklichkeit konvergiert der Prozentsatz der gewinnbringenden Geschäfte bei einer gegen unendlich tendierenden Serienlänge zu Wahrscheinlichkeiten, d.h. Sie werden nicht in der Lage sein, die Strategie nach Erreichen des Erfolgs erneut auszuführen, da die maximale Zeit bis zum Gewinn durch nichts begrenzt ist
 
DmitriyN:

Es ist nur ein Spiel, um über die Richtung nachzudenken ...
(Beitrag bitte nicht zitieren)

Die Richtung, in die hier gedacht werden soll, ist ein völlig abwegiges Beispiel.


Und im Allgemeinen führt kein Wettsystem zu einer Gewinnstrategie. Bei Zufallsdaten ist dies einfach nicht möglich. Das Gleiche gilt für Daten, die wie zufällig aussehen.

 
alsu:

Auf keinen Fall, das ist eine zu starre Bedingung. Ich wage sogar zu behaupten, dass, wenn Sie eine Strategie finden, die diese Verteilung ergibt, diese ohne Losmanipulation profitabel ist (aufgrund eines bewiesenen Lemmas in einem benachbarten Thema)

Glauben Sie, ich bin in der Lage, eine Partie mit hundert Zügen zu schreiben? Besser - nicht :)
 
DmitriyN:
Das steht fest. Das ist weit hergeholt. Fünf Minuten zum Nachdenken. Nur Freimaurer können im Devisenhandel gewinnen.

Was hat dieses Wunderspiel mit Forex oder Freimaurern zu tun?
 
Der Schlüssel zu diesem Ansatz liegt darin, dass Sie nicht sicher sein können, dass eine beliebige Anzahl von Geschäften zwangsläufig profitabel sein wird. Es kann nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit behauptet werden. Und diese Wahrscheinlichkeit wird letztendlich den theoretischen Gewinn überwiegen. Genau wie in der Martingal-Geschichte. Ein unwahrscheinliches, aber sehr unrentables Ereignis gleicht wahrscheinliche, aber weniger rentable Geschäfte aus.
 
DmitriyN:
Nur ein Scherz. Ich bin gerade mit etwas Wichtigem beschäftigt - ich höre mir Dostojewskis "Dämonen" an.
Den Autor lesen?
 
HideYourRichess:

Die Richtung, in die hier gedacht wird, ist eine Sache - einvöllig abwegiges Beispiel.


Im Allgemeinenführt kein Wettsystem zu einer Gewinnstrategie . Bei Zufallsdaten ist das einfachunmöglich. Das Gleiche gilt für Daten, die wie zufällig aussehen.

demjenigen ins Gesicht spucken, der dir das gesagt hat :-) - oder zerreißen Sie das Lehrbuch, in dem Sie das gelesen haben...

Lesen Sie einen Bericht des Brookhaven National Laboratory, in dem das Parrondo-Paradoxon in Bezug auf die Finanzmärkte untersucht wurde :-)


Es gibt Wettsysteme, die es Ihnen ermöglichen, aus Zufallsdaten einen Gewinn zu erzielen...