Anfänger Trader arbeiten auf einem realen Konto auf Elliott Waves (investieren - Passwort beigefügt)... - Seite 24

 

Das glaube ich nicht. Werte > 1,0 wären dann möglich

 
Yurixx:
Kann jemand den kurzfristigen Sprung des kanadischen Kurses nach oben erklären? Vielleicht gab es Neuigkeiten über Kanada?
 

IMHO lässt die 50%-Marke, die im Russischen ein gleiches Verhältnis (Anzahl) von Longs zu Shorts bedeutet, keine Unklarheiten zu. Und die Pfeile rechts neben dem Glas bedeuten jeweils:

- Pfeil nach oben (Länger): Es gibt mehr Longs als Shorts, und je höher der Pfeil, desto größer ist die Schieflage,

- Der Abwärtspfeil (kürzer): Es gibt mehr Short-Positionen als Long-Positionen, und je niedriger, desto höher die Neigung.

Daran hatte ich keine Zweifel :(.

Aber nach der Yurixx-Behandlung gibt es sowieso mehr Longs (sowohl nach oben als auch nach unten von der Parität). D.h. bei einer Aufwärtsbewegung nähern wir uns 100% Long-Positionen und bei einer Abwärtsbewegung gehen wir auf 0% Short-Positionen, was 100% Long-Positionen entspricht. Ich glaube ja...


2 Sart: Für den Kanadier weiß ich es nicht :) Er hat oft sein eigenes Leben :)

 
goldtrader:

Nein, auch das wird nicht funktionieren. Ist es so, dass der Anfang der Skala für Shorter und das Ende für Verlierer ist? :-)))

Offensichtlich sind es nur 100 %. Es ist ein Becher, der in kurze und lange Stücke unterteilt ist. Wenn die Shorter 25 % ausmachen, verbleiben 75 % für die Längeren. Die Auf- und Abwärtspfeile zeigen, dass die Long-Positionen oberhalb der Linie und die Short-Positionen unterhalb der Linie liegen. Die Skala ist von unten nach oben angegeben, d. h. für Kürzere. Unabhängig davon, wo sich die Linie befindet, ist der Gesamtbetrag immer noch derselbe Becher.

Und die Signatur bei 50 % bedeutet: gleiches Verhältnis von Long- und Short-Positionen. Natürlich ist es 50/50.

 
Wenn alle Mittel ausprobiert wurden und nicht helfen, lesen Sie endlich die Anleitung :). In der Anleitung heißt es: Das linke Diagramm zeigt das aktuelle Verhältnis von Long- und Short-Positionen für jedesWährungspaar(z. B. bedeutet ein Verhältnis von mehr als 50 %, dass der Markt insgesamt long ist und umgekehrt).
 
Das bestätigt meine Interpretation. Oder etwa nicht?
 
Yurixx:

Nein, auch das wird nicht funktionieren. Ist es so, dass der Anfang der Skala für Shorter und das Ende für Verlierer ist? :-)))


Genau so ist es: Der Anfang der Skala (niedrig=0%) ist das Niveau der Dominanz der Short-Positionen, wenn 0% Long-Positionen und 100% Short-Positionen sind,

Das Ende der Skala (oben=100%) ist der Grad der Dominanz von Long-Positionen, wenn Long-Positionen 100% und Short-Positionen 0% betragen. Alles andere sind Zwischenzustände.

Ich glaube, wir meinen dasselbe, nur drücken wir es anders aus. Anders kann man es wohl nicht interpretieren.

Mit anderen Worten, die Skala wird in % der Long-Positionen ausgedrückt, und je höher die Obergrenze von 50 % ist, desto größer ist das Übergewicht der Long-Positionen gegenüber den Short-Positionen, je niedriger die Untergrenze von 50 % ist, desto geringer sind die 5 % der Long-Positionen (sie wird numerisch angegeben) und desto größer ist das Übergewicht der Short-Positionen.

 

Ja ... Ich habe mich geirrt. Aus meiner Sicht ist das Bild irreführend. In der Erklärung heißt es jedoch, je höher der Balken, desto höher der Anteil der Long-Positionen. Das bedeutet, dass die Abstufung von 0% auf 100% wirklich die Balken betrifft (ich dachte, es sei umgekehrt). Und der ganze Rest gehört zu den Shorts.

So sind 25 % der Händler in Bezug auf den Dollar gegenüber dem Yen long, während etwa 35 % in Bezug auf den Euro gegenüber dem Dollar short sind. So setzen die Menschen vor allem auf den Yen (ohne auf die japanische Regierung zu hoffen), sind aber der Meinung, dass der Dollar im Vergleich zu den europäischen Währungen unterbewertet ist (vor allem im Euro und im Franc sichtbar) und sein Fall folglich bald durch einen Anstieg ersetzt wird. Nun ja, schauen wir mal.

Aus der Sicht der Contrarians, die an der Börse in Mode sind, wendet sich der Markt gegen die Masse. Das ist der Grund, warum die meisten Menschen das Land verlassen. Unter diesem Gesichtspunkt dürfte sich der Abwärtstrend des USD in Europa fortsetzen, gegenüber dem Yen dürfte er jedoch stärker werden. IMHO entbehrt dies nicht einer gewissen rationalen Grundlage.

Und was sagt der WTE dazu?

 

Longs... shorts.... Ich verstehe es nicht, basiert die Benotung auf der Anzahl der Posen oder dem Umfang der Posen, oder ist das nicht so wichtig?

 
Figar0:

Longs... shorts.... Verstehe ich nicht, basiert diese Abstufung auf der Anzahl der Posen oder auf deren Volumen? oder ist das nicht so wichtig?


Von den tatsächlichen Mengen war nie die Rede... Es müssen die Daten über die Anzahl der Positionen in Analogie zu den Tickvolumina sein, unabhängig von der Größe der Positionen.

Ich denke, es ist wichtig und nützlich, Informationen über das Gesamtvolumen der offenen Long- und Short-Positionen zu haben, denn Positionen, die mit 0,1 Lots und 100,0 Lots eröffnet wurden, können nicht auf dieselbe Skala gesetzt werden. 0,1 Lot wird von 90% der Verlierer eröffnet, und von Lots ab 10,0, ... 100,0 und höher werden von Händlern verwendet, die seit vielen Jahren auf dem Markt sind, und ihre Positionen sind von größtem praktischen Interesse, obwohl solche Positionen in der Minderheit sind. Mit Sicherheit werden uns die Daten über die Stimmung in der Menge präsentiert, die sehr oft falsch sind.