Vor dem Rad oder dem Schrei der Seele ... Entnahmesysteme in MQL5 - Seite 15

 
Yuriy Zaytsev:

Aber wie sah diese Zeit aus.....

Was für eine schreckliche Zeit, in der du gelebt hast!!! :))
Ich erinnere mich sehr gut an die sowjetische Realität ab 1966. Und Engpässe in der einen oder anderen Produktkategorie. Aber Sie und ich haben offensichtlich eine unterschiedliche Wahrnehmung der Realität und eine andere Einstellung zu ihr - Sie sehen lieber ein halb leeres Glas, während ich ein halb volles sehe. Deshalb mache ich auch keine so schrecklichen Verallgemeinerungen wie "alles war schlecht". Ich habe in meinem Leben viel Gutes erlebt. Zu den Haushaltswaren: Meine Eltern hatten einen großen Kühlschrank aus einheimischer Produktion (wenn ich mich recht erinnere, "Dnepr"), bei dem seit 30 Jahren nur die Gummidichtung an der Tür ausgetauscht wurde. Der Pinguin-Ventilator, der über 30 Jahre lang funktionierte, wurde ebenfalls nicht repariert. Ich erinnere mich gerne an einen selbstgebauten Farbfernseher "Record VTs311", der in Woronesch hergestellt wurde (ich konnte seine Qualität als Fachmann schätzen - ich arbeitete damals als Fernsehtechniker). Seit meiner Jugend habe ich eine Vorliebe für hochwertige Funkelektronikgeräte. Also, zusätzlich zu importierten Geräten (Tonbandgeräte Sharpe, Acai, Videorekorder und TV Acai), hatte ich inländische Geräte, und es ist nicht, weil das Geld für die importierten nicht ausreichen. So seltsam es Ihnen auch vorkommen mag, aber die Verstärker der fortgeschrittenen Weltmarken wie "Pioneer", "Technics" und andere (ich sollte sofort klarstellen, dass es sich nicht um professionelle Geräte, sondern um einheimische Geräte handelt) waren in der Klangqualität einigen einheimischen Mustern unterlegen, und meine Freunde bevorzugten in der Regel einheimische "Brig" (zum Beispiel). Ja, die Funktionalität ist nicht so fortschrittlich, es gibt weniger Plüschtiere und Nettigkeiten, aber der Klang ist besser. Ich habe immer noch (wenn ich nicht von Artilleriebeschuss getroffen wurde) einen Verstärker "Radiotekhnika", der im Baltikum hergestellt wurde (damals, 1982, Teil der UdSSR). Ich habe auch ein paar großartige Lautsprecher aus dieser Zeit, und in Kombination mit diesen Lautsprechern liefert dieser Verstärker einen einzigartigen Bass-Sound (ich hatte im Laufe der Jahre reichlich Gelegenheit, ihn zu vergleichen). Ja, dieser Verstärker hat bereits 2 massive (fast totale) Elektrolytwechsel hinter sich, also sorry, so viel Zeit...
Ein weiteres Beispiel, das mir spontan in den Sinn kommt, betrifft importierte Waren... Ich hatte in meinem Leben schon 2 erfolgreiche Anzüge, die nach dem Kauf nicht nachgenäht oder angepasst werden mussten. Eines war eine Art harte Marke, an deren genauen Namen ich mich nicht mehr erinnere, aus Norwegen (meine Schwiegermutter arbeitete als Warenmanagerin in einem Stützpunkt und half mir dabei). Ich hatte Gelegenheit, in europäischen Geschäften zu stöbern, und ich kann sagen, dass die Bolschewitschka-Kleidung in Aussehen und Nähqualität derjenigen, die ich gesehen hatte, nicht nachstand.
Und fast hätte ich vergessen, Ihnen das Wichtigste zu erzählen - ich hatte das Glück, in einem Forschungsinstitut ein Vordiplomspraktikum zu absolvieren, wo VLSIs entwickelt wurden, ohne importierte Analoga zu fräsen. Und das Gerät, das ich im Rahmen meiner Dissertation entworfen habe, wurde vollständig mit Komponenten aus russischer Produktion entwickelt und hergestellt. Und dieser Komplex, zu dem mein Gerät gehörte, hatte in seinen Eigenschaften keine Entsprechungen in der Welt.
 
Vladimir Suschenko:
Was für eine schreckliche Zeit, in der du gelebt hast! :))
Ich erinnere mich genau an die sowjetische Realität seit 1966. Und das Defizit in einer Kategorie von Waren und das Defizit in einer anderen. Aber Sie und ich haben offensichtlich eine unterschiedliche Wahrnehmung der Realität und eine andere Einstellung dazu - Sie sehen lieber ein halbleeres Glas, ich ein halbvolles. Deshalb mache ich auch keine so schrecklichen Verallgemeinerungen wie "alles war schlecht". Ich habe in meinem Leben viel Gutes erlebt. Zu den Haushaltswaren: Meine Eltern hatten einen großen Kühlschrank aus einheimischer Produktion (wenn ich mich recht erinnere, "Dnepr"), bei dem seit 30 Jahren nur die Gummidichtung an der Tür ausgetauscht wurde. Der Pinguin-Ventilator, der über 30 Jahre lang funktionierte, wurde ebenfalls nicht repariert. Ich erinnere mich gerne an einen selbstgebauten Farbfernseher "Record VTs311", der in Woronesch hergestellt wurde (ich konnte seine Qualität als Fachmann schätzen - ich arbeitete damals als Fernsehtechniker). Seit meiner Jugend habe ich eine Vorliebe für hochwertige Funkelektronikgeräte. Also, zusätzlich zu importierten Geräten (Tonbandgeräte Sharpe, Acai, Videorekorder und TV Acai), hatte ich inländische Geräte, und es ist nicht, weil das Geld für die importierten nicht ausreichen. So seltsam es Ihnen auch vorkommen mag, aber die Verstärker der fortgeschrittenen Weltmarken wie "Pioneer", "Technics" und andere (ich sollte sofort klarstellen, dass es sich nicht um professionelle Geräte, sondern um einheimische Geräte handelt) waren in der Klangqualität einigen einheimischen Mustern unterlegen, und meine Freunde bevorzugten in der Regel einheimische "Brig" (zum Beispiel). Ja, die Funktionalität ist nicht so fortschrittlich, es gibt weniger Plüschtiere und Nettigkeiten, aber der Klang ist besser. Ich habe immer noch (wenn ich nicht von Artilleriebeschuss getroffen wurde) einen Verstärker "Radiotekhnika", der im Baltikum hergestellt wurde (1982, damals noch Teil der UdSSR). Ich habe auch ein paar großartige Lautsprecher aus dieser Zeit, und in Kombination mit diesen Lautsprechern erzeugt dieser Verstärker einen einzigartigen Bass-Sound (ich hatte im Laufe der Jahre viele Gelegenheiten, ihn zu vergleichen). Ja, dieser Verstärker hat bereits 2 massive (fast totale) Elektrolytwechsel hinter sich, also sorry, so viel Zeit...
Ein weiteres Beispiel, das mir spontan in den Sinn kommt, betrifft importierte Waren... Ich hatte in meinem Leben schon 2 erfolgreiche Anzüge, die nach dem Kauf nicht nachgenäht oder angepasst werden mussten. Eines war eine Art harte Marke, an deren genauen Namen ich mich nicht mehr erinnere, aus Norwegen (meine Schwiegermutter arbeitete als Warenmanagerin in einem Stützpunkt und half mir dabei). Ich hatte Gelegenheit, in europäischen Geschäften zu stöbern, und ich kann sagen, dass die Bolschewitschka-Kleidung in Aussehen und Nähqualität derjenigen, die ich gesehen hatte, nicht nachstand.
Und fast hätte ich vergessen, Ihnen das Wichtigste zu erzählen - ich hatte das Glück, in einem Forschungsinstitut ein Vordiplomspraktikum zu absolvieren, wo VLSIs entwickelt wurden, ohne importierte Analoga zu fräsen. Und das Gerät, das ich im Rahmen meiner Dissertation entworfen habe, wurde vollständig mit Komponenten aus russischer Produktion entwickelt und hergestellt. Und dieser Komplex, zu dem mein Gerät gehörte, hatte in seinen Eigenschaften keine Entsprechungen in der Welt.

In der Tat stimme ich mit den oben genannten Argumenten völlig überein.

Die s90-Lautsprecher klingen großartig, mein Freund hat sie noch.

Ich erinnere mich auch an eine Staubsaugerrakete, und ich weiß noch, dass sie etwa 30 Jahre lang funktionierte. Ich erinnere mich auch daran, dass ich auf Wunsch meines Chefs einen Farbfernseher der Firma Concord aus Woronesch mitgenommen habe. Für die damalige Zeit war es sehr gut, das wissen Sie.

Und ich sah 4 oder 5 Sorten Butter in einem kleinen Laden auf dem Lande, der kein Milchpulver, sondern natürliche Milch verkaufte.

Zweifellos eine Menge guter Sachen.

Aber die Zeit ist vorbei, und wir sind hier und leben hier und jetzt, nicht dort und damals.

Und jetzt stehe ich in der Küche und bin nicht glücklich darüber, dass es nichts gibt, was in diesem Land hergestellt wurde.

Und jeder andere Mann kann in meiner Küche stehen, auch wenn er in einem anderen Nachbarland lebt.

Und er hat nichts, was in seinem Land produziert wurde, das jetzt nicht so groß ist.

Dies ist eine sehr primitive Analyse, aber sie ist wahr.

Und man möchte nicht nur auf den Flug ins All stolz sein

Das ist das iPad. Aber wenn sie es in unserem Land geschafft hätten, hätten wir das Internet erfunden. Wo sind unsere Autos? Wir haben sie nicht entwickelt (wenn auch nicht ohne die Beteiligung derer, die gegangen sind).

Haushaltswaren sind normal, wir haben sie jetzt nicht. Ich wünschte, sie würden heute hergestellt und nicht gestern, nicht im letzten Jahrhundert. Wir haben nur Erdgas, Erdöl und Holz in roher Form.

Nun, wir können nur stolz sein auf die Milliarden Kubikmeter Gas, die wir produzieren.

 
Ich erinnere mich, dass unser Dozent für Radioelektronik uns während meines Studiums erzählte, dass die Technologie zur Züchtung von Siliziumkristallen, die in Mikrochips, Mikroprozessoren und anderen Transistoren verwendet werden, in der UdSSR alles andere als ideal war. Mit anderen Worten: Aufgrund der schlechten Qualität der gezüchteten Kristalle wurden weniger Chips für Mikrochips hergestellt als aus denselben im Ausland gezüchteten Kristallen. Und genau deshalb, so der Lehrer, habe sich die Elektronik in der UdSSR so schlecht entwickelt, und dann kam die Perestroika mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, und es wurde für die Hausierer profitabler, Elektronik im Ausland zu kaufen, als eine eigene Fertigungstechnologie zu entwickeln.
 
Es ist drei Seiten her, dass das Thema angesprochen wurde. Ist das nicht ein bisschen weit?
 
Karputov Vladimir:
Es ist drei Seiten her, dass das Thema angesprochen wurde. Ist das nicht ein bisschen weit?

Das ist ein Zeichen dafür, dass das Thema bald in Vergessenheit gerät.

 
Ja, es war toll, keine Schuhe oder Hosen in Teenagergröße in den Geschäften.
 
Dmitry Fedoseev:
Ja, es war fantastisch, keine Schuhe, keine Hosen in Teenagergröße in den Geschäften.

Es ist nicht so, dass es diesen Blödsinn nicht gegeben hätte - ist mir egal...

Wir waren jung, das ist das Wichtigste!

Es ist wie: "Der Zucker war süßer und die Bäume waren höher.

(Es gab Menschen in unserer Zeit, nicht so wie die heutige Sippe der Buhmänner, nicht Sie.)

 
Yuriy Zaytsev:

Es ist nicht so, dass es diesen Schwachsinn nicht gegeben hätte - es ist mir egal...

Wir waren jung, das ist das Wichtigste!

Es ist wie: "Der Zucker war süßer und die Bäume waren höher".

(Es gab Menschen in unserer Zeit, nicht wie dieser Stamm, nicht wie du.)

Noch nicht jeder hat begriffen, dass es um das Alter geht, nicht um das Land.
 
Dmitry Fedoseev:
Es ist noch nicht allen klar, dass es um das Alter und nicht um das Land geht.

Die Zeit wird kommen und das Leben wird uns als eine alte, nicht mehr zeitgemäße Anwendung deinstallieren.

 
Während "unsere Schiffe den Kosmos durchpflügen", ist die Frage der Rücknahme der "hart erarbeiteten" Gelder wieder verklungen.