Reine Mathematik, Physik, Logik (braingames.ru): nicht handelsbezogene Denkspiele - Seite 96

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Auch der geringe Stromverbrauch und der hohe Wirkungsgrad müssen berücksichtigt werden. Das ist es, was es zum Funktionieren bringt.
Es scheint ein Asynchronmotor zu sein. Keine Kommutatoren, keine Krümmer und auch kein Hall-Sensor. Die Elektronik schaltet nur die Spulen, das Feld dreht sich und zieht den Permanentmagnetrotor mit sich.
Der Strom wird dort eingespeist, wo sich die Wicklungen befinden, sonst haben sie keinen Sinn.
Das bedeutet, dass es mit Permanentmagneten nicht funktioniert - es bleibt einfach am nächsten toten Punkt hängen, unabhängig vom Wirkungsgrad, egal ob er 99,9999 Prozent beträgt, wenn der Eingang 0 ist, ist auch der Ausgang 0.
Wenn ein 12-Volt-Gleichstrom an die Statorwicklungen angelegt würde, während sich der Rotor dreht, würde der Lüfter sofort blockieren, seine Flügel würden sofort stehen bleiben. Dieser Effekt wird zum Bremsen von Asynchronmotoren genutzt.
Sie sind so erstaunlich hartnäckig... Aber es waren drei (3) Sätze in meinem Beitrag und Sie scheinen nur zwei gelesen zu haben, lesen Sie den dritten:)
Alsu, weißt du, was Zungenschlösser sind? Was haben Magnete damit zu tun? Es hat nichts mit ihnen zu tun. Beachten Sie, dass die Lüfterkabel kurzgeschlossen sind und man sie am Ende gar nicht mehr sehen kann. Das ganze Geheimnis liegt natürlich nicht in der Zunge, sondern in dem Transistor auf der Platine. Sie ist diejenige, die den Strom durch Kühlung erzeugt. Hier habe ich einen Schaltplan gefunden. Man hält einen Magneten in die Nähe des Reed-Schalters und der Lüfter schaltet sich ein. So einfach ist das.