Interessant und humorvoll - Seite 3989

 
khorosh:
Ich bewege mich nicht viel. Nur Roggenbrot. Milcherzeugnisse außer Milch und Butter. Gemüse, außer Rote Bete und Kartoffeln. Was das Obst betrifft, so gibt es Birnen oder Äpfel, manchmal Pflaumen und in der Saison eine Melone (nicht erlaubt, aber ich kann mir das Vergnügen nicht versagen, sie zu essen). Etwas Schweinefleisch und Huhn. Fisch selten, Hering manchmal gesalzen. Im Sommer: Salate und Gemüsesuppen mit Huhn.

Und der Schnaps? ))

 
Alexey Volchanskiy:

Und der Schnaps? ))

Gewöhnlich eine Flasche (0,5) Bier, nicht mehr als einmal pro Woche. Wodka trinke ich normalerweise nicht, aber dieses Jahr war meine Tochter im Urlaub im Süden und brachte mir einen Liter Chacha mit. Ich habe jeweils 50 g davon vor den Mahlzeiten getrunken.
 
khorosh:
Ich habe irgendwie automatisch mein ganzes Leben lang ein stabiles Gewicht gehalten. Allein die Menge an Lebensmitteln, die ich problemlos essen kann, führt nicht zu einer Gewichtszunahme. Vor allem jetzt, wo ich wegen meines Diabetes keine Süßigkeiten oder Backwaren esse.
Für mich ist es genau dasselbe. Nur haben mich noch keine Krankheiten geplagt. Ich bin in den 70ern. Ich gebe meinem Körper alles, was er will, sogar Tabak. Ich spreche ihm nichts ab, weder die Quantität noch die Qualität der Lebensmittel, ob fettig oder nicht fettig, mehlig oder nicht fettig. Ich knausere nicht bei den Lebensmitteln, aber ich kaufe auch keine Medikamente. Mein Motto lautet: Der Körper soll mit dem fertig werden, was er getan hat, und wenn nicht, wissen wir, wo der Weg hinführt.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Für mich ist es genau dasselbe. Nur haben mich noch keine Krankheiten geplagt. Ich bin in den 70ern. Ich gebe meinem Körper alles, was er will, bis hin zum Tabak. Ich spreche ihm nichts ab, weder die Quantität noch die Qualität der Lebensmittel, ob fettig oder nicht fettig, mehlig oder nicht fettig. Ich knausere nicht bei den Lebensmitteln, aber ich kaufe auch keine Medikamente. Meine Devise lautet: Lass den Körper mit dem fertig werden, was er getan hat, wenn nicht, wissen wir, wo der Weg hinführt.
Yusuf, herzlichen Glückwunsch zu dieser, wie ich finde, gelungenen Neuentwicklung - ein Differenzialindikator!
 

War ein Rubel vor 100 Jahren viel oder wenig?



Preise für Produkte im Jahr 1913.

Weizenmehl 0,08 p. (8 Kopeken) = 1 Pfund (0,4 kg)

Reispfund 0,12 p.c. = 1 Pfund (0,4 kg)

Biskuit 0,60 p.= 1 Pfund (0,4 kg)

Milch 0,08 p.= 1 Flasche

Tomaten 0,22 p. = 1 lb

Fisch (Zander) 0,25 p. = 1 Pfund

Weintrauben (Sultaninen) 0,16 p.= 1 Pfund

Äpfel 0,03 r. = 1 Pfund


Das russische Pfund wog 0,40951241 Gramm


Gehälter

1.Arbeitnehmer. Der Durchschnittslohn eines Arbeiters in Russland betrug 37,5 Rubel.

2. 18 Rubel für einen Hausmeister.

3.Leutnant (modernes Äquivalent - Leutnant) 70 Rubel.

4.Gorodovoy (regulärer Polizist) 20,5 Rubel.

5. arbeiter (Sankt-Petersburg. Interessant ist, dass der Durchschnittslohn in Petersburg geringer war und 1914 bei 22 Rubel 53 Kopeken lag.

6.Cook 5 - 8p.

7. Grundschullehrer 25r.

8) Gymnasiallehrer 60-80r.

9. leitender Hausmeister 40p.

10. strafrechtlicher Bewährungshelfer (ein modernes Äquivalent zur Nachbarschaftswache) 50p.

11. medizinischer Betreuer 40r.

12. Oberst 325r.

13.Assessor (Beamter des mittleren Dienstes) 62r.

14.geheimer Rat (Beamter höheren Ranges) 500r.


 
Alexey Volchanskiy:

Und der Schnaps? ))

Der Körper braucht ihn vielleicht, um überschüssiges Cholesterin aus den Blutgefäßen zu entfernen, aber für das Gehirn ist er eindeutig schädlich, denn die roten Blutkörperchen kleben zusammen und verstopfen die kleinen Gefäße im Gehirn, was dazu führt, dass die wichtigsten Nervenenden im Gehirn absterben und es über 3,5 Jahre dauert, bis sie sich wieder erholen.


Alkohol ist also ein Element, das meiner Meinung nach nicht im menschlichen Blut vorhanden sein sollte.

Mit Verlaub.

 
khorosh:
Yusuf, herzlichen Glückwunsch zu dieser, wie ich finde, gelungenen Neuentwicklung - ein Differenzialindikator!
Danke, verfolgen Sie das Thema?
 
Andrey Kisselyov:
Für den Körper selbst mag es notwendig sein, überschüssiges Cholesterin aus den Blutgefäßen zu entfernen, aber für das Gehirn ist es eindeutig schädlich, denn die roten Blutkörperchen verkleben und verstopfen die kleinen Gefäße im Gehirn, was zum Absterben der wichtigsten Nervenenden im Gehirn führt, und es dauert mehr als 3,5 Jahre, sie zu reparieren.


Alkohol ist also ein Element, das meiner Meinung nach nicht im menschlichen Blut vorhanden sein sollte.

Hochachtungsvoll.

Alkohol ist bereits in der richtigen Menge im Körper vorhanden, auch bei einem nicht trinkenden Menschen oder einem anderen Säugetier.
 
Andrey Kisselyov:
Der Körper braucht ihn vielleicht, um überschüssiges Cholesterin aus den Blutgefäßen zu entfernen, aber das Gehirn ist offensichtlich geschädigt, die roten Blutkörperchen kleben zusammen und verstopfen die kleinen Hirngefäße, die wichtigsten Nervenenden im Gehirn sterben ab und brauchen über 3,5 Jahre, um sich zu erholen.


Alkohol ist also ein Element, das meiner Meinung nach nicht im menschlichen Blut vorhanden sein sollte.

Mit Verlaub.


Ja, ich habe von der Verklumpung gelesen, sie wird auch von einem Arzt gepredigt, ich habe seinen Nachnamen vergessen, der behauptet, dass Champagner Hefekot ist )) Ich schätze, das funktioniert bei beeinflussbaren Frauen.