Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 3031

 
Ich frage mich, ob es möglich ist, das Neuron mit Genetik zu trainieren, aber nicht alle Gewichte auf einmal zu aktualisieren, sondern in kleinen zufälligen Stücken, und so den Fehler allmählich zu reduzieren
 
Aleksey Vyazmikin #:

Ich sage Ihnen, das Problem der Übersetzung ist gleichbedeutend. Hier sind die CatBoost-Einstellungen.

quantisons forexus naturale

 
Aleksey Vyazmikin #:

Wir kennen sie nicht. Genauer gesagt, die tatsächliche Dichte der Verteilung ist nicht bekannt, und wir beobachten nur Ausschnitte - deshalb solche Schwankungen....

Ich lebe nicht nach Konzepten.)

Sagen Sie mir also, wie ein solches Phänomen genannt wird, das wir nicht beobachten können, weil wir uns in einem Prozess befinden, der vor langer Zeit in den Weiten des Weltraums abgeschlossen wurde....

Dennoch gibt es einige Beobachtungen und Muster, die es wert sind, verfolgt zu werden (zunehmende Streuung und so weiter)...

 
mytarmailS #:
Ich frage mich, ob es möglich ist, das Neuron mit Genetik zu trainieren, aber nicht alle Gewichte auf einmal zu aktualisieren, sondern in kleinen zufälligen Abschnitten, und so den Fehler allmählich zu reduzieren.

Das solltest du ;-)

 
Mikhail Mishanin #:

Bedarf ;-)

?? Haben Sie Erfahrung?
 
mytarmailS #:
?? Irgendwelche Erfahrungen?

Natürlich baue ich meine Architekturen ausschließlich in MQL5, und in meinen eigenen FFs trainiere ich die Neuronen sowohl mit eingebauter (MQL5) als auch mit eigener Genetik,
die Gewichte werden nach dem Zufallsprinzip aktualisiert, wobei ich 10-20% der Gesamtmenge auswähle. Das ist alles in Kürze.
nur in meinen eigenen FFs - keine Fehlerreduktion.

 
Mikhail Mishanin #:

nur mit seiner eigenen FF - keine Fehlerreduzierung.

Was soll das denn heißen?
Offensichtlich liegt irgendwo ein Fehler vor
 
mytarmailS #:
Wie kommst du darauf?
.
Da ist offensichtlich irgendwo ein Fehler drin

Ganz und gar nicht, es ist eine eigene Funktion der Anpassungsfähigkeit, und überhaupt kein Fehler oder Gewinn. "Nachhaltigkeit".

 
Mikhail Mishanin #:

Ganz und gar nicht, seine eigenen Funktionen der Anpassungsfähigkeit, und überhaupt nicht Fehler oder Gewinn. "Nachhaltigkeit".

Wie misst man Nachhaltigkeit? Ich denke jetzt auch darüber nach. Bisher scheint es angemessen:
(Summe der Abweichungen der Gleichgewichtspunkte von einer Geraden zwischen dem ersten und letzten Gleichgewichtspunkt) * Gleichgewicht

oder durchschnittliche Abweichung * Gleichgewicht, d. h:

(Summe der Abweichungen der Bilanzpunkte von einer Geraden zwischen dem 1. und dem letzten Bilanzpunkt)/Anzahl der Punkte * Bilanz

 
Mikhail Mishanin #:

Ganz und gar nicht,

Überhaupt nicht ? Ich sage, es ist falsch geschrieben, ich bin mir über die Bedeutung nicht im Klaren, schreiben Sie es richtig.