Bayesian Trend Indicator
- Indikatoren
- Dominic Michael Frehner
- Version: 1.0
- Aktivierungen: 5
Der Bayesian Trend Indikator färbt jede Kerze entsprechend einer Bayes’schen Trend-Inference ein. Er berechnet zunächst die “Prior”-Trendstärke aus vier Standard-Gleitenden Durchschnitten (EMA, SMA, DEMA, VWMA) Ihrer gewählten Länge, dann die “Likelihood” aus schnelleren Versionen derselben MAs (verkürzt durch einen “Gap”). Aus beiden Werten wird die Posterior-Wahrscheinlichkeit eines Aufwärtstrends gebildet. Die Kerzen werden wie folgt eingefärbt:
-
Grün, wenn die Posterior-Wahrscheinlichkeit einen starken Aufwärtstrend anzeigt.
-
Rot, wenn die Posterior-Wahrscheinlichkeit einen starken Abwärtstrend anzeigt.
-
Blau, wenn die Posterior-Wahrscheinlichkeit neutral/unsicher ist.
Dieser Indikator kombiniert Bayes’sche Wahrscheinlichkeitstheorie mit gleitender-Durchschnitts-Analyse, um Händlern ein umfassendes Bild der Marktstimmung und möglicher Trendwenden zu liefern. Der Bayesian Trend Indikator beginnt mit der Berechnung des Trends für sowohl schnelle als auch langsame gleitende Durchschnitte mithilfe einer „Smoothed Gradient Signal Function“. Diese Funktion ordnet jedem Datenpunkt anhand seiner Beziehung zu historischen Werten eine Zahl zu, die Stärke und Richtung des Trends anzeigt.
Mehr zum Bayes’schen Theorem finden Sie hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Bayes%27_theorem
Hauptfunktionen
-
Bayes’sche Trend-Erkennung
Kombiniert eine “Prior”-Trend-Schätzung (Standard-MA) mit einer “Likelihood”-Schätzung (schnellere MA) über das Bayes-Theorem zu einer robusten Posterior-Trend-Wahrscheinlichkeit. -
Multi-MA Ensemble
Verwendet vier verschiedene MA-Typen – EMA, SMA, (Pseudo-)DEMA, VWMA – in langsamen und schnellen Längen, um einzel-MA-Rauschen zu glätten. -
Kerzen-Farbvisualisierung
Färbt Chart-Kerzen in drei Farben – Aufwärtstrend (grün), Abwärtstrend (rot), neutral (blau) – für sofortige Erkennbarkeit von Trendwechseln. -
Leichtgewichtig & Echtzeit
Alle Berechnungen erfolgen on-chart in Echtzeit mit minimalem Performance-Overhead, geeignet für jeden Zeitrahmen.
Indikator-Parameter
-
MA-Länge: Basis-MA-Länge für die Prior-Wahrscheinlichkeitsberechnung.
-
Gap-Länge zwischen schnell und langsam: Differenz zwischen Basis- und Schnell-MA-Längen.
-
Gap-Signale: Anzahl der zurückliegenden Kerzen für das Signal-Smoothing.
-
Short-SMA-Länge: Länge des Short-SMA (interne Verwendung).
-
Long-SMA-Länge: Länge des Long-SMA (interne Verwendung).
Interpretation & Anwendung
-
Starker Aufwärtstrend (Grün): Long-Einstiege erwägen oder bestehende Long-Positionen halten. Bestätigung z. B. durch RSI-Divergenz kann Zuverlässigkeit erhöhen.
-
Starker Abwärtstrend (Rot): Short-Einstiege erwägen oder Long-Positionen schließen. Stops oberhalb jüngster Swing-Hochs platzieren.
-
Neutral (Blau): Marktunsicherheit. Am besten keine Positionen eröffnen oder Range-Strategien nutzen, bis sich ein klarer Trend zeigt.
Dies ist keine Finanzberatung! Dies ist ein Echtzeit-Indikator und überarbeitet sich nicht.