Local Time Scale Overlay
- Indikatoren
- Sebastian Popken
- Version: 1.10
- Aktualisiert: 5 April 2025
Local Time Scale Overlay ist ein technischer Indikator für MetaTrader 5, der die Lesbarkeit des Charts verbessert, indem er eine lokale Zeitskala über das Chart legt. Er berechnet die Differenz zwischen Ihrer lokalen Systemzeit und der Serverzeit und verwendet diese Differenz, um Zeitlabels anzuzeigen, die Ihre lokale Zeit in vorgegebenen Intervallen darstellen. Das Zeitintervall lässt sich über ein Dropdown-Menü anpassen, das Optionen wie 5, 10, 15, 20, 30, 60, 120 und 480 Minuten bietet (mit 15 Minuten als Standardwert).
Hauptmerkmale:
• Lokale Zeit-Labels:
Der Indikator berechnet und zeigt Zeitlabels für jede Kerze an, die den definierten Intervallkriterien entspricht. Diese Labels werden am unteren Rand des Charts positioniert, wobei der Durchschnittspreis der Kerze (Mittelwert aus Hoch und Tief) zur Bestimmung der horizontalen Platzierung herangezogen wird.
• Vertikale Zeitmarkierungen:
Zusätzlich zu den Zeitlabels wird ein vertikaler Marker gezeichnet – dargestellt durch ein einfaches Unicode-Zeichen (│). Dieser Marker wird exakt an der x-Koordinate der jeweiligen Kerze platziert und dient als visueller Hinweis, der mit den angezeigten Zeitangaben übereinstimmt.
• Anpassbares Erscheinungsbild:
Der Indikator bietet mehrere Eingabeparameter zur Anpassung des Aussehens. Darunter fallen die Schriftgröße des vertikalen Strichs, der zusätzliche horizontale Versatz der Zeitlabels sowie eine einheitliche Farbe, die sowohl auf die Labels als auch auf die vertikalen Marker angewendet wird.
• Markt-geschlossen-Erkennung:
Wenn innerhalb eines bestimmten Schwellenwerts (z. B. 3600 Sekunden) keine neuen Kerzen generiert werden, geht der Indikator davon aus, dass der Markt geschlossen ist. In diesem Fall wird anstelle der normalen Zeitlabels eine Meldung „Market Closed“ in der linken unteren Ecke des Charts angezeigt.
• Dynamische Aktualisierung:
Mithilfe von Timer-Events und Chart-Events (wie Scrollen oder Zoomen) aktualisiert sich der Indikator automatisch. So werden die Zeitlabels und Marker bei Chartbewegungen oder bei Eintreffen neuer Daten (wenn der Markt offen ist) neu berechnet und korrekt positioniert.
• Look-back-Periode:
Sie können festlegen, wie viele vergangene Tage berücksichtigt werden sollen. Dadurch wird die Rechenlast reduziert und es werden nur die für Sie relevanten Daten verarbeitet.
Der Indikator ist besonders nützlich für Trader, die in unterschiedlichen Zeitzonen arbeiten oder bei denen es signifikante Unterschiede zwischen Server- und lokaler Zeit gibt. Er unterstützt dabei, Handelsaktivitäten zu synchronisieren, indem er die lokale Zeit in Relation zu den Kerzenzeiten des Charts klar anzeigt.