Linear Trend Predictor
- Indikatoren
- Vitalyi Belyh
- Version: 1.0
- Aktivierungen: 10
Linear Trend Predictor – Ein Trendindikator, der Einstiegspunkte und Richtungsunterstützungslinien kombiniert. Funktioniert nach dem Prinzip des Durchbrechens des Hoch-/Tiefpreiskanals.
Der Indikatoralgorithmus filtert Marktrauschen und berücksichtigt Volatilität und Marktdynamik.
Indikatorfunktionen
Hauptparameter
Volatility Smoothing Level – der Hauptparameter des Indikators, mit dem Sie den Indikator für eine komfortable Bedienung konfigurieren können.
Es verfügt über einen Zahlenbereich von 1 bis 100, wodurch Sie durch eine höhere Laufruhe auch längere Trendbewegungen erzielen können.
Mit kleinen Zahlen können Sie kurzfristige Bewegungen mit einem schnellen Ausstieg aus dem Handel erzielen.
Handelsmomente mit dem Indikator:
Der Indikatoralgorithmus filtert Marktrauschen und berücksichtigt Volatilität und Marktdynamik.
Indikatorfunktionen
- Mithilfe von Glättungsmethoden zeigt es den Markttrend und Einstiegspunkte zum Öffnen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen an.
- Geeignet zum Bestimmen kurzfristiger und langfristiger Marktbewegungen durch die Analyse von Diagrammen in jedem beliebigen Zeitrahmen.
- Die Eingabeparameter sind an jeden Markt und Zeitrahmen anpassbar und ermöglichen es dem Händler, den Indikator unabhängig für sich anzupassen.
- Das gesetzte Indikatorsignal verschwindet nicht und wird nicht neu gezeichnet – es wird beim Schließen der Kerze bestimmt. Es ist auch möglich, es auf der aktuellen Kerze zu verwenden und früher ein Signal zu empfangen, aber das Signal kann sich ändern.
- Mehrere Arten von Benachrichtigungen werden mit Pfeilen kombiniert.
- Der Indikator kann sowohl als eigenständiges Handelssystem als auch als Ergänzung zu anderen Handelssystemen verwendet werden.
- Kann von Händlern mit jedem Erfahrungsniveau verwendet werden.
Hauptparameter
Volatility Smoothing Level – der Hauptparameter des Indikators, mit dem Sie den Indikator für eine komfortable Bedienung konfigurieren können.
Es verfügt über einen Zahlenbereich von 1 bis 100, wodurch Sie durch eine höhere Laufruhe auch längere Trendbewegungen erzielen können.
Mit kleinen Zahlen können Sie kurzfristige Bewegungen mit einem schnellen Ausstieg aus dem Handel erzielen.
Handelsmomente mit dem Indikator:
- Rote Linien und Pfeile für Abwärtstrend- und Verkaufseröffnungssignale. Der Stop-Loss sollte entsprechend dem vorherigen oberen Fraktal festgelegt werden.
- Gelbe Linien und Pfeile für Aufwärtstrend- und Kauf-Eröffnungssignale. Der Stop-Loss sollte entsprechend dem vorherigen unteren Fraktal festgelegt werden.
- Der Fraktalindikator ist in das MT4-Terminal integriert.
- Halten Sie im langfristigen und mittelfristigen Handel Positionen offen, bis ein entgegengesetztes Signal auftritt. (Mithilfe einer großen Glättung)
- Verwenden Sie für den kurzfristigen Handel 2 Indikatoren mit unterschiedlichen Glättungsparametern: Mit hoher Glättung zur Bestimmung des Trends und mit minimaler Glättung zum Öffnen und Schließen von Positionen.