Parabolic SAR and Support and Resistance Levels
- Indikatoren
- Irina Cherkashina
- Version: 1.0
- Aktivierungen: 5
Der Parabolic SAR & Support/Resistance Levels ist nicht nur ein technischer Analyseindikator, der im Devisenhandel verwendet wird, um potenzielle Trendumkehrungen sowie Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren, sondern auch eine vorgefertigte autonome Handelsstrategie.
Der Indikator baut auf dem PSAR-Indikator auf, indem er dem Diagramm dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hinzufügt, die Händlern helfen können, wichtige Preisniveaus zu identifizieren, bei denen der Markt möglicherweise umkehren könnte. Mithilfe dieses Indikators können Händler Einblicke in die Stärke und Richtung des Marktes sowie potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte für ihre Trades gewinnen.
Der Parabolic SAR & Support/Resistance Levels-Indikator ist ein technisches Analysetool, das verschiedene Parabolic Support and Resistance (PSAR)-Niveaus auf dem Diagramm darstellt und Händlern potenzielle Trendumkehrsignale liefert. Der Indikator wird als Reihe horizontal ausgerichteter Linien im Hauptdiagrammfenster von MT4 angezeigt, sodass Händler die tatsächlichen PSAR-Niveaus leicht identifizieren können. Es kann auch verwendet werden, um Stopps zu verfolgen und Unterstützungs- und Widerstandsniveaus basierend auf konsistenter Logik zu zeichnen, sodass Händler ihre bevorzugten Indikatoren gegenüber den Niveaus verwenden können, um nach Trades zu suchen. Dieses Tool kann für Scalping-, Daytrading- und Swingtrading-Strategien verwendet werden. Obwohl der Indikator dafür bekannt ist, sich neu zu zeichnen, bietet er immer noch eine gute Genauigkeit und kann als eigenständiger Forex-Indikator und als Handelsstrategie verwendet werden.
Hier ist eine einfache Strategie unter Verwendung des Indikators Parabolic SAR & Support/Resistance Levels im Forex-Handel:
• Trendrichtung identifizieren: Der erste Schritt besteht darin, die allgemeine Trendrichtung mithilfe des Indikators zu bestimmen.
• Wenn die PSAR-Punkte unter den Preisbalken liegen, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin, während sie über den Preisbalken liegen, deutet dies auf einen Abwärtstrend hin.
• Auf einen Pullback warten: Wenn Sie den Trend identifiziert haben, warten Sie auf einen Pullback zum dynamischen Unterstützungs- oder Widerstandsniveau. Das Unterstützungs- oder Widerstandsniveau kann an den horizontalen Linien im Diagramm erkannt werden, die vom Indikator erstellt werden.
• Handel eingehen: Nachdem der Preis auf das dynamische Unterstützungs- oder Widerstandsniveau zurückgefallen ist, warten Sie, bis der Preis von dem Niveau abprallt und die Trendrichtung fortsetzt. Gehen Sie einen Long-Trade ein, wenn der Trend nach oben geht, und einen Short-Trade, wenn der Trend nach unten geht.
Kaufsignal:
• Die PSAR-Punkte befinden sich unter den Preisbalken und weisen auf einen Aufwärtstrend hin.
• Warten Sie auf einen Rückzug auf das dynamische Unterstützungsniveau, die untere horizontale Linie im Diagramm, die vom Indikator erstellt wird.
• Sobald der Preis das dynamische Unterstützungsniveau erreicht hat, warten Sie auf ein bullisches Preisaktionssignal wie ein bullisches Candlestick-Muster, einen Trendlinienausbruch oder ein bullisches Chartmuster.
• Gehen Sie einen Long-Trade ein, sobald der Preis von dem dynamischen Unterstützungsniveau abprallt und die Trendrichtung fortsetzt.
Verkaufssignal:
• Die PSAR-Punkte liegen über den Preisbalken und deuten auf einen Abwärtstrend hin.
• Warten Sie auf einen Rückzug auf das dynamische Widerstandsniveau, das die obere horizontale Linie auf dem vom Indikator erstellten Diagramm ist.
• Sobald der Preis das dynamische Widerstandsniveau erreicht, warten Sie auf ein bärisches Preisaktionssignal wie ein bärisches Kerzenmuster, einen Trendlinienausbruch oder ein bärisches Chartmuster.
• Geben Sie einen Short-Trade ein, sobald der Preis vom dynamischen Widerstandsniveau abprallt und sich wieder in Trendrichtung bewegt.
Kaufsignal 2:
• Suchen Sie nach Long-Trades rund um die blau gefärbten horizontalen PSAR-Linien.
• Verwenden Sie eine solide Handelsstrategie zur Bestätigung des Kaufhandels.
• Setzen Sie einen Stop-Loss für Ihre Position ein paar Pips unterhalb der Einstiegskerze oder entsprechend Ihrer Geldverwaltungsstrategie.
Verkaufssignal 2:
• Suchen Sie nach Short-Trades rund um die orange gefärbten horizontalen PSAR-Linien.
• Verwenden Sie eine solide Handelsstrategie zur Bestätigung des Einstiegs in den Verkaufshandel.
• Legen Sie einen Stop-Loss für Ihre Position ein paar Pips über der Einstiegskerze oder entsprechend Ihrer Geldverwaltungsstrategie fest.