Ja Debugger und Profiler bedienen sich des Strategietesters. Der Algo müsste wohl in MQL5 programmiert werden - ist wahrscheinlich auch viel schneller!
MQL5 ist nicht so schlimm, ein bisschen wie C++ mit viele speziellen Funktionen für Chart und Handel. Hier eine Übersicht mit kurzen Erklärungen, dass man nach Schlüsselwörtern suchen (Ctrl+f) kann: https://www.mql5.com/de/docs/function_indices

Dokumentation zu MQL5: MQL5 Funktionenliste
- www.mql5.com
Alle MQL5 Funktionen in alphabetischer Reihenfolge...
Alles klar, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das hilft mir weiter. Dann werde ich das mal nachprogrammieren.
Jens M #:
Alles klar, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das hilft mir weiter. Dann werde ich das mal nachprogrammieren.
Übrigens, es gibt fast nix, was nicht schon in und für MQ programmiert wurde! Daher Suchen (https://www.mql5.com/en/forum oder Google mit: "site:mql5.com ..", Kopieren und Ändern ist in den allermeisten Fällen viel schneller als es nochmal "from the scratch" zu programmieren.
Alles klar, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das hilft mir weiter. Dann werde ich das mal nachprogrammieren.


Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Jahren einen Algo in Java programmiert. In der Vergangenheit habe ich mehrfach versucht, eine Simulation basierend auf historischen Daten zu erstellen, allerdings spielen Faktoren wie Gebühren/Haltekosten eine nicht unerhebliche Rolle.
Nun würde ich gerne mit Hilfe des MetaTraders prüfen, ob der Algo funktioniert, daher habe ich es mir einfach gemacht, und meinem Java-Algo eine HTTP-Schnittstelle spendiert und diese dann über einen Expert Advisor (EA) per WebRequest angebunden.
Gibt es eine Möglichkeit, anhand historischer Daten nun Tests durchzuführen?
Wenn ich im MetaEditor "Debugging" oder "Profiling" anhand historischer oder echter Daten ausführe, bekomme ich die Fehlermeldung 4014 zurück.
Den Endpunkt (127.0.0.1) habe ich in verschiedenen Schreibweisen in die WebSocket-Whitelist aufgenommen:
127.0.0.1
127.0.0.1:8000
http://127.0.0.1
http://127.0.0.1:8080
http://127.0.0.1:8080/
http://127.0.0.1:8080/mitDerKomplettenUrl
Es bleibt beim Fehler 4014.
Nun habe ich mehrfach gelesen, dass im StrategyTester WebSocket nicht funktioniert. Befinde ich mich hier im StrategyTester?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße
Jens