MetaTrader 5 Plattform Update Build 3500: Verbesserungen und Korrekturen

 

Das Update des MetaTrader 5 wird am 11. November 2022 veröffentlicht. Die Aktualisierung sieht folgende Änderungen vor:


MetaTrader 5 Kunden-Terminal Build 3500
  1. Terminal: Das Kontextmenü der Abschnitte Handel und Historie wurde um einen neuen Befehl ergänzt, der den Zugriff auf den neuen Handelsbericht ermöglicht.



    Der Handelsbericht enthält die folgenden Leistungsdaten:

    • Diagramme und Tabellen zur Visualisierung der monatlichen Wachstumsmetriken
    • Kapitaldiagramm
    • Sterndiagramm, das eine schnelle Bewertung der Kontosituation ermöglicht
    • Handelsstatistiken nach Instrumenten
    • Eine Vielzahl zusätzlicher Metriken für die Handelsanalyse

  2. Terminal: Korrigierte Berechnungen der Ersteinlage im Handelsbericht.
  3. Terminal: Die Einstellung der Stop-Loss- und Take-Profit-Level bei Verwendung des Quick-Trading-Paneels im Chart und Market Watch wurde korrigiert. Die Level konnten von zuvor eröffneten Positionen übernommen werden, auch wenn die Übernahme nicht erforderlich war (die entsprechende Funktionsweise ist für FIFO-basierte Konten implementiert).
  4. Terminal: Aktualisierte Übersetzungen der Nutzeroberfläche.
  5. MQL5: Es wurde ein Compilerfehler behoben, der den Zugriff auf ein Strukturfeld über eine konstante Zeichenkette mit dem Wert des Feldnamens ermöglichte.
  6. MQL5: Die Prüfung von Tastenzuständen mit der Funktion TerminalInfoInteger(TERMINAL_KEYSTATE_*) wurde korrigiert.
  7. Fehler in den Absturzprotokollen wurden behoben.

MetaTrader 5 WebTerminal Version 3500

  1. Ein Fehler, durch den Positionen bei Requotes geschlossen wurden, wurde korrigiert.
  2. Die Verbindung zum Server wurde wiederhergestellt, nachdem ein Browser-Fenster maximiert wurde, das lange Zeit inaktiv war.
  3. Korrigierte Anzeige der Kreditmittel.
  4. Verbesserungen und Korrekturen

Die Aktualisierung wird über das Live-Update-System verfügbar sein.

 

MetaQuotes:

Das Update des MetaTrader 5 wird am 11. Februar 2022 veröffentlicht. Die Aktualisierung sieht folgende Änderungen vor:


MetaTrader 5 Kunden-Terminal Build 3500
  1. Terminal: Das Kontextmenü der Abschnitte Handel und Historie wurde um einen neuen Befehl ergänzt, der den Zugriff auf den neuen Handelsbericht ermöglicht.



    Der Handelsbericht enthält die folgenden Leistungsdaten:

    • Diagramme und Tabellen zur Visualisierung der monatlichen Wachstumsmetriken
    • Kapitaldiagramm
    • Sterndiagramm, das eine schnelle Bewertung der Kontosituation ermöglicht
    • Handelsstatistiken nach Instrumenten
    • Eine Vielzahl zusätzlicher Metriken für die Handelsanalyse

  2. Terminal: Korrigierte Berechnungen der Ersteinlage im Handelsbericht.
  3. Terminal: Die Einstellung der Stop-Loss- und Take-Profit-Level bei Verwendung des Quick-Trading-Paneels im Chart und Market Watch wurde korrigiert. Die Level konnten von zuvor eröffneten Positionen übernommen werden, auch wenn die Übernahme nicht erforderlich war (die entsprechende Funktionsweise ist für FIFO-basierte Konten implementiert).
  4. Terminal: Aktualisierte Übersetzungen der Nutzeroberfläche.
  5. MQL5: Es wurde ein Compilerfehler behoben, der den Zugriff auf ein Strukturfeld über eine konstante Zeichenkette mit dem Wert des Feldnamens ermöglichte.
  6. MQL5: Die Prüfung von Tastenzuständen mit der Funktion TerminalInfoInteger(TERMINAL_KEYSTATE_*) wurde korrigiert.
  7. Fehler in den Absturzprotokollen wurden behoben.

MetaTrader 5 WebTerminal Version 3500

  1. Ein Fehler, durch den Positionen bei Requotes geschlossen wurden, wurde korrigiert.
  2. Die Verbindung zum Server wurde wiederhergestellt, nachdem ein Browser-Fenster maximiert wurde, das lange Zeit inaktiv war.
  3. Korrigierte Anzeige der Kreditmittel.
  4. Verbesserungen und Korrekturen

Die Aktualisierung wird über das Live-Update-System verfügbar sein.


Sehr geehrtes MetaQuotes Team,

die neuen Berichte im MetaTrader 5 finde ich sehr übersichtlich und ansprechend präsentiert, das möchte ich hiermit vorweg sagen. Sie sind sehr schön gestaltet und man findet dort alle benötigten Informationen geordnet wieder.

Bei genauerer Betrachtung hingegen ist mir bei der Kalkulation des Maximalen Rückgangs möglicherweise ein Fehler aufgefallen. Mir ist die Logik hinter der Berechnungsmethode etwas unverständlich. Warum bezieht man die Berechnung auf die Ersteinlage? Wenn im weiteren Verlauf weitere Einlagen ins Depot vorgenommen werden, der Verlust aber temporär größer als die Ersteinlage im weiteren Verlauf des Handels wird, dann ist der ausgewiesene Maximale Rückgang bei 100% bzw. bei mehr als 100%. Zur Verdeutlichung der Problematik möchte ich hier auf mein veröffentlichtes Signal hinweisen, aus dem man den Sachverhalt sehr gut erkennen kann: https://www.mql5.com/de/signals/1780019

Wie aus der Übersicht zu erkennen ist wurden im Verlauf nach der Depoteröffnung verschieden große Einlagen vorgenommen, so wie es durchaus auch bei einem realen Depot der Fall ist. Die Summe der Einlagen beträgt insgesamt 106.500€. Seit Beginn der Depoteröffnung konnte ein Gewinn von 192.035€ erzielt werden. Dennoch wird ein Verlust von -103,4% ausgewiesen, respektive -100% Verlust in der Übersicht.

Edit:

Folgende beiden Screenshots aus dem aktuellen Terminal zeigen zB deutliche abweichende Ergebnisse. Allerdings auch hier ein Maximaler Rückgang von mehr als -100%.

Screenshot #1:

Übersicht

Screenshot #2:

Verlauf

Die Art der Berechnung erscheint mir daher nicht wirklich sinnvoll und bildet in keinster Weise die Realität ab. Ich würde mich freuen, wenn Sie hierbei eine Korrektur oder Anpassung in der Berechnung vornehmen könnten, sodass das reelle Depotverhalten abgebildet wird.

Mit freundlichen Grüßen

FinFox1

Handelssignale für MetaTrader 5: DCPIM Education
Handelssignale für MetaTrader 5: DCPIM Education
  • www.mql5.com
Hierbei handelt es sich nur um ein DEMO Konto, auf dem verschiedene Assets und Strategien getestet werden. Es dient nur Ausbildungszwecken. Viele Grüße
 

Ich bin hier nur Moderator und wir haben keinen Einblick in die MQ-Interna und deren Rechenweise! Was ich sagen kann, ist, dass für die Klienten (Abonnenten) das maximale Vorsichtsprinzip gilt. Das sieht man auch bei der Losgrößenberechnung der Signale: max 95% ud währendnder Umrechnung wird mehrmals abgerundet - nie gerundet.

Hier: https://www.mql5.com/en/docs/constant_indices

ist eine Übersicht über die DrawDowns, die im Tester und beim Signal verwendet werden (im Browser Ctrl+f  "Drawdown")

Zum Schutz der Abonnenten wird sicherlich beim Signal die vorsichtigste Form gewählt. Außerdem kann MQ nicht unterscheiden, ob und wann sich zwischenzeitlich etwas geändert hat. Für einen Anbieter wäre es daher sinnvoll für ein neues Signal ein neues Konto zu verwenden.

Frage, ist das Konto seit Anfang fast gegen 0 gegangen? Dann ist das ein Zeichen für eine sehr risikoreiche Strategie, uU, mit viel zu hohen Volumina.

Documentation on MQL5: List of MQL5 Constants
Documentation on MQL5: List of MQL5 Constants
  • www.mql5.com
List of MQL5 Constants - MQL5 Reference - Reference on algorithmic/automated trading language for MetaTrader 5
 
Carl Schreiber #:

Ich bin hier nur Moderator und wir haben keinen Einblick in die MQ-Interna und deren Rechenweise! Was ich sagen kann, ist, dass für die Klienten (Abonnenten) das maximale Vorsichtsprinzip gilt. Das sieht man auch bei der Losgrößenberechnung der Signale: max 95% ud währendnder Umrechnung wird mehrmals abgerundet - nie gerundet.

Hier: https://www.mql5.com/en/docs/constant_indices

ist eine Übersicht über die DrawDowns, die im Tester und beim Signal verwendet werden (im Browser Ctrl+f  "Drawdown")

Zum Schutz der Abonnenten wird sicherlich beim Signal die vorsichtigste Form gewählt. Außerdem kann MQ nicht unterscheiden, ob und wann sich zwischenzeitlich etwas geändert hat. Für einen Anbieter wäre es daher sinnvoll für ein neues Signal ein neues Konto zu verwenden.

Frage, ist das Konto seit Anfang fast gegen 0 gegangen? Dann ist das ein Zeichen für eine sehr risikoreiche Strategie, uU, mit viel zu hohen Volumina.

Guten Tag Herr Schreiber,

vielen Dank für Ihre Antwort. Zunächst einmal möchte ich gerne Ihre Frage beantworten.

Soweit ich in der Handelshistorie nachvollziehen kann gab es in den Anfängen, kurz nach dem Initialdeposit, einen Drawdown von mehr als 80%, bedingt durch zwei oder drei Fehltrades. Mir ist dann aufgefallen, dass die Kontogröße nicht zu meinen üblichen Kontraktgrößen passt, weshalb ich das Demo Konto weiter aufgeladen habe. Im weiteren Verlauf gab es dann einmalig einen signifikaten Drawdown von knapp 20%. Alle weiteren Trades brachten dann den dargestellten Erfolg. Bei meinen Trades berücksichtige ich selbstverständlich RM & MM, wie Sie aus der Handelshistorie durchaus entnehmen können.

Grundsätzlich bin ich damit einverstanden, dass potentielle Anleger vor einer allzu risikoreichen Anlage (bzw. Signal) besonders geschützt werden sollen. Aber darum geht es bei meiner Aussage nicht. Wie man anhand der Screenshots und dem veröffentlichen Verlauf im Signal entnehmen kann, werden hierbei zwei ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Diese Art der Abweichung ist für mich nicht nachvollziehbar und stellt aus meiner Sicht einen Fehler dar. Hinzu kommt, dass ich den gesamten Einzahlungsbetrag aus dem Konto entnommen habe, also nur noch mit den Gewinnen weiter trade. Das wird in einer Fehlermeldung im Signal sogar negativ bewertet! (Unter Nachrichten " Inadmissible withdrawal operations on demo account detected. "). Für mich leider vollkommen unverständlich!

Hierbei wird also suggeriert, dass das Signal aus meinem Demo Konto zu einem 100% Drawdown geführt hat, was nachweislich falsch ist. Das führt natürlich u.a. auch dazu, dass man im Ranking ganz unten landet. Zu Unrecht, wie ich finde.

Wenn es um das Thema "Risikoausweisung" geht, dann würde ich vorschlagen, dass man einen "Risikofaktor" als zusätzlichen Indikator in der Übersicht zum Signal hinzufügt. So hat z.B. auch der potenzielle Anleger eine zusätzliche Wahlmöglichkeit und der Signalgeber eine faire Bewertung seines Handelsstils.

Viele Grüße

 
Ich bin da die falsche Adresse, aber wahrscheinlich liest es MQ, aber, ob sich was ändert, ist fraglich.
Grund der Beschwerde: