Bilder erkennen ( Rhetorisches Thema ) - Seite 14

 
storm:


Bei konstantem Los ist die Bilanzkurve die gleiche. MO, mit 0,1 Partien >36.

Ich benutze Martin überhaupt nicht.

Es spielt keine Rolle, woraus der Gewinn besteht. Zeigen Sie mir einen EA ohne Drawdown.

:) Kein Kommentar.


Ich frage mich, warum Sie diese Tabelle dann gepostet haben? Sie informieren a) die Leute mit Ihrer Tabelle falsch, es handelt sich nicht um einen Musterhandel, sondern um eine Anpassung, und b) Sie reagieren nicht auf korrekte Kommentare. Sie haben da unten eine "Lautstärke"-Linie, und die verrät Sie.

 
gip:


Ich frage mich, warum Sie diese Tabelle veröffentlicht haben? Sie a) informieren die Leute mit Ihrem Chart falsch, es ist kein Musterhandel und außerdem ist es eine Anpassung, b) reagieren Sie nicht auf die richtigen Kommentare.

Ich habe das Diagramm nur gepostet, um zu zeigen, dass das Muster funktioniert, wie effektiv es ist, ist eine andere Frage.

Sie haben eine Zeile mit der Bezeichnung "Volumen", die Sie verrät.

Was verrät sie mir? Ich habe in diesem Beitrag (oben Bericht) viel geschrieben hängt von der Volatilität und nur. Ich habe gerade in einem früheren Beitrag gesagt, was mit dem Diagramm passieren würde, wenn das Los festgesetzt wird. (aber nichts wird, es bleibt gleich - ich habe es überprüft).

 

Ich werde auch einen Beitrag zu diesem Thema leisten...

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass die wirksamsten Werkzeuge die einfachsten sind (über AO, ZIG-ZAG usw. usw. Indizes lässt sich streiten), und

Zur Kalibrierung der NS-Bilderkennung benötigen Sie einen anderen Neuronalnetz-Kalibrator...

Also... Schlussfolgerungen ziehen, meine Herren...

Machen Sie sich nicht den Kopf darüber und verschwenden Sie nicht Ihr Geld, indem Sie etwas mit einem "coolen" NS-Namen bestellen.

 
Debugger:

Für die Kalibrierung eines bilderkennenden NS braucht man ein anderes neuronales Netz, um es zu kalibrieren...

Also... ein Urteil zu fällen, meine Herren...

Machen Sie sich nicht den Kopf darüber und verschwenden Sie nicht Ihr Geld, indem Sie etwas mit einem "coolen" NS-Namen bestellen.

Man braucht keinen NS, um Muster zu erkennen, man muss nur eine Reihe von Kerzen durch einen Filter laufen lassen, der die Muster beschreibt. Der NS wird benötigt, um eine Entscheidung über die Eröffnung eines Auftrags zu treffen, nachdem er ein Signal vom Filter erhalten hat.
 
icas:
Man braucht keine NS, um Muster zu erkennen, man muss nur eine Reihe von Kerzen durch einen Filter laufen lassen, der die Muster beschreibt. Der NS wird benötigt, um eine Entscheidung über die Eröffnung eines Auftrags zu treffen, nachdem er ein Signal vom Filter erhalten hat.
Aber wie kann man diese Muster vorbereiten, wenn man schon vorher weiß, was nach diesem Muster passieren wird? D.h. wie und woran erkennt der Filter, welche Muster "gut" und welche "schlecht" sind?
 
joo:
Und wie bereiten Sie diese Muster vor, auch wenn Sie im Voraus wissen, was nach diesem Muster geschehen wird? Das heißt, woher soll der Filter wissen, welche Muster "gut" und welche "schlecht" sind?

Der Filter braucht nicht zu wissen, welche Muster gut oder schlecht sind. Er signalisiert, dass es ein Muster gibt, und dann entscheidet der NS, was zu tun ist. Mit anderen Worten: Der Filter ist eine weitere Schicht des NS.
 
icas:
.......... . d.h. der Filter ist eine weitere Schicht von NS.

die Unstimmigkeit stellt sich als solche heraus. ->

icas:

Zum Erkennen von Mustern ist kein NS erforderlich, es genügt, eine Reihe von Kerzen durch einen Filter laufen zu lassen, der Muster beschreibt....

 
Wir betrachten hier vor allem "Zickzack-Methoden" der Musterkodierung, aber man kann sich leicht alternative Methoden vorstellen. Näheren wir zum Beispiel einen Teil einer Preisreihe nicht durch einen Zickzack :), sondern durch eine andere Funktion an, zumindest durch dasselbe Fourier- oder Polynom und verwenden wir einen Vektor der Amplituden als Merkmal. Da alles schon vor uns erdacht wurde, müssen schon viele Menschen diesen Weg gegangen sein?
 
icas:
Man braucht keine NS, um Muster zu erkennen, man muss nur eine Reihe von Kerzen durch einen Filter laufen lassen, der die Muster beschreibt. Der NS wird benötigt, um eine Entscheidung über die Eröffnung eines Auftrags zu treffen, nachdem er ein Signal vom Filter erhalten hat.


Der NS ist der Filter. Und das ist alles nutzloser Unsinn.

 
Ich erinnere mich, dass Osowski eine Beschreibung der Verschlüsselung mit einem DPF hat.
Dateien:
os_p111-114.rar  501 kb