Kanal, was bist du? - Seite 2

 
Und noch etwas möchte ich sagen. Es ist kein Problem, einen Kanal zu bauen. Alles Mögliche.
Wichtig ist, wofür sie gedacht ist. Was damit zu tun ist. WIE man handelt. Es wäre interessant, die PRAKTIKEN der Arbeit in den Kanälen oder mit den Kanälen zu diskutieren, je nachdem, was Sie wünschen.
Aber in diesem Fall ist es nur ein weiterer Thread zum Thema "Haben Sie jemals eine solche Zeichnung gesehen?
 
Seit fast einer Stunde schaue ich mir die Diagramme an und versuche zu verstehen, was ich in diesem Thread gesehen und gelesen habe. Bisher bin ich zu folgender Vorstellung über die Reihenfolge meiner eigenen Arbeit in den grauen Zellen gekommen:

1. Zunächst wählt mein Gehirn bei der Analyse von grafischen Daten (ich überspringe die Phase der Umwandlung von Lichtimpulsen auf der Netzhaut in sinnvolle Zitate:) eine Skala für die Analyse aus. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich persönlich klemme mich sofort an einige Teile von einem Zehntel bis zu einem Drittel der aktuellen Größe des Kartenfensters. Nun, wenn wir das Problem der programmatischen Bestimmung des Vorhandenseins eines Kanals lösen wollen, können wir das Problem der Skalenauswahl direkt lösen - wir nehmen Abschnitte von M bis N Takten und suchen dort. Wenn wir dies mehrmals wiederholen, erhalten wir eine normale Wahl der Skala, die für die Komplexität des Problems nicht entscheidend ist. Lassen Sie mich dies noch einmal wiederholen, um die Diskussion auf demselben Thema zu halten: Wir lösen die Aufgabe, die bereits gebildeten Kanäle in der Geschichte zu finden.

2. mein Gehirn wählt aus allen Sektoren diejenigen aus, die durch eine lineare Abhängigkeit von der Zeit recht gut approximiert werden können, um sie weiter zu analysieren. "Ausreichend gut" lässt sich meines Erachtens mathematisch wie folgt ausdrücken:
a) Wir zeichnen Tangenten an das Diagrammsegment oben (entlang des Hochs) und unten (entlang des Tiefs). Dabei wählen wir aus allen möglichen Tangenten diejenige mit der minimalen Summe der Quadrate der Abweichungen von denjenigen Hochs (Tiefs), die nicht direkt von der Tangente berührt werden. Anstelle der Quadratsumme können Sie auch eine andere Funktion verwenden (z. B. die Modulsumme), und die Ergebnisse werden sich nicht wesentlich unterscheiden. Die Sache hat nur einen Haken: Auch bei dieser Methode stimmt die beste Tangente, die sich aus der Sichtprüfung ergibt, nicht unbedingt mit der besten berechneten überein. Der Grund dafür sind kleine zufällige Ausreißer, die manchmal an den Kanalgrenzen auftauchen und ein wenig darüber hinaus "ragen". Moskau ignoriert diese Ausreißer und filtert sie heraus, als ob sie nicht vorhanden wären, also sollte das Programm dasselbe tun. Da der Algorithmus zum Auffinden einer Tangente alle möglichen Punktpaare, durch die sie verlaufen kann, prüfen sollte, kommen nicht nur "strenge" Tangenten in Frage, sondern auch solche, die kleine Ausschläge "auslassen" - zum Beispiel nicht mehr als ein Prozent der mittleren Abweichung, z. B. nicht mehr als ein bestimmter Prozentsatz der mittleren Abweichung von Hoch/Tief von der Tangente.
b) Messen Sie den Winkel zwischen der oberen und der unteren Tangente und nehmen Sie an, dass die Tangenten "fast parallel" sind, wenn ihr Tangens einen vorgegebenen kleinen Wert nicht überschreitet. Außerdem ist es nützlich, die Winkel zwischen den Tangenten und der Regressionslinie zu analysieren, um die Zuverlässigkeit des Ergebnisses zu erhöhen.

3. Und jetzt kommt der komplizierteste Teil. Bei "hinreichend linearen" Segmenten spielt unser Gehirn den Trick - der Preis sollte sich "hinreichend regelmäßig" im Kanal verhalten. Lassen Sie mich das erklären: Wenn Sie sich die Kanäle in der Geschichte genau ansehen, werden Sie feststellen, dass es in der Regel keine chaotischen Kursbewegungen gibt. Im Gegenteil, in den meisten Fällen überwiegt eine mehr oder weniger oszillierende Bewegung von einer Wand zur anderen und zurück. Daher schlage ich als nächste notwendige formale Bedingung für "Kanalisierbarkeit" Folgendes vor: Das Quadrat der Stichproben-Autokorrelationsfunktion einer Preisreihe im analysierten Segment sollte neben der Hauptkeule mindestens eine weitere Keule (z. B. mindestens 0,5) aufweisen.

Stellungnahmen bitte:) insbesondere zum dritten Punkt
 
Svinozavr >>:
Чтобы еще хотелось сказать. Канал построить - не проблема. Какой угодно.
Важно - для чего. Что с ним делать. КАК торговать. Вот ТАКТИКИ работы в канале или с каналами - как угодно - было бы интересно обсудить.
А так - еще одна ветка на тему "А такой рисунок видели?"

Eine Taktik besteht darin, bei einem Kanalbruch zu handeln. Dazu muss jedoch zunächst der Kanal bestimmt werden. Ich persönlich mache also meine Lieblingsaufgabe - die Formalisierung von schwer zu formalisierenden Aufgaben - nicht um der Zeichnungen willen, sondern aus einem ganz bestimmten Eigeninteresse heraus:)

 
alsu >>:

одна из тактик - торговля на пробой канала. Но для этого наличие канала надо сначала определить. Так что лично я занимаюсь своей любимой задачей - формализацией трудноформализуемых задач - не ради рисунков, а ради вполне конкретного корыстного интереса:)

Wenn ich mir Kanäle ansehe, kann ich sie ganz klar in zwei Klassen einteilen - bedingt "schön" und "hässlich". Erstere kommen meiner Beobachtung nach viel häufiger auf "schöne" Weise durch...

 
Ich habe viele (sehr viele - bekannte und rein ogyginale) verschiedene Kanäle ausprobiert. Die Taktik des Einstiegs in eine Panne, mit einem kompetenten Aufbau des Kanals (ja, ich stimme zu, wie man ihn aufbaut ist ein Thema) - ist profitabel. ABER. Ich habe solche Gewinne "in einem Sarg und in weißen Pantoffeln" gesehen. Deshalb habe ich begonnen, über Taktiken zu sprechen - es gibt verschiedene Varianten der Verarbeitung der gleichen Aufschlüsselung, Verfeinerungen/Filter von Pässen mit zusätzlichen (z. B. Oszillatoren) Indikatoren, verschiedene Stopp-Muster, Fixes und MM im Allgemeinen.
Daher würde ich gerne Vorschläge/Diskussionen zu dieser Regelung sehen:
- Das Prinzip der Konstruktion des Kanals: Was ist das nächste verdorbene Merkmal der fucking Forex, wir versuchen zu fangen.
- Taktik: WIE wir sie einsetzen.
- MM.

D.h. es scheint mir sinnlos zu sein, über die eine oder andere Variante eines Kanals zu berichten, wenn man nicht weiß, wie er genutzt wird. Es wären - ich wiederhole - "Lustige Bilder" und nichts weiter...
Ohne eine Strategie - Nullen. Obwohl, wenn man sie als Indikatoren betrachtet - warum nicht. Sapienti wie sat. Aber man muss ein großer Sapienti und Kunstliebhaber um des Gewinnens willen - pardon - um der Kunst willen sein, um ihn sitzen zu haben.
 
alsu >>:
уже почти час смотрю на графики и пытаюсь осмыслить увиденное и прочитанное в данной ветке. Пока пришел к следующей мысли о порядке работы собственного серого вещества:
...

Я бы все-таки, определился с темой: 1. Subj. или 2. Канал, каким он Вам представляется?
Вторая формулировка в большей мере соответствует Вашим рассуждениям, но я хотел бы, для начала, коснуться первой.

В самых различных процессах понятие "канал" возникает в случае, когда в силу недостаточной управляемости объекта, не удается сразу установить его движение строго по требуемой траектории.
Например, при заходе самолета на посадку. Болтание вправо-влево по курсу и вверх-вниз по глиссаде и образует соответствующий канал. Границы такого канала должны сходиться в заданную точку, куда хотелось-бы приземлиться (консолидация, однако).

Ну, а ближе к теме,- канал в нашем случае образуется вследствие инертности рынка при отсутствии новостей в период выхода на уровень/границу поддержки/сопротивления. Народ знает, что по правилу двух КУ надо то-ли закрыться, то-ли открыться, если что-то при делении на что-то другое похоже на 1.618 или 0.618,- вот и нервничает, причем: каждый по-своему. Вот Вам инерция. А новостей нет,- бежать, вроде некуда. Вот и начинается: Breakdown - Recoil ... . Я обычно такие штуки рисую в виде границ, параллельных оси канала (но не симметрично), по "подтвержденному" удалению от оной. В качестве оси выступает уровень/граница поддержки/сопротивления, либо тренд при его пробое. В качестве сигнала подтверждения используется факт пробоя осевой после прохода нового экстремума относительно осевой.
 
alsu писал(а) >>

Wenn ich mir Kanäle anschaue, kann ich sie ganz klar in zwei Klassen einteilen - bedingt "schön" und "hässlich". Erstere kommen meiner Beobachtung nach viel häufiger auf "hübsche" Weise durch...

>> es gibt eine Menge Fragen zu diesem Thema, die Sie beantworten können, wenn Sie ein superprofitables System aufbauen wollen:
1. warum sich der ursprünglich gebaute Kanal ändert
2. warum der Kurs den Kanal durchbricht und dann wieder in den Kanal zurückkehrt
3. warum sich der Kanal verbreitert
4. wenn ein Ausbruch aus dem Kanal möglich ist.
5. wenn der Kurs den Kanal durchbrochen hat, bildet er einen neuen Kanal
6. Wie lange wird der Preis in dem Kanal bleiben?
Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie verstehen, wie sich der Markt verhält, wissen, wie sich der Preis verhält, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, und schließlich, wie Sie den Markt mit Genauigkeit betreten oder verlassen können.
Sie brauchen mir keine Gegenfragen zu stellen - ich habe bereits alle Antworten gefunden - und ob Sie es tun, ist Ihr Leben und Ihr Erfolg...

 

Ein Kanal kann als ein Bereich definiert werden, der von einem Unterstützungs- und einem Widerstandsniveau gebildet wird, dessen Position sich im Laufe der Zeit gleichmäßig verändert (schräger Kanal) und konstant ist (horizontal).
Jede Unterstützung und jeder Widerstand ist eine Konzentration von aufgestautem Angebot und Nachfrage. Größere Käufe und Verkäufe, die verhindern, dass sich der Preis aus der Spanne herausbewegt. Bei der Bestimmung der Grenzen des Kanals geht es also darum, den Konzentrationsgrad der anhängigen Aufträge zu ermitteln.
Die Logik der horizontalen Kanalbildung ist etwas einfacher, aber für den schrägen Kanal müssen wir herausfinden, was diesen Bereich dazu bringt, sich für einige Zeit gleichmäßig zu verändern. Möglicherweise handelt dieser Market Maker bei einem niedrigen Zeitrahmen mit einem analogen Spread oder der Festsetzung von Gewinnen und Verlusten bei höheren Zeitrahmen auf der Grundlage der ermittelten, sich gleichmäßig verändernden zeitlichen Rentabilität (z. B. Swap-Effekt). In dieser Formulierung ist das Gehäuse mit diesen schrägen Kanälen dunkel.
Wir können den Kanal aber auch anders definieren - durch nur eine Mittellinie, und visuell innerhalb des Kanals suchen - indem wir ihn anziehen. Auf die Handelslogik projiziert, könnte der Medianpreis ein Analogon eines fairen Preises oder die Meinung der Teilnehmer darüber sein. In diesem Fall ist die lineare Regression bei der Erstellung der Daten nützlich. Die Breite des Kanals hängt von der aktuellen Volatilität ab.

 
Avals >>:

С логикой образования горизонтального канала несколько проще, то для наклонного нужно разобраться - в результате чего некоторое время равномерно изменяется этот диапазон?


Ist es möglich, dass sich ein Kanal aufgrund der Erwartung der Teilnehmer bildet, dass "es so aussieht, als würde sich ein Kanal bilden"? Das heißt, es entsteht eine kanalähnliche Formation in einem zufälligen Durcheinander, die sich dann durchsetzt, wenn die Marktteilnehmer beginnen, Kanaltaktiken anzuwenden?

 
neoclassic писал(а) >>

Ist es möglich, dass sich ein Kanal aufgrund der Erwartung der Teilnehmer bildet, dass "es so aussieht, als würde sich ein Kanal bilden"? Das heißt, es entsteht eine kanalähnliche Formation in einem zufälligen Durcheinander, die sich dann durchsetzt, wenn die Marktteilnehmer beginnen, Kanaltaktiken anzuwenden?

imha ist es möglich, aber eher ein Kanal mit Medianpreislogik. Denn eine Linie ist einfacher und allgemeiner als zwei, und das sogar mit einem festen Abstand. Dieser Kanal sollte von vielen Menschen gleichzeitig gesehen werden, während beim Median-Kanal nur die aktuelle Steigung zu sehen ist und seine Breite von der Volatilität bestimmt wird.
Voraussetzung für die Bildung ist in jedem Fall, dass der Markt eine große Zahl von Teilnehmern mit annähernd gleichem Handelshorizont aufweist. Dann ist die Menge an Geschichte, die sie analysieren, fast die gleiche, und die Kanäle, die auf demselben Stück Geschichte aufbauen, werden sehr ähnlich sein. Wenn wir 10 Händler hinzufügen und ihnen die Aufgabe geben, einen Kanal für jeden Intraday zu zeichnen, werden sie fast das Gleiche zeichnen, wenn man ihnen mehr Freiheit bei der Wahl des Zeitrahmens für den Kanal gibt. In diesem Fall zieht jeder seinen eigenen Kanal und handelt ihn. Es gibt also keine sich selbst erfüllende Prophezeiung.