Optimierungsbereich - Seite 3

 
Vinsent_Vega писал(а) >>
Wie sie technisch zu erfüllen ist - ich denke, das ist nicht die Frage... :)

Auch ich arbeite in dieser Richtung.

Ich habe einen Indikator entwickelt, der den Quotienten (M1 Open) in verschiedene Handelshorizonte (Abszissenachse, Punkte) aufteilt, und für jeden Horizont sucht ein neuronales Netzwerk oder ein Block von "a priori Wissen" nach Regelmäßigkeiten im BP und macht N Trades. Die Rentabilität wird als rotes Histogramm angezeigt (Punkte pro Minutenbalken). Anschließend werden die Handelsrisiken für jeden Horizont als Standardabweichung von der Equity-Linie nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnet (weißes Histogramm). Der Horizont mit dem geringsten Risiko ist gefunden und die im Handelsemulator erstellte Gleichgewichtskurve ist für ihn eingezeichnet (die blaue Linie stellt das Kommutativeinkommen in Pips geteilt durch die Anzahl der einminütigen Balken in N Transaktionen dar).

Ich sitze da, beobachte und denke...

 
Das ist mir ein bisschen zu kompliziert... warum sollte man es in Horizonte aufteilen und nach welchem Prinzip?
 
eine Frage der Psychologie.... . nicht mehr, aber auch nicht weniger ))
 

Sie glauben vielleicht, etwas zu wissen, was der Rest von uns nicht weiß.... nichts dergleichen.... ich habe gerade einmal für mich selbst entschieden, dass es keinen Sinn hat, Systeme zu entwickeln, ohne akzeptable Prinzipien für deren Optimierung (oder Optimierung - nennen Sie es, wie Sie wollen) - letztendlich ist es das, was unsere (Ihre) Bereitschaft bestimmt, in diese Art von Geschäft zu investieren...... sind Sie bereit? ..... vertrauen Sie sich selbst und Ihrem eigenen System? - invest...... nein - es wird nicht funktionieren :((((......

es gibt nichts Interessantes an der Optimierung (Tweaking) - es ist nur Ihre und Ihre Definition der Handelsbereitschaft des Systems....... eine verdammte Aufgabe, für die nicht jeder bereit ist......

 
rider >> :
Psychologie Thema.... .

Was ist mit objektivem a priori Wissen? glauben Sie nicht mehr daran?

 
Neutron писал(а) >>

P=k*W^2/d=k*W, wobei k eine Konstante von etwa 4 ist.

Woher stammt dieser Wert der Konstante? Ist es ein empirischer Koeffizient oder gibt es eine theoretische Grundlage?

 
Vinsent_Vega писал(а) >>
>> Das ist ein bisschen kompliziert für mich... warum wird es in Schichten aufgeteilt und was ist das Prinzip dahinter?

Nun, was ist damit?

Schließlich können Sie mit einem Dutzend Pips oder mit mehreren Zahlen handeln... Was ist besser? Die bessere Variante ist die mit den aussagekräftigeren (stabileren) Mustern und dem geringeren Risiko. Das können Sie nicht mit Sicherheit sagen, wenn Sie hier mit dem Finger zeigen! - Sie müssen also wie ein Bergmann alle Handelshorizonte absuchen.

raDio schrieb >>

Woher stammt dieser Wert der Konstante? Ist es ein empirischer Koeffizient oder gibt es eine theoretische Grundlage?

Sie können ihn erhalten, wenn Sie das Problem genau lösen, indem Sie die von Ezhov beschriebene Methode verwenden. Ich habe einfach ihr geschätztes Ergebnis verwendet und den Koeffizienten optimal erhalten.
 
Vinsent_Vega >> :

Was ist mit dem objektiven a priori Wissen? glauben Sie nicht mehr daran?

glauben und nutzen..... aber jeder Glaube hat seinen Anteil an Zweifeln, meinen Sie nicht auch? ))

zum Beispiel gibt es einen bestimmten Handelshorizont - ein Geschäftsjahr, aber in der heutigen Zeit hat sich alles auf eine unbestimmte Anzahl von Jahren verlagert........ glauben Sie also daran (?) oder glauben Sie an einen längerfristigen Trend, der (wenn auch nach Kondratiev) unsere gesamte Zukunft bestimmt, und zwar Ihre und nur Ihre..... welchen Handelshorizont werden Sie für sich selbst bestimmen? ......

Ich habe vergessen, der Psychologie auch die Marktphilosophie hinzuzufügen )))))

 
rider >> :

believe and use..... nur in jedem Glauben steckt ein Körnchen Zweifel, meinen Sie nicht auch? ))

was wahr ist, ist wahr... Ich frage mich also, ob ich Neutron beim Wort nehmen soll oder nicht...

Neutron >> :
Ich habe einfach ihr geschätztes Ergebnis verwendet und den Koeffizienten optimistisch ermittelt.

Optimiert - wie? Einfach nur seinen Berater optimiert oder was? Ich dachte, es wurde ernsthaft geforscht... (Ich habe Jeschow selbst nicht gelesen, deshalb dachte ich, es sei seine Zahl - "4")


 
Neutron >> :

Nun, ja.

Die sinnliche Herangehensweise an den Handel ist nichts für mich. Ich denke schon - es gibt Mathematik, und sie definiert eindeutig ein Optimum in einem bestimmten Bereich von Parametern. Daran sollte man sich halten, alles andere nützt mir nichts.

gut.... geneigt zu mathematischen Methoden ..... was gibt uns die Mathematik? .... hat jemand statistische Untersuchungen für verschiedene Arten von Märkten und Experten durchgeführt? ...... hat jemand die Ergebnisse veröffentlicht?

Sie stimmen zu, dass die Aufgabe für einen einzelnen Händler unmöglich ist, ....... ))))) es ist wie bei "Fluch der Karibik" einen König zu wählen - jeder stimmt für sich selbst ))))))))..........

Mathematik ist gut, wenn sie systematisch ist, aber wenn jeder anfängt, sie auf seine eigene Weise zu nutzen, ist es besser, zu intuitivem (mathematischem) )))) zu wechseln.